Regen

Regen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Regen im Titel:

Noten dieses Liedes
Zu Regensburg hat es sich verkehrt ei nitte verstan die Maidlein haben Spanisch gelehrt ist wohlgetan, ei nitte verstan! Gebt mir ein Kron, sonst laßt mich… ...

Noten dieses Liedes
Aus Schreibern und Studenten – Ein gmeines Sprichwort ist – Werden der Welt Regenten Wie männiglich bewußt Sie kommen hoch zu Ehren Mit ihrer freien… ...

Noten dieses Liedes
Als wir jüngst in Regensburg waren, Sind wir über den Strudel gefahren; Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten, Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe Muß der… ...

Noten dieses Liedes
Ein Schütz bin ich in des Regenten Sold in Deutschlands Gauen steht mein Ahnenschloss Ist nichts auch mein, als Büchse, Schwert und Ross Sind doch… ...

Noten dieses Liedes
Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz da kamen die Schneider z’samm’n Da ritten ihrer neunzig ja neunmal neunundneunzig auf einem Gockelhahn Widewidewitt dem Ziegenbock meck, meck,… ...

Noten dieses Liedes
Laßt uns unsere Arme regen wollen der Mutter Holz klein sägen Säge, säge Holz entzwei kleine Stücke, große Stücke Schni Schna Schni Schna Schni Schna… ...

Noten dieses Liedes
Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen auf dürrer Heide hinaus hinaus ins Weite bald dort, dald da, bald hier ist unser Nachtquartier Im… ...

Noten dieses Liedes
Steh ich in finstrer Regennacht bei Belfort auf der stillen Wacht so fallen mir Gedanken ein wie mag es wohl zu Hause sein Im Stübchen… ...

Noten dieses Liedes
Die Erde braucht Regen, die Sonne braucht Licht, der Himmel braucht Sterne, wenn die Nacht hereinbricht; ein´ Ast braucht der Vogel, um sein Nest drauf… ...

Noten dieses Liedes
Regen Regenschuren te Möllem op de Ruhren te Kettwig op de Bröggen da danzen all de Möggen wat Gott weit, wat Gott weit dat de… ...

Alle Lieder zu "Regen":

  • Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Wunderhorn)

    Der Kuckuck auf dem Zaune saß Es regnet sehr und er ward naß Da kam ein hoher Sonnenschein Der Kuckuck, der ward hübsch und fein Dann schwang er sein Gefieder Wohl übern See hinüber. Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck Da wandte er sich schnelle her Er sang so traurig, bange, schwer Von rotem Gold ein Ringelein Ließ … Weiterlesen …

  • Die Erde braucht Regen

    Die Erde braucht Regen, die Sonne braucht Licht, der Himmel braucht Sterne, wenn die Nacht hereinbricht; ein´ Ast braucht der Vogel, um sein Nest drauf zu baun: der Mensch braucht ein Herz, dem er seins kann vertraun. Und hat er eins gefunden, so kann er sich freun; denn es kann ja ohne Liebe, kein Mensch … Weiterlesen …

  • Du liederlich Bürschchen

    Du liederlich Bürschchen Wann wirst du gescheit? Wanns Buttermilch regnet Und Sauerkraut schneit Schnadahüpferl

  • Es brechen im schallenden Reigen die Frühlingsstimmen los

    Es brechen im schallenden Reigen die Frühlingsstimmen los sie können´s nicht länger verschweigen die Wonne ist gar zu groß Wohin? Sie ahnen es selber kaum es rührt sie ein alter, ein süßer Traum Die Knospen schwellen und glühen und drängen sich an das Licht und warten in sehnendem Blühen daß liebende Hand sie bricht Und … Weiterlesen …

  • Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss

    Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss Mein Schatz ist hundert Meilen weit und der sie werden muss Er ist keine hundert Meilen weit er kommt alle Tag zu mir er kommt ja nicht bei Tag und Nacht er kommt wohl ums die Mitternacht Feinsliebchen in ihrem Schlafkämmerlein sie meint sie wär allein Da … Weiterlesen …

  • Es regnet auf der Brücke

    Es regnet auf der Brücke und es ward naß Ich hab etwas vergessen und weiß nicht was „Ach, schönster Schatz Komm rein zu mir Es sind kein schön´re Leut´ als wir.“ Ei, ja freilich Wer ich bin, der bleib ich Bleib ich, wer ich bin „Ade, ade, mein Kind!“ nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) … Weiterlesen …

  • Es regnet es regnet

    Es regnet, es regnet der Kuckuck wird naß Wir sitzen im Trockenen was schadet uns das? Der Regen bringt Segen heraus aus dem Haus Wir steigen in die Kutsche dann fahren wir aus Wie fahren zur Tante wie schön wird das sein Drum tapfer , ihr Rößlein bald kehren wir ein Dann kriegt´s Rößlein Futter und´s … Weiterlesen …

  • Es regnet es regnet

    Es regnet es regnet tropf tropf tropf tropf auf das Haus es regnet es regnet juchhei ich muß hinaus Maienregen fällt auf mich im nächsten Jahr da wachse ich Es regnet es regnet tropf tropf tropf tropf auf das Haus es regnet es regnet juchhei ich muß hinaus mit bloßen Füßen merkt man gut wie … Weiterlesen …

  • Es regnet es regnet … grün wird das Gras

    Es regnet es regnet der Kuckuck wird naß bunt werden die Blumen und grün wird das Gras der Regen bringt Segen und werden wir naß so wachsen wir lustig wie Blumen und Gras Es regnet es regnet der Kuckuck wird naß wir sitzen im Trockenen was schadet uns das diese Version von Es regnet es … Weiterlesen …

  • Es regnet ohne Unterlaß

    Es regnet ohne Unterlaß es regnet immerzu da draußen ist schon alles naß doch wir sehn fröhlich zu Munter laßt uns spielen und auch singen fein mag´s da draußen regnen oder sonnig sein Text: Marie Müller – verändert im Pestalozzi-Fröbel-Haus – Musik: Marie Müller – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)

  • Es regnet wenn es regnen will

    Es regnet, wenn es regnen will und regnet seinen Lauf und wenn´s genug geregnet hat so hört es wieder auf vierstimmiger Kanon, zurückgehend auf Fragmente alten Brauchtums zur Besprechung des Regens – Melodie: Carl Friedrich Zelter (1758 – 1832)

  • Es saßen drei Halunken in einer Kneipe und trunken

    Es saßen drei Halunken in einer Kneipe und trunken sie hielten unter sich wohl einen weisen Rat Wer unter ihnen wohl das schönste Mädchen hat Da war auch einer drunter und nicht verschweigen kunnt er dem hat auf diese Nacht sein Liebchen zugesagt daß er bei ihr sollt´sein in stiller trauter Nacht Des Morgens um … Weiterlesen …

  • Es waren drei Soldaten die nichts zu schaffen hatten

    Es waren drei Soldaten die nichts zu schaffen hatten sie hielten alle drei ein´n heimlichen Rat daß welcher unter ihnen das schönste Mädchen hat Und einer war darunter der nichts verschweigen kunnte Es hat mir gestern spät ein Mädchen zugered´t ich sollt heint bei ihr schlafen in ihrem Federbett Das Mädchen stand vorhanden sie hört … Weiterlesen …

  • Es waren mal drei Gesellen

    Es waren mal drei Gesellen, die täten sich was verzählen die hielten miteinander ein heimlichen Rat, und welcher auf den Abend den schönsten Buhlen hatt Da war auch einer drunter und nichts verschweigen kunnt er der macht sich groß und laut daß ihm für diese Nacht das allerschönste Mädchen ein Stündlein zugesagt (Da war auch einer drunter … Weiterlesen …

  • Fußball spiel´n ist meine Lust

    Fußball spiel´n ist meine Lust zu jeder Jahreszeit im Sommer, wenn die Sonne brennt im Winter, wenn es schneit Wenn´s draußen regnet oder stürmt da hält mich nichts zu Haus Da zieht´s mich stets zum Spielplatz hin zum heißen Fußballstrauß Dort sind die andern Spieler all vom freien Turnverein Das Spiel beginnt, der Lederball fliegt … Weiterlesen …

  • Gstanzln – Lustige Vierzeiler

    Beim Nachbarn, die Bäurin, mei Liaba is schlau. Gibt der Kuah an Schokolad und wart dann auf Kakao. Da drobn auf dem Berge steht a damische Kuah, macht die Augen mal auf und machts dann wieder zua. Mir ham nur oan Fehler in unserer Gmoa: Die Kirchen is z´groß und as Wirtshais is z´kloa. Wanns … Weiterlesen …

  • He Spielmann spiel auf (Schnitz)

    He Spielmann spiel auf und i zahl di brav aus und i gib dir e Beutel aber ´s Geld tu i raus Bin i net e rechts Bürschle bin voller Leben i hätt ja bigott no en Schulze geben Was soll i denn traure bei der jetzige Zeit wenn´s Sechsbätzner regnet und Mädle gnueg geit … Weiterlesen …

  • Heil, heil und Segen (Ostpreußen)

    Heil, heil und Segen Drei Tage Regen Drei Tage Schnee Fuß tut nicht mehr weh Diese Variation von Heile Heile Segen aus Ostpreußen – bei Frischbier 177

  • Heile Heile Segen (Volksmund)

    Heile Heile Segen sieben Tage Regen sieben Tage Schnee es tut mir nimmer weh Diese Variation von Heile Heile Segen – Volksmund

  • Heile, heile Segen (1848)

    Heile, heile Segen Morgen gibt es Regen übermorgen Schnee tut´s Kindle nicht mehr weh bei Simrock , 60 In „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ von 1895 führt der Herausgeber Franz Magnus Böhme an: „Die scherzhaften Heilsprüche in Kinderreimen sind Überreste von Wundsegen, die in altheidnischer Zeit über verwundete Körperteile gesprochen wurden. In diesen Reimen findet die Katze … Weiterlesen …

  • Hilf o Himmel ich muß scheiden

    Hilf o Himmel ich muß scheiden und muss sagen : Lebewohl eine Zeitlang muss ich meiden was mein Herz erfreuen soll Und mit ganz betrübtem Herzen muß ich sagen dieses Wort und mit wem soll ich nun scherzen Guter Himmel, ich muß fort Alle Leute die dich hassen, Sagen dies und jenes mir, Sagen all … Weiterlesen …

  • Hörst du den Sturmwind gehn (Zitherbubens Nachtlied)

    Hörst du den Sturmwind gehn Läßt sich kein Sternlein sehn Regnet gewaltig drein Eulen und Uhu schrein Friert es dich armes Blut Warm macht Geduld und Mut Herzchen nicht weit von hier Gibts hübsches Nachtquartier Herzchen gemach den Lauf Grade bergauf bergauf Immer durch Moor und Sand Höher hinauf ins Land Bist du den Berg … Weiterlesen …

  • Ich ziehe so lustig zum Tore hinaus

    Ich ziehe so lustig zum Tore hinaus als ob´s ein Spass nur wär das macht, es wallt Feinsliebchens Bild gar helle vor mir her Da merk‘ ich dann im Herzen bald ich sei dort oder hier, ich gehe fort, ich kehre heim ich ziehe doch immer zu ihr Und wer zu seinem Liebchen reist dem … Weiterlesen …

  • Ihr Leut, vernehmt die Moritat (Sokrates)

    Ihr Leut, vernehmt die Moritat die einstmals sich ereignet hat vor vielen, vielen tausend Jahr Sonderbar. sonderbar In Griechenland, da kann man seh´n an einem Fluss die Stadt Athen Da lebt zur Zeit des Perikles Sokrates. Sokrates Sein Vater Sophroniskus, der war von Beruf ein Bildhauer Schuf Statuen aus Marmelstein Wunderfein. Wunderfein (groß und klein) … Weiterlesen …

  • Im Mai fällt ein Regen und der Regen macht naß

    Im Mai fällt ein Regen und der Regen macht naß deine Haar, deine Kleider und die Bäume und das Gras Und die Vögelein weinen und die Maus lacht dazu und mich friert´s an den Beinen so naß sind meine Schuh Komm, da woll´n wir eins tanzen und Musik macht die Maus sind die Schuh wieder … Weiterlesen …

  • Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen

    Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen auf dürrer Heide hinaus hinaus ins Weite bald dort, dald da, bald hier ist unser Nachtquartier Im Wald ist´s schön wo kühle Lüfte wehen wenn Sonne sich neiget das Vöglein ganz schweiget wenn uns ein Sternlein blinkt das uns zur Ruhe bringt Im grünen Feld es uns … Weiterlesen …

  • In der guten alten Zeit (Marmeladenlied)

    In der guten alten Zeit schmierte uns die Mutter auf das liebe täglich Brot noch ´ne Lage Butter Aber leider mangelt´s heut an der nöt´gen Fettigkeit weil der Feind sein Fett bekommt stets von uns so prompt wenn der Magen knurrt es wird nicht gemurrt Ja, wir essen Marmelade und das ist es ja gerade … Weiterlesen …

  • Jetzt kommt die fröhliche Sommerzeit

    Jetzt kommt die fröhliche Sommerzeit jetzt kommen sich die langen Tage jetzt kommet sich der Mai der liebliche Mai der bringt uns schöne Blumen Und wenn er uns kein Blumen bringt so bringt er uns ein schöne Meie ich ging einmal durch einen grünen Wald da geseh ich mir ein schöne Meie Und wie ich … Weiterlesen …

  • Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o (Gstanzln)

    Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o a jeder derf singa der oans singa ko Wenn mei Vater a Kini war der Kaiser mei Göd´ na war i der Fretta der i jetza bin, net Bald raucht man Zigarren bald schnupft ma Tabak san d´Röck all´samt z´riss´n dann nimmt ma an Frack Wen … Weiterlesen …

  • Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch)

    Mit frohem Mut und heiter´m Sinn duchreisen wir die Welt. Viel Städt´ und Dörfer zu besehn wir haben vieles auszustehn verzehren unser Geld so reist man durch die Welt. Ein Handwerksbursche, der sein Ziel stets vor Augen stellt, Mit Ehren sich ernähren will, hat viel, ach vieles auszustehn, muß in die Fremde gehn. So reist … Weiterlesen …

  • Regen Regen Tröpfchen

    Regen Regen Tröpfchen fall nur auf mein Köpfchen fall nur nicht daneben daß ich lang soll leben aus Mähren und der Rheinpfalz – in Kindervolkslieder (1920)

  • Regen Regenschuren

    Regen Regenschuren te Möllem op de Ruhren te Kettwig op de Bröggen da danzen all de Möggen wat Gott weit, wat Gott weit dat de Schur wier öwer geit in: Macht auf das Tor (1905)

  • Regen rinnt von der Schabracke

    Regen rinnt von der Schabracke Regen rinnt in weißen Strähnen und es ziehn die weißen Wolken alle Tage, alle Nächte Und es trommelt nicht die Trommel und es weht nicht mehr die Fahne und wir ziehn die weite Straße alle Tage, alle Nächte Aber wann wir fortgezogen von der Liebe fortgezogen Maien blühte aller Wegen … Weiterlesen …

  • Schauts aussi wies regnet

    Schauts außi, wies regnet schauts außi wies gießt schauts außi wies Wasser vom Dach abi schießt Gar’n wunderliebs Dierndl Hab i heut woanen sehn und do hab i‘ s halt g’fragt was‘ m Dierndl is g’schehn Schauts außi, wies regnet … Und ’s Dierndel hat gsagt: Warum sullt i nit woa’n? Und mei Bua der is gestorb’n Und … Weiterlesen …

  • Schlägt auch der Regen an die Fensterscheiben

    Schlägt auch der Regen an die Fensterscheiben und stürmt es draußen, hagelt´s oder schneit´s wär´s auch so mollig, noch im Bett zu bleiben in sonntaglicher Kater-Müdigkeit Die Weckuhr hat geklungen drum aus dem Bett gesprungen Was kümmert uns das schlechte Wetter viel die Losung lautet: Auf zum Fußballspiel Hin nach dem Spielplatz geht es wie … Weiterlesen …

  • Schön ists in den Wald zu gehn

    Schön ist´s in den Wald zu geh´n Wald zu geh´n Wald zu geh´n schön ist´s auf der Berge Höhn wenn das Wetter schön Am Samstag nacht ziehn die Waldbrüder zum Schwarzwald wieder singen froh Lieder ob´s regnet, ob der Mond scheint nieder das macht uns gar nichts aus wir ziehn hinaus Und dann gehts von … Weiterlesen …

  • Solltest doch lieber ins Häuschen gehn (Mairegen)

    Solltest doch lieber ins Häuschen gehn, Häuschen gehn! Wirst ja am Ende ganz naß! Wozu doch willst du im Regen stehn, Regen stehn? Sag, wozu nützet dir das? „Mairegen macht, daß man größer wird, Größer wird; Größer doch möcht ich gern sein. Wär ich, o Mütterchen, groß genug, Groß genug, Ging‘ ich gewiß nicht hinein!“ … Weiterlesen …

  • Tauet Himmel den Gerechten

    Tauet, Himmel, den Gerechten Wolken, regnet ihn herab Rief das Volk in bangen Nächten Dem Gott die Verheißung gab Einst den Mittler selbst zu sehen Und zum Himmel einzugeben Denn verschlossen war das Tor Bis ein Heiland trat hervor Gott der Vater ließ sich rühren Treulich uns zu retten sann Und den Ratschluss auszuführen Trug … Weiterlesen …

  • Trink Kamerad trink geht die Trommel früh und spat

    Trink, Kamerad, trink! geht die Trommel früh und spat, so in Krieg und Friedenszeit auf dem Marsch und im Quartier, ob´s auch regnet oder schneit ob der Feind ist dort, ob hier. Trink, Kamerad, trink geht die Trommel früh und spat Trink, Kamerad, trink! Trink, Kamerad, trink! geht die Trommel früh und spat, und wir trinken … Weiterlesen …

  • Vernehmt o Leut die Moritat

    Vernehmt, o Leut, die Moritat die einst sich zugetragen hat vor vielen, vielen hundert Jahr sonderbar Im Land der Griechen ist zu sehn die wunderschöne Stadt Athen Da wohnt zur Zeit des Perikles Sokrates Sein Vater Sophroniskos, der war von Natur ein Bildhauer den Marmelstein schlug er zurecht gar nicht schlecht Der sprach zu seinem Sohn: „Fürwahr, … Weiterlesen …

  • Was uns die Väter einst geschenkt

    Was uns die Väter einst geschenkt und uns so sehr am Herzen hängt ist unser Vaterland denn mit starker Hand beschirmen wir es in der Not wenn ringsumher der Feind ihm droht und sind zu jeder Zeit zu sterben gern bereit Noch aber rufen wir „Hurra! Ihr Feinde kommt, wir sind noch da“ Denn wir … Weiterlesen …

  • Was? Bist ´n altes Faß

    Was? Bist ´n altes Faß Wenn´s regnet, dann wird´s naß wenn´s schneit, dann wird´s weiß bist´n alter Naseweis! bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 51 – dort unter Zuchtreime…

  • Wetterhexe

    Oldi Oldi Wetterhexe in Regen und Schnee Was wer mer ihre zu fress´n geb´n Kraut und Kaffee Zipfi Zapfi Hahnerkraksl Ausführung: Ein Mädchen hockt im Kreise. die herumstehenden ziehen ihr das Kleid über den Kopf. Während des Umdrehens singt der Kreis das Lied. Darauf verwirren sie die Haare der Hockenden, die nun jemanden erhaschen muß, … Weiterlesen …

  • Wir sind die Landwehr der Stadt München

    Wir sind die Landwehr der Stadt München die niemals nirgends wanken tut wenn die Franzosen noch so schießen wir b´halten immer kaltes Blut und schauen auf den Feind hinab woran ich meine, woran ich meine woran ich meine Freude hab Wenn die Granaten gar so zischen auf daß der Dreck in´n Graben fallt und wenn … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus