Liederzeit von A-Z (31)

19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.

  1. Wir schmücken dir dein golden Haar
  2. Wir sind ein Volk aus deutschem Blut
  3. Wir sind gar eine lust’ge Schar (Turnreihen)
  4. Wir sind von einem flotten Schlag
  5. Wir singen nie beim leeren Glas vielwerte Herrn und Brüder
  6. Wir sitzen so fröhlich beisammen
  7. Wir winden dir den Jungfernkranz
  8. Wir wollen deutsch und einig sein
  9. Wir wollen frei und einig sein
  10. Wir wollen in die Stadt marschieren
  11. Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern
  12. Wir ziehen zur Mutter der Gnade
  13. Wirf Sorge und Schmerz ins liebende Herz
  14. Wisst ihr wo ich gerne weil in der Abendkühle
  15. Wißt ihr, was ich meine?
  16. Wo auf hohen Tannenspitzen
  17. Wo blühen die Blumen so schön
  18. Wo die Ritter einst turnierten (auf Hohenneuffen)
  19. Wo es guten Wein im Rheingau gibt
  20. Wo Feuer aus Palästen aus armen Hütten bricht (Feuerwehrmann)
  21. Wo findet die Seele die Heimat der Ruh
  22. Wo ich sei und wo mich hingewendet (Thekla)
  23. Wo Jesus wohnt da wird es helle
  24. Wo man singt laß dich ruhig nieder
  25. Wo mein Pferd den Winter stand?
  26. Wo möcht ich sein?
  27. Wo Mut und Kraft in edler Seele flammen
  28. Wo sich nur legt ein Mann den Helm, die Bluse an
  29. Wo sind sie die Lieben die Braven all
  30. Wo wirst du denn den Winter bleiben
  31. Wo zwischen grünen Bergen munter
  32. Woher die Flocken überall
  33. Wohin du junger Pilgersmann
  34. Wohin ich wandere (am grünen Strand der Spree)
  35. Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit)
  36. Wohl dem der geschworen zur Fahne den Eid
  37. Wohl ein einsam Röslein stand
  38. Wohl ist im deutschen Vaterland (Des deutschen Rheines Braut)
  39. Wohl ist schon manches Lied erklungen
  40. Wohl viele tausend Vögelein
  41. Wohlauf die Luft geht frisch und rein
  42. Wohlauf es ruft der Sonnenschein
  43. Wohlauf in Gottes schöne Welt
  44. Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
  45. Wohlauf wohlan zum letzten Gang
  46. Wunderschön prächtige (Maria)
  47. Würd ich noch einmal wieder jung (Heidelberg)
  48. Würden uns zurückgegeben Gutsmuths Friesen
  49. Zeisig mein Zeisig
  50. Zelte Posten Werdarufer (Wie das Lied vom Prinzen Eugen entstand)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: