Zur Geschichte von "Mit Lust vor wenig Tagen": Parodien, Versionen und Variationen.
Die Melodie, die noch heute gesungen wird, ist die Weise eines franz. Jagdliedes von Charles (nach anderen Drucken: Chartres). Man sieht, dass die Musik wesentlich unserm deutschen Jagdliede v. 1624: „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“ gleicht, das ebenfalls auf eine franz. Jägermelodie zurückgeführt wird und dessen Weise schon in Tonangaben von 1607 als die „neue Jagd“ erwähnt wird. (Böhme, Liederhort). Das Lied war zu Anfang des 17. Jahrhunderts sehr beliebt. In den Niederlanden entstand vor 1600 auf diese Melodie „Wilhelmus von Nassauen“, wesentlich langsamer gesungen und gespielt ist sie heute die Niederländische Nationalhymne.
Deutsche Übersetzungen: Walter Hensel (und weniger populär Karl Budde) – Wilhelmus van Nassouwe (Wilhelm von Nassau) ist die Nationalhymne der Niederlande. Oft wird der Name mit Het Wilhelmus abgekürzt. Sie ist neben der japanischen wohl die älteste Nationalhymne der Welt. Das Lied wurde 1932 zur...
Wilhelm von Nassauen bin ich aus deutschem Blut mein Vaterland fühlt sich sicher in meiner Hut Bin Sprössling von Oranien des Stammes auch wert den König von Hispanien hab ich allzeit geehrt Mein Schild und meine Zuversicht ist Gott allein ihm trau ich, er verlässt mich nicht in Not und Pein Mein Volk und Land behüte ich ... Weiterlesen ... ...
Mit Lust vor wenig Tagen Eim Jäger kam in Sinn Er wohlt ausreiten und jagen Wo er mocht kommen hin über ein grüne Heide Der Jäger wohlgemut In seinem grünen Kleide Mit seinem Hündlein gut. Nach Hasen wollt er stellen Nach Hasen war ihm jach Er zog mit seinen Gesellen Umher den ganzen Tag Das ... Weiterlesen ... ...
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius Mein Ankunft Hab bekommen mein Feinden zu verdruß Doch dank ich Gott von Herzen Der mich geschaffen hat Laß ihnen Angst und schmerzen und trau meim lieben Gott. (66 Strophen … ) Text_: Verfasser unbekannt, Anno 1607, K. Bibl. Berlin, Sö71: „Ein Lied von dem Hochwürdigen Durchl. Hochgeb. Fürsten ... Weiterlesen ... ...
Ei daß dich all botz Velten! Wie ist das Geld so teur. Und kommt so wunderselten An arme Leute Heur Es Habens nur die Reichen, Haltens für ihren Gott. Von ihnen wills nicht weichen, Ist dies nicht all der Tod? Ei daß dich denn botz Flechte ! Wie ist’s ums Geld getan Es macht den ... Weiterlesen ... ...
Mit Lust vor wenig Tagen Dem Satan kam in Sinn, wie möcht er töten alle nur mit sich reißen hin. Beginn einer geistlichen Parodie auf „Mit Lust vor wenig Tagen eim Jäger kam“. Auf einem fliegenden Blatt von 1620: Drei geistliche Lieder. – Das ganze Lied konnte noch nicht recherchiert werden. in Deutscher Liederhort III ... Weiterlesen ... ...
Nun will der Lenz uns grüßen, Von Mittag weht es lau, Aus allen Wiesen sprießen Die Blumen rot und blau. Draus wob die braune Heide Sich ein Gewand gar fein Und lädt im Festtagskleide Zum Maientanze ein. Waldvöglein Lieder singen, Wie ihr sie nur begehrt, Drum auf zum frohen Springen, Die Reis‘ ist Goldes wert! ... Weiterlesen ... ...
Wilhelmus von Nassauen bin ich von deutschem Blut dem Vaterland getreue bleib ich bis in den Tod Ein Prinze von Oranien bin ich, der Väter wert den König von Hispanien hab ich allzeit geehrt Mein Schild und mein Vertrauen bist du, o Gott, mein Herr auf dich so will ich bauen, verlass mich nimmer mehr ... Weiterlesen ... ...
Uns ward das Los gegeben ein freies Volk zu sein Ihm wollen wir das Leben auf einem Altar weih´n Nie soll in uns sich regen Haß, Eigennutz und Neid. In Eintracht woll´n wir prägen das Bild der neuen Zeit Wir sind des Volkes Glieder Ein Leib sind wir, ein Geist der uns beseelt als Brüder ... Weiterlesen ... ...
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.