Liederzeit von A-Z (75)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Siehst du am Abend die Wolken ziehn
  2. Siehst du dort die Wolken eilen
  3. Signor Abbate
  4. Sind drei draußen Frau Mutter
  5. Sind wir einst der Arbeit müde
  6. Sind wir nicht die Musikanten
  7. Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
  8. Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
  9. Singe wem Gesang gegeben
  10. Singend kommen angezogen Bach und Strom
  11. Singpraxis: „Ich hatt einen Kameraden“
  12. Singt Gottes Lob im Winter auch
  13. Singt und jubelt frohe Lieder (Karneval)
  14. Singt und trinkt trinkt und singt
  15. Sink o Körnlein denn hinab
  16. Sitzen wir in heitrem Bunde bei der Flasche Honigseim
  17. Sitzt a schöns Vögerl aufm Tannabaum
  18. Sitzt e klois Vogerl im Tannewald
  19. Sitzt ein kleiner Vogel unterm Lindenbaum
  20. Slaap Kinneken slaap
  21. Sloap Kindeken sloap
  22. Sloap Kindeken sloap
  23. Slop Kindken Sloap
  24. So alleine wandelst du?
  25. So frisch is mei Bluat (Almsee)
  26. So geh nur hin du Ungeheuer
  27. So greift nun zu den Waffen (Alarm)
  28. So grün als ist die Heiden
  29. So hab ich es … (Ich will ein guter Bürger werden)
  30. So hab ich nun die Stadt verlassen
  31. So hat Gott die Welt erschaffen
  32. So ist die Laufbahn nun beschlossen (Ludwig Sand Fragment)
  33. So komm doch heraus (Der Kampf des Winters und Sommers)
  34. So lange wie die Kesselflickerei noch lebt
  35. So leb denn wohl du stilles Haus
  36. So leb denn wohl du stilles Haus (1828)
  37. So leb denn wohl Gymnasium!
  38. So lichtblau der Himmel so grünend das Feld
  39. So mancher steigt herum (Aschenmann)
  40. So nimm denn meine Hände
  41. So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein
  42. So scheiden wir mit Sang und Klang
  43. So schlägt die bittre Trennungsstunde
  44. So schön wie eine Rose (Die Entehrte)
  45. So seh ich Schwalben euch noch einmal wieder
  46. So sei gegrüsst viel tausendmal
  47. So singen wir so trinken wir (Neujahrslied)
  48. So treten wir nun herfüre
  49. So viel der Mai auch Blümlein beut
  50. So viel ich fremde Lande sah

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: