Schnee..

Schnee-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Schnee im Titel:

Es ist ein Schnee gefallen und es ist noch nit Zeit man wirft mich mit den Ballen der Weg ist mir verschneit Mein Haus hat keinen Giebel es ist mir worden alt zerbrochen sind die Riegel mein Stüblein ist mir kalt Ach Lieb, laß dich´s erbarmen daß ich so elend bin und schließ mich in ... Weiterlesen ... ...

Es ist ein Schnee gefallen Wan es ist noch nit Zeit Ich wollt zu meinem Buhlen gan Der Weg ist nur zu weit Es gingen drei Gesellen Spazieren um das Haus Das Maidlein was behende Es lugt zum Laden aus Der ein der was ein Reiter Der ander ein Edelmann Der dritt ein stolzer Schreiber ... Weiterlesen ... ...

Nu fall du Reif, du kalter Schnee fall mir auf meinen Fuß ! Das Mägdlein ist nit über hundert Meil und das mir werden muß. Ich kam für Liebes Kämmerlein Ich meint ich wär allein Da kam die Herzallerliebste mein Wohl zu der Tür herein Gott grüß dich, mein feines Lieb! Wie steht unser beider ... Weiterlesen ... ...

Der Reif und auch der kalte Schnee der tut uns armen Landsknecht weh wie solln wir uns ernähren wenn wir die Straß nicht reiten mög´n was solln wir dann verzehren So treiben wir aus die Lämmer und auch die Schaf So folgen uns die wacker Mägdlein nach mein graues Roß tut mich zwingen So reiten ... Weiterlesen ... ...

Im Nebelgeriesel, im tiefen Schnee Im wilden Wald, in der Winternacht Ich hörte der Wölfe Hungergeheul Ich hörte der Eulen Geschrei Wille wau wau wau Wille wo wo wo wito hu Ich schoß einmal eine Katz´ am Zaun Der Anne, der Hex ihre schwarze Katz Da kamen des Nachts sieben Wehrwölf zu mir Es waren ... Weiterlesen ... ...

Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee ging einst mit auf die Weide mutwillig sprang es in den Klee mit ausgelassner Freude Hopp hopp ging´s über Stock und Stein mit unvorsicht´gen Sprüngen „Kind!“ rief die Mutter „Kind, halt ein! es möchte dir mißlingen!“ Allein das Lämmchen hüpfte fort bergauf, bergab mit Freuden doch endlich mußt´s am ... Weiterlesen ... ...

Der Schnee zerrinnt, Der Mai beginnt, Und Vogelschall Tönt überall. Wer weiß, wie bald die Glocke schallt Drum werdet froh Gott will es so Text: L. H. Hölty (1748 – 1776) – es existiert eine textliche Erweiterung des Liedes Musik: Kanon von Fr. Schubert (1797 – 1828) . u. a. in:  — Als der Großvater die Großmutter nahm ... Weiterlesen ... ...

Es war ein Mädel, weiß wie Schnee die einst spazieren ging am Bodensee sie setzte sich auf einen Stein da fiel ihr der Gedanke ein: wenn nur einer käme und mich ging gang gingele, ging gang gingele ging am Bodensee Da kam ein Jäger von der Jagd und setzte sich ins grüne Gras er faßte ... Weiterlesen ... ...

Es irrt durch Schnee und Wald umher Das große, mächt´ge Franzosenheer. Der Kaiser auf der Flucht Soldaten ohne Zucht Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen Jäger ohne Gewehr Kaiser ohne Heer Heer ohne Kaiser Wildnis ohne Weiser Mit Mann und Ross und Wagen So hat sie Gott geschlagen Trommler ohne ... Weiterlesen ... ...

A, B, C, Die Katze lief in Schnee Wie sie wieder raußer kam Hat sie weiße Hosen an. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 154) , auch als „Sprüchlein bei Schneefall – oder auch in der Schule“ – (ABC) bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 87 ...


Alle Lieder zu "Schnee":

Eier Eins zwei drei Feuer Frühling Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Volkslieder in der Grundschule Wirtshaus