19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Noten dieses Liedes
Unter dieser Eiche laßt Euch nieder Brüder, seht, hier ist das Mahl bereit Trinkt und singt, das erste Eurer Lieder sei der Wälder Königin geweiht… ...

Ursprünglich hat das Lied 8 Strophen und ist überschrieben „Des Fremdlings Abendlied„. Hier steht die gekürzte Fassung, welche der Komponist Franz Schubert und das singende Volk sich zurecht gelegt haben. Zwischen 1 und 2 sind 3 Strophen ausgelassen, die erste und letzte wesentlich umgestaltet. Das...

Noten dieses Liedes
Ich komme vom Gebirge her, Es ruft das Tal, es rauscht das Meer. Ich wandle still und wenig froh, Und immer fragt der Seufzer: Wo? Die Sonne… ...

Steht zuerst in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen für 1809. Tiedge dichtete das Lied zu einer Weise, die von den Dienern einer russischen Herrschaft in Baden-Baden gesungen wurde, ohne daß er den Text des russischen Liedes kannte. Später von Tiedge selbst sehr verändert. Die süß...

Noten dieses Liedes
Schöne Minka, ich muß scheiden ach, du fühltest nicht das Leiden fern auf freudenlosen Heiden fern zu sein von dir Finster wird der Tag mir… ...

Noten dieses Liedes
Mag auch die Liebe weinen es kommt ein Tag des Herrn Es muß ein Morgenstern nach dunkler Nacht erscheinen Mag auch der Glaube zagen ein… ...

Noten dieses Liedes
Was klinget und singet die Straßen herauf? Ihr Jungfern machet die Fenster auf! Es zieht der Bursch in die Weite sie geben ihm das Geleite.… ...

Noten dieses Liedes
Sr Excellenz: des Herrn Geheimerath von Goethe Auf dem Reichstage zu Augsburg geschah ein guter Schwank von Grünenwald, Singer an des Herzogs Wilhelmen von München Hof.… ...

Noten dieses Liedes
Ein Knab auf schnellem Roß Sprengt auf der Kaisrin Schloß, Das Roß zur Erd sich neigt Der Knab sich zierlich beugt Wie lieblich, artig, schön… ...