Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Mein Herz ist so traurig (2)

  • Frisch auf der Bergmann kommt (3/4-Takt)
  • Mein Herz ist so traurig (in Arrest)

Mein Hut der hat drei Ecken (8)

  • Ein Hund kam in die Küche
  • La kova shelie shalosh pinot
  • Mein Hut der hat drei Ecken
  • Mein Hut der hat drei Ecken (Spiel)
  • Mein Hut der muss verrecken
  • Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon)
  • Mein Schatz der heißt Karline
  • Wer lieben will muß leiden

Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust (9)

  • Auf meiner freien stolzen Höh
  • Dass man vier Elemente fand
  • Dem Turner ward das schönste Ziel
  • Der Bergmann ist wie weltbekannt
  • Die lange schöne Winterszeit die Herrn der Welt sind wir
  • Ein Leben wie im Paradies (Rheinweinlied)
  • Im Westen winkt das Abendrot (Motiver)
  • Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust

Mein Lieb ist eine Alpnerin (2)

  • Bei einem Landsmann bin ich gern
  • Mein Lieb ist eine Alpnerin

Mein Mutter mag mich nicht (2)

  • Als ich auf Bergen stand
  • Mei Mutter mag mi net

Mein Schiff treibt auf der See (2)

  • Ich schiffe auf der See (Schiffbruch)
  • Mein Schiff geht auf der See

Mein Vater ist ein Appenzeller (2)

  • Mei Vota ischt a Appenzeller
  • Min Vatter ischt en Appazeller

Meine Lieder flehen (3)

  • Leise flehen meine Lieder
  • Leise flehen meine Lieder
  • Leise flehen meine Lieder (Foto)

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (39)

  • Alle Welt fährt gern Motorrad Tanten Nichten Basen
  • Das Vaterland ist Republik (Republikanische Nationalhymne)
  • Ein deutsches Volkslied (Wir versaufen unser Oma)
  • Holzauktion (Süßholz)
  • Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890)
  • Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
  • Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
  • Meine Oma fährt Motorrad (Köthen, 1942)

Meister gib uns die Papiere (4)

  • An Rhein und Ruhr marschieren wir
  • Auf Gesellen froh und munter
  • Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied)
  • Sind wir einst der Arbeit müde
« Zurück 1 2 3 … 55 56 57 58 59 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 15.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.758 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.930 Einträge in das Liederlexikon.
pixel