1933-1945 Nationalsozialismus mit "e"
Alle 1933-1945 Nationalsozialismus im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "e" beginnen:
Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus. Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.
- Einan Kuning weiz ih (Ludwigslied Urtext)
 - Eine alte Burg mit Mauern fest
 - Eine arme Seel wollt wanderen gehn
 - Eine Dame ging in Wien spazieren (1802)
 - Eine faule Grille sang
 - Eine Frau die Pfannekucken bäckt
 - Eine fromme Magd von gutem Stand
 - Eine Hand voll Erde
 - Eine Jungfrau ward erzogen (Isabell)
 - Eine kleine Geige (Lachner)
 - Eine kleine Geige möcht ich haben
 - Eine kleine Wespe stach
 - Eine Schäferin trieb ihre Lämmlein aus
 - Eine schön gute Nacht ein tausend gute Nacht
 - Eine Seefahrt die ist lustig
 - Eine Seefahrt die ist lustig (1935)
 - Eine Seefahrt die ist lustig (Film)
 - Eine Seefahrt die ist lustig (Swing)
 - Eine Wassermaus und eine Kröte
 - Einem der einst auf der Jagd
 - Einen Atem atmet die Sowjetwelt
 - Einen goldnen Wanderstab
 - Einen König weiß ich (Ludwigslied)
 - Einen Orden zu tragen (Pechvogel)
 - Einen Ring trag ich von dir
 - Einer Farbe einem Glauben einer Sitte zugetan
 - Einer kam vom Königsmahle (Böser Markt)
 - Einer Seefahrt froh Gelingen
 - Eines Maienmorgens früh
 - Eines Morgens humba humba
 - Eines Tages ging ich aus wohl in den grünen Wald
 - Einiges Lieb getreues Herz
 - Einmal im Jahr in der heiligen Nacht
 - Einmal kommt der Tag Im Wachautal
 - Einmal sollst du noch erklingen
 - Einmal tät ich spazieren (Jägerlied)
 - Einreißer flink zur Hand
 - Eins Bauren Sohn hat sich vermeßn
 - Eins wollen wir bleiben
 - Eins zwei aufmarschiert
 - Eins zwei drei alt ist nicht neu
 - Eins zwei drei kommt alle schnell herbei
 - Eins Zwei Drei oder Vier (Vierter Tanz)
 - Eins zwei drei und vier (Ulaneneinmaleins)
 - Eins zwei drei vier mit de rote Bändele
 - Eins zwei drei wer schenkt dem Mädchen ein Ei
 - Eins zwei eins zwei laßt uns fröhlich wandern
 - Einsam bin ich nicht alleine
 - Einsam einsam bin ich nicht
 - Einsam geh ich hier und suche
 - Einsam wandelt dein Freund (Adelaide)
 - Einst ging ein junger Rittersmann
 - Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
 - Einst ging ich am Strande der Isar entlang
 - Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
 - Einst ging ich am Ufer der Donau (Floh am Opfertisch)
 - Einst ging ich am Ufer der Donau (Nutte und Pariser)
 - Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
 - Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
 - Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
 - Einst ging ich am Ufer der Donau und fand
 - Einst ging ich die Straße allein
 - Einst ging ich im Tannenwald her
 - Einst hat mir mein Leibarzt geboten (Trinklied)
 - Einst im gelobten Lande (Der Bienenkönig)
 - Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück
 - Einst lebt´ ich so glücklich
 - Einst lud mit vielen Komplimenten (Stadtmaus und Feldmaus)
 - Einst reist ich in die Welt
 - Einst saß ich auf Rasen mit Rosen bekränzt
 - Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied)
 - Einst schrieb Paulus den Ephesern (Weinlehre)
 - Einst sind wir so freudig geritten
 - Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein
 - Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen
 - Einst und Jetzt (Eisenbahn)
 - Einst zog auf Schusters Rappen (Ski-Lied)
 - Einstens in der grauen Zeit (Karneval)
 - Einstmal ich vor ein Klösterlein ging
 - Einstmals als ich ging allein (Häsleins Klage II)
 - Einstmals ein Mägdlein frisch und jung
 - Einstmals in jenem tiefen Tal (Kuckuck und Nachtigall)
 - Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
 - Einundzwanzig zweiundzwanzig (Bayrischer Marsch)
 - Einundzwanzig zweiundzwanzig (Marschlied)
 - Eisenbahn Eisenbahn
 - Eisenbahn nimm uns auf
 - Eisenbahnlied (Fortschrittslied)
 - Eisenbahnnetz! Willkommen du Band
 - Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
 - Elberfeld du schönes Städtchen
 - Elend hat mich umfangen
 - Elend und Hunger bedrücken uns schwer
 - Elf Freunde waren wir
 - Ellrabellra (Singapores)
 - Em kuft mer ug en Mantel
 - Empfanget Grüße aus dem Argonnerwald
 - Empor empor mit frischem hellem Klang
 - Empor ihr Enterbten der Erde
 - Empor zum Licht! Es wich die Nacht