Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (39)

  • Alle Welt fährt gern Motorrad Tanten Nichten Basen
  • Das Vaterland ist Republik (Republikanische Nationalhymne)
  • Ein deutsches Volkslied (Wir versaufen unser Oma)
  • Holzauktion (Süßholz)
  • Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890)
  • Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
  • Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
  • Meine Oma fährt Motorrad (Köthen, 1942)

Meister gib uns die Papiere (4)

  • An Rhein und Ruhr marschieren wir
  • Auf Gesellen froh und munter
  • Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied)
  • Sind wir einst der Arbeit müde

Menschen schaudert nicht zurücke (2)

  • Eduard und Kunigunde
  • Menschen schaudert nicht zurücke

Mid pleasures and palaces (5)

  • Kein Becher voller Wonnen (Heimat)
  • Mid pleasures and palaces
  • Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz)
  • Wo findet die Seele (Gegenlied)
  • Wo findet die Seele die Heimat der Ruh

Mit dem Pfeil dem Bogen (9)

  • Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
  • Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied)
  • Eine Jungfrau ward erzogen (Isabell)
  • Im Land der Allobrogen (Odoard und Isabelle)
  • In meinen jungen Jahren
  • Isabell und Eduard
  • Mit dem Pfeil dem Bogen
  • Mit dem Pfeil dem Bogen (Kimmt de Jud gezogen)

Mit den Händen klatsch klatsch klatsch (9)

  • Brüderchen komm tanz mit mir
  • Brüderchen komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel)
  • Görgele komm tanz mit mir
  • Jakob hat kein Brot im Haus
  • Komm tanz mit mir
  • Liebe Schwester tanz mit mir
  • Seht einmal die Sackmütz an
  • Tanz mit mir Tanz mit mir

Mit der kleinen Killekeia (6)

  • Dort drunten dort droben (Schwabentanz)
  • Goden abend, fastelabend
  • Goden Owend Godt Godt
  • Guden Abend Spelmann
  • Guten Abend Herr Spielmann
  • Guten Morgen Spielmann

Mit frohem Mut und heiterm Sinn (8)

  • Bei Sedan war die letzte Schlacht
  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn
  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn
  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1838)
  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch)
  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Wanderlied, 1913)
  • Wanderer auf mit frohem Sange
  • Wir Preußen ziehen in das Feld

Mit Lieb bin ich umfangen (2)

  • Mit Lieb bin ich umfangen
  • Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt

Mit Lust vor wenig Tagen (8)

  • Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius
  • Ei dass dich all (Das verfluchte Geld)
  • Mit Lust vor wenig Tagen (Jäger und Hase)
  • Mit Lust vor wenig Tagen (Satan)
  • Nun will der Lenz uns grüssen
  • Uns ward das Los gegeben
  • Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  • Wilhelmus von Nassauen bin ich von deutschem Blut
« Zurück 1 2 3 … 55 56 57 58 59 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 9.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Angebot Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 23,50 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.