Balladen von A - Z
- Es freit ein reicher Kaufmannssohn (1928)
- Es freit ein Wassermann weit und breit (Guben) (1856)
- Es freit ein wilder Wassermann (1856)
- Es freit ein wilder Wassermann (Hainau, Liegnitz, Breslau) (1856)
- Es freit ein wilder Wassermann (Joachimsthal) (1813)
- Es freit ein wilder Wassermann (Niederlausitz) (1856)
- Es freit ein wilder Wassermann (Ostpreußen) (1880)
- Es freit ein wilder Wassermann (Schlesien) (1856)
- Es freit ein wilder Wassermann (Uckermark) (1856)
- Es freit eine junge Markgräfin (1841)
- Es freit einmal der Wassermann (1817)
- Es freit einmal ein Wassermann (1856)
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder) (1771)
- Es fuhr sich ein Pfalzgraf wohl über den Rhein (1908)
- Es ging ein Knab spazieren (Vergewaltigung) (1805)
- Es ging einst ein verliebtes Paar (1900)
- Es hat ein König ein Töchterlein (Die wiedergefundene Schwester) (1800)
- Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Mittelfranken) (1800)
- Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Wassermanns Braut) (1842)
- Es hätt ein Edelmann ein Weib (1610)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern) (1856)
- Es hütet ein Herr sechs graue Roß (Das nasse Grabhemd) (1817)
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (1856)
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein) (1835)
- Es hütete ein Schäfer an jenem Holz (1856)
- Es irrt durch Schnee und Wald umher (1813)
- Es ist ein Prinzlein noch so klein (1793)
- Es ist gewiß und kein Gedicht (1740)
- Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel) (1769)
- Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid) (1610)
- Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied) (1500)
- Es kam ein Abenteurer zu reiten (1841)
- Es kam ein Abenteurer zu reiten (Verlorene Schwester) (1856)
- Es klopfte so grauselig an der Tür (Zwanzig Mörder) (1933)
- Es kummt noch wol ein gute Zeit (1504)
- Es leyt ein Schloß in Österreich (zur Melodie) (1500)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1841)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1606)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (1924) (1924)
- Es liegt ein Schloß in Österreich (Niederlausitz) (1812)
- Es liegt ein Schlößchen im Österreich (Elsaß) (1800)
- Es liegt ein Schlößlein in Osterreich (1606)
- Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder) (1771)
- Es reit der Herr von Falkenstein (1778)
- Es reiten drei Reiter zu München hinaus (1710)
- Es ritt ein Herr mit seinem Roß (1908)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn) (1547)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Schlesien) (1841)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen) (1856)
- Es ritt ein Herr zum kühlen Wein (1841)
- Herr Hinrich und sine Bröder alle dre (1645)
- Graf Friedrich wollt ausreiten (1647)
- Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen) (1648)
- Straßburg du schöne Stadt (1681)
- Freu dich du edles Wien (1683)
- Als Chur-Sachsen das vernommen (1683)
- Louvois deine Taten (1689)
- Es steht ein Lindlein in jenem Tal (1690)
- Venedig komm herzu (1690)
- Es waren zwei Königskinder (1700)
- Es welken alle Blätter (1700)
- Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein (1700)
- Nun höret zu und schweiget still (Schlaraffenland) (1700)
- Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala) (1700)
- Lille du allerschönste Stadt (1708)
- Malbrough s’en va-t-en guerre (1709)
- Marlbruck zog aus zum Kriege (1709)
- Es reiten drei Reiter zu München hinaus (1710)
- Prinz Eugen der edle Ritter (1717)
- Es ritt ein Türk aus Türkenland (1723)
- Ik sach minen Heren van Valkensten (1737)
- Johannes war ein Seifensieder (1738)
- Es ist gewiß und kein Gedicht (1740)
- Im Böhmerland bei Prag (1757)
- Bei Collin da hat gesieget (1757)
- Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel) (1769)
- Ihr lieben Leute höret zu (Das entweihte Nonnenkloster) (1770)
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder) (1771)
- Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771) (1771)
- Es wirbt ein junger Grafensohn (1771)
- Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder) (1771)
- Lenore fuhr ums Morgenrot (1774)
- Wer sagt mir an wo Weinsberg liegt? (Die Weiber von Weinsberg) (1774)
- Es war ein König in Thule (1774)
- Es war ein Markgraf überm Rhein (1775)
- Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther) (1776)
- War einst ein Riese Goliath (1777)
- Ich steh auf einem hohen Berg (1778) (1778)
- Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer) (1778)
- Es reit der Herr von Falkenstein (1778)
- Kaiser Joseph willst du dann (1778)
- Zum Kindelsberg auf dem hohen Schloß (1778)
- Eine Jungfrau ward erzogen (Isabell) (1779)
- Im Land der Allobrogen (Odoard und Isabelle) (1779)
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten (1779)
- Heinrich lag bei seiner Neuvermählten (1780)
- Es wollt ein Müller früh aufstehn (1780)
- Amors Handelsschaft (1781)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig) (1782)
- Tier und Menschen schliefen feste (Katzenmusik) (1783) Balladen
Balladen nach Zeit:
Balladen als CD und Buch:
Rund um Balladen
Balladen
Historische Lieder (70) - Moritaten (105) -