Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Der bestrafte Fähnrich (13)

  • Der bestrafte Fähnrich
  • Der Soldat kehrt aus dem Krieg zurück
  • Es marschierten drei Regimenter (1841)
  • Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
  • Es ritten drei Reiter wohl über den Rhein (1911)
  • Es ritten drei Seidenweber zum Tor hinaus (1928)
  • Es zog ein Regiment vom Ungarland herauf
  • Es zog ein Regiment von Ungarland

Der betrogene Ehemann (2)

  • Our Goodman
  • Und als der Mann von der Reise kam (Der betrogene Ehemann)

Der Deserteur (6)

  • Ich armer Tambursgesell
  • Übermorgen reis ich fort
  • Zu Preßburg stell ichs mein Unglück ja wohl an
  • Zu Straßburg auf der langen Brück
  • Zu Straßburg auf der Schanz
  • Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher)

Der Engel grüßt Maria (3)

  • Ave Maria
  • Ave Maria so grüsst der Engel
  • Ave Maria, gratia plena

Der Fastelabend tritt heran (3)

  • Der Winter ist ein scharfer Gast
  • Der Winter ist ein scharfer Gast (Wunderhorn)
  • Der Winter ist ein unwert Gast

Der Fink ist tot (2)

  • Hei Mutter der Fink ist tot
  • O Moder de Finken sin dud

Der Fremdenlegionär (8)

  • Am Strand der Mauren kauert nieder
  • Ein in Algier gefangner Krieger
  • Gefangen in maurischer Wüste
  • Gefangen in maurischer Wüste (Rheinpfalz)
  • Gefangen in maurischer Wüste (Romanze)
  • In Algiers Sklaverei geraten
  • Les Hirondelles
  • So seh ich Schwalben euch noch einmal wieder

Der Gang nach Amorbach (3)

  • Wenn ich auf Amorbach geh
  • Wenn ich zum Tor hinaus geh
  • Wenn ich zum Türel naus geh

Der Gesellen Übermut (3)

  • Der Winter ist gekommen (zu Breslau an der Oder)
  • Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb
  • Zu Straßburg in dem Städtchen (Gesellenlied)

Der Gott der Eisen wachsen ließ (20)

  • Anheben lasst uns all zusammen
  • Auf bleibet treu und haltet fest
  • Auf Brüder laßt in froher Lust
  • Auf Brüder laßt in froher Lust
  • Bundeslied der christlichen Arbeiter
  • Der Bergbau hoch hoch unser Stand
  • Der Gott der Bismarck werden ließ
  • Der Gott der Eisen wachsen ließ
« Zurück 1 2 3 … 13 14 15 16 17 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 2.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 100,43 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.