Liedergeschichte: Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
Zur Geschichte von "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad": Parodien, Versionen und Variationen.
„Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ ist ein aus verschiedenen Liedern nach und nach im Volksmund entstandenes Volkslied. Die Melodie ist der dritte Teil des Tanzschlagers “Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion”, der um 1880 überaus populär war. Ursprünglich wurde ein anderer Text auf auf diese Melodie gesungen, nämlich:
„Der ganze Klafter Süßholz kost nen Taler
nen Taler, nen Taler
Der ganze Klafter Süßholz kost nen Taler
nen Taler kost´t er nur“
Auf dieses Lied von der Holzauktion im Grunewald entstanden bereits Parodien, wie z. B:
Beim Mondenschein da kamen alte Weiber
Für´n Taler, für´n Taler
Die mausten Holz wie echte rechte Räuber
Für´n Taler, Taler nur
Die Polizei kam leise wie auf Strümpfen
Für´n Taler, für´n Taler
Und arretierte, ach, die alten Nymphen
Für´n Taler, Taler nur.
Auch gab es schon früh Textvariationen, die den Baumboom der Gründerzeit und die Spekulanten im Villenstadtteil Berlin-Grunewald zum Thema hatten:
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion
der größte Schreier ist der Cohn
er ist so kühn, weil unbeschrien
er hat viel Moos
doch mancher ward auch das schon los
In der Weimarer Republik wurden dann ein Schlager populär, der von einer Tante auf einem Motorrad handelte, jetzt entstanden erste Versionen von einer alten Frau auf einem Motorrad auf das alte Lied von der Holzauktion. Nicht erst in der Weltwirtschaftskrise 1929 wurde dann „Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen“ darauf gesungen, und so gibt es bis heute zahlreiche Strophen, die eine alte Frau mit neuen technischen Erfindungen in Verbindung bringen neben Strophen, die mehr die Armut thematisieren. Das Lied ist bis in die heutige Zeit als Kinderlied überaus beliebt und wird immer wieder auch auf CD aufgenommen.
Die Bremer Gruppe Die Grenzgänger hat eine Version eingespielt, in der es einen Opa gibt, zu dem die Oma fährt, bis sie ihn am Ende aus dem Altersheim befreit. Dieser Teil des Liedes geht dann auf eine Variation der Melodie.
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890) (1890)
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion
da geht man früh um sieben schon
da eilt hinaus manch flottes Haus
und bietet mit
und setzt daran [...] ...
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892) (1892)
Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion
Ist Holzauktion, ist Holzauktion
Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion
Ist Holzauktion
Links um die Ecke rum
Rechts um die [...] ...
| Polizei
Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen (1922)
Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
klein Häuschen, klein Häuschen.
Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
und die erste und die zweite Hypothek
Und [...] ...
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (1922)
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
Motorrad, Motorrad
meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
meine Oma ist ´ne ganz patente Frau
Meine Oma hat im Backenzahn [...] ...
Alle Welt fährt gern Motorrad Tanten Nichten Basen (1922)
Alle Welt fährt gern Motorrad
Tanten, Nichten, Basen
Schwiegermütter, Opapa
sieht man heute rasen
Doch wenn meine Oma fährt
auf dem Motorrädchen,
Dann sagt die [...] ...
Ein deutsches Volkslied (Wir versaufen unser Oma) (1922)
In deutschen Landen ist augenblicklich ein Lied im Schwange, das den vollendetsten Ausdruck der Volksseele enthält, den man sich denken kann – ja, mehr: das [...] ...
Strophe: Meine Oma hat im Backenzahn ein Radio (1925)
Meine Oma hat im Backenzahn ein Radio
ein Radio ein Radio
Meine Oma hat im Backenzahn ein Radio
meine Oma ist ne ganz patente Frau
Strophe [...] ...
Strophe: Unsre Oma hängt am Weihnachtsbaum nen Nachttopf (1925)
Unsre Oma hängt am Weihnachtsbaum nen Nachttopf
nen Nachttopf nen Nachttopf
Unsre Oma hängt am Weihnachtsbaum nen Waschtopf
mit nem großen Pfefferkuchenherzen drin
Aufzeichnung aus mündlicher [...] ...
Strophen: Meine Oma – Technische Strophen (1930)
Auffällig ist bei dem Lieder von der Oma die Motorrad fährt, daß es Strophen gibt, die einen mehr technischen Inhalt haben und andere, die mehr [...] ...
Strophe: Meine Tante fährt Motorrad (1930)
Meine Tante fährt Motorrad
Ohne Bremse, ohne Licht
An der Ecke steht ein Grüner
Und der Dussel sieht es nicht
Strophe zu: Meine Oma fährt im [...] ...