Rassismus und Kolonialismus
Rassismus und Kolonialismus-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Alle Lieder zu "Rassismus und Kolonialismus":
- „Negerlieder“ angekündigt
Phineas Taylor Barnum – US-amerikanischer Zirkuspionier und Politiker – über „Blackfacing“ und „Minstrelshows“ Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA: In Camden Staat Süd-Carolina lief mir Sandford plötzlich davon. Ich hatte Negerlieder angekündigt und kein anderes Mitglied meiner Gesellschaft war im Stande diese Lücke auszufüllen, da ich aber fest entschlossen war, die Erwartung des Publikums … Weiterlesen …
- Am Waterberg am Waterberg
Am Waterberg am Waterberg im heissen Sonnenbrand liegt eine deutsche Heldenschaar zur Rast im Wüstensand in treuer Wacht die Posten stehn sie halten scharf „Lug aus!“ dass nicht der Feind bricht ungesehn vom Dorn´nbusch wild heraus von durst´gen Lippen schmachtend haucht es in die Fern hinein Lieb Vaterland, lieb Heimatland sollst mir gegrüsset sein Da … Weiterlesen …
- De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka)
De kölsche Kappesboore die han kein Arbeit mih zick durch die neu Stadtmoore ehr Gähde sin futtüh Der Chress, et Nies un and’re die trecke fott vun Huus: Noh Afrika se wand’re met ihrem Brassel us. Dat Port´monee voll Füß su rofe se: Adjüss! Heut sehn wir uns zum allerletztenmal jetzt geht’s nach Afrika, jetzt … Weiterlesen …
- Die „schwarze Schmach“ in unserer Tanzmusik
Siegfried Wagner hat einen Aufruf veröffentlicht, in dem er aus Anlass des hundertsten Geburtstags von Johann Strauß der tanzenden Jugend ans Herz legt, sich doch der schönen deutschen Tanzmusik des Wieners zu erinnern, statt nach den primitiven Tonfolgen und ohrenverletzenden Rhythmen der verschiedenen Jazz-Musiken zu tanzen. Bei dieser Gelegenheit mag es angebracht erscheinen, doch einmal … Weiterlesen …
- Die armen Heiden jammern mich
Die armen Heiden jammern mich denn groß ist ihre Not ach lieber Gott erbarme mich sie sind in Sünden tot Sie beten stumme Götzen an sie knien vor Holz und Stein und wissen nicht in ihrem Wahn daß du bist Gott allein Text: Gustav Knak (1849) Musik: Johann Friedrich Reichardt (1752-1869) in Großheppacher Liederbuch (1947)
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß
Drei Chinesen mit dem Kontrabaß saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei: „Was ist denn das?“ Drei Chinesen mit dem Kontrabaß. Dro Chonoson mot dom Kontroboß soßen of dor Stroße ond orzohlton soch wos Do kom do Polozo Wos ost donn dos? Dro Chonoson mot dom Kontroboß Dru Chunusun mut … Weiterlesen …
- Ei soll ich denn leiden
Ei soll ich denn leiden und Habs nicht verschuldt? Hab so ein schön Schätzchen, ist voller Geduld Wo ist denn das Mädchen, das mich so lieb hat? Da draußen im Garten, pflückt Röselein ab Geh zu mir in Garten, geh zu mir in Klee, Komm klag mir dein‘ Jammer, dazu auch dein Weh Was soll … Weiterlesen …
- Ein Hase saß im tiefen Tal
Ein Hase saß im tiefen Tal singing polly wolly doodle all the day übt Segelflug wie Liliental singing polly wolly doodle all the day Farewell, farewell farewell my fairy fay I am off to Louisiana for to see my Lusy Anna singing polly wolly doodle all the day Der Apparat steigt in die Luft der … Weiterlesen …
- Ein Mann der sich Kolumbus nannt
Ein Mann, der sich Kolumbus nannt, Widewidewitt bum bum. War in der Schiffahrt wohlbekannt, Widewidewitt bum bum. Es drückten ihn die Sorgen schwer, Er suchte neues Land und Meer. Gloria, Viktoria, widewidewitt juchheirassa. Gloria, Viktoria, widewidewitt bum bum. Als er den Morgenkaffee trank, Da sprang er fröhlich von der Bank Denn schnell kam mit der ersten … Weiterlesen …
- Ein Negerknab in Kamerun
Ein Negerknab in Kamerun wußt nichts von Sport und Spiel trank täglich sich in Palmwein duhn bis er vom Stengel fiel Er ehrt auch nicht den Missionar der treulich seiner Pflicht ihm Tugend predigte fürwahr er schnitt ihm ein Gesicht Den Assessor aus Altona der in dem Land regiert dem stahl er seinen Panama ganz … Weiterlesen …
- Ein Wandrer kam daher
Ein Wandrer kam daher sein Portemonnaie war voll und schwer er trug es elegant durch das Kartoffelland Und als er kam nach Haus da sah er schmutzig aus. Die Weiber machten Witz sein Portemonnaie war fitz. Ach, wenn ich Bismarck wär da hätt’ ich große Ehr im lieben deutschen Vaterland (fürs liebe deutsche Vaterland) in … Weiterlesen …
- Es hatten drei Könige in Kamerun
Es hatten drei Kön´ge in Kamerun beim Skat sich versammelt zu löblichem Tun Die Kron´ auf dem Haupte das Zepter zur Hand im übrigen barfuß wie´s Sitte im Land Mo-i-o Frau Wirtin trag auf und schenk ein wo hat sie ihr pechschwarzes Töchterlein Mein Palmwein ist klar und das Honigbier süß mein Töchterlein brät euch … Weiterlesen …
- Es lag ein Schiff fern von Indiens Strande
Ein stolzes Schiff lag fern von Indiens Strande bereit zur Abfahrt nach der Heimat hin Auf dem Verdeck mit goldbesticktem Bande Zur Freundin sprach die schöne Inderin Wenn du ihn siehst, sag ihm, daß ich ihn liebe Erinn’re ihn an seinen Treueschwur Frag ihn, ob er vergaß die heißen Tränen Ach, könnt ich doch an … Weiterlesen …
- Hart wie Kameldornholz (Südwesterlied)
Hart wie Kameldornholz ist unser Land Und trocken sind seine Reviere Die Klippen, sie sind von der Sonne verbrannt Und scheu sind im Busch die Tiere. Und sollte man uns fragen Was hält euch denn hier fest? Wir könnten nur sagen Wir lieben Südwest! Das Lied, welches Deutsch-Südwest-Afrika (das ist Namibia) als Heimat der deutschen … Weiterlesen …
- Herr Schultz ein Mann aus Spree-Athen
Herr Schultz´, ein Mann aus Spree-Athen Wollt jüngst sich auch die Welt ansehn Auf! ruft er. Auf nach Kamerun, Dort will ich unter Palmen ruhn! Der Schwiegermutter paßt es nicht Sie machte ein sehr schief Gesicht jedoch Frau Schultze sprach: Nanu Wir haben ja det Jeld dazu So kamen Schultzes denn per Bahn Zu Hamburg … Weiterlesen …
- I bin Soldat und han an Bart
I bin Soldat, vallera und han an Bart, vallera und han an Säbel und a G´wehr was werd mei Muadder sage wenn i aus´n Feldzug heimkomme dua und dua an Bart heimtrage „Hab isch du denn mei Jeggerli mei Bua?“ „Ha, ja, i bin dei Bua i bin dei Jeggerli, dei Bua und han an … Weiterlesen …
- Ich weiß einen Lindenbaum stehen (Auf Feldwache)
Ich weiß einen Lindenbaum stehen In einem tiefen Tal Den möchte ich wohl sehen Nur noch ein einziges Mal Ich weiß zwei blaue Augen Und einen Mund so frisch und rot O grüner Klee, o weißer Schnee O schöner Soldatentod Zu Hause auf den Feldern Da liegt der Schnee so weiß Zu Hause in den … Weiterlesen …
- In Afrika die Wilden
In Afrika die Wilden es war zu alter Zeit, sie fraßen ihre Weiber aus lauter Zeitvertreib Sie fraßen sie mit Horen ob mager oder fett. O weh, was gäb das en Jammer wenn unsereins das tät. in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2902
- In Chinesien
In Chinesien, in Chinesien lebte einst ein holdes Wesjen, und in dieses war verliabet so ein Großmogul aus Tiabet. Refrain: Quum quai qualli-muni-täiti-muni-nassi, quum quai quia quum quai qua; quum quai qualli-muni-täiti-muni-nassi, quum quai quia quum quai qua, nikodemo tschamma, tschamma ching quai qua, nikodemo tschamma, tschamma ching quai qua. Ching-chang, ching-chang putzkallewitz Killi-jankang, killi-killi-jankang-kau; … Weiterlesen …
- In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet)
In Chinesien, in Chinesien lebte einst ein holdes Wesien und in dieses war verliabet einst der große Fürst von Tiabet Dieses war ein großer Fürschte Menschen fraß er wie die Würschte und sie ward seine Frau schlug er sie ganz braun und blau Und als ein Sohn ihm ward geboren schnitt er ab ihm beide … Weiterlesen …
- In dem schönen Land Chinesien (1934)
In dem schönen Land Chinesien lebte einst ein holdes Wesien und der Großmogul aus Tiabet hat sich gleich in sie verliabet Refrain: Tschiratschara Casanova birra bimbaba babababa Tschiratschara Casanova birra bimbaba babababa…. Und er nahm sie dann zur Fraue ihre Augen waren blaue Als sie war nun seine Fraue schlug er sie gleich braun und blaue … Weiterlesen …
- In der magisch hellen Tropennacht (Leila)
In der magisch hellen Tropennacht vor dem Frauenhaus in Algier hat ein dunkles Auge angelacht den armen bleichen Legionär. Und das Auge hat ihn toll gemacht vor dem Frauenhaus in Algier, seine Sinne brennen lichterloh, lichterloh, oh! Leila, heute Nacht muß ich dich wiedersehen! Leila deine schlanken braunen Glieder sehn! Leila, für die eine Nacht … Weiterlesen …
- Ist die schwarze Köchin da?
Ausführung des Spiels: Kleine Mädchen stehen in einen Kreise. Eins geht um den Kreis herum, singt und nimmt sich beim ersten Umgange eins, beim zweiten ein zweites Kind und so fort, heraus, die sich dem Zuge anhängen: Dabei singt die Umherziehende die erste Strophe, die vom Chor mit dem Schreie „Nein!“ beantwortet wird. Ist die … Weiterlesen …
- Ja bei den Hottentotten
Hören Sie zu! Hören Sie zu was mir erzählt der Negerhäuptling Tschillihuhu Er war in Wien und in Berlin um zu besuchen seine Gliedcousin Josefin und heute abends in der Bar zum Papagei ai ai ai ai schaute er zu der hochmodernen Tanzerei ai ai ai ai sprach dann zu mir: „O Master, dieser Tanz … Weiterlesen …
- Kolonialistischer Musikmarkt um 1900
Katalog der Gelegenheits-Musik – ein classificirtes Verzeichniss von Compositionen für Gelegenheiten aller Art der Vocal- und Instrumental-Musik in den verschiedensten Besetzungen Von Ernst Challier’s Selbstverlag · 1897
- Liebe Katharina komm zu mir nach China
Sie kennen alle wohl den kleinen Imre Kisch der Katharinas Hut gefunden hat am Tisch sie wissen doch, wie er sich damals aufgeregt nicht sexuell, denn das geht nicht so schnell Die teure Gattin war ihm lang schon kein Genuß drum hielt er Wort und macht sofort mit Jubel Schluß er fuhr ganz sacht nach … Weiterlesen …
- Nach der Heimat möcht’ ich eilen
Nach der Heimat möch´’ ich eilen in der Heimat möcht´ ich sein möcht bei meinen Lieben weilen Freud und Leid mit ihnen teilen In der Heimat nur allein kann ich froh und glücklich sein Spielend einst am Meeresstrande raubten fremde Menschen mich schleppten mich in fremde Lande schlugen mich in Sklavenbande Habt Erbarmen, flehte ich … Weiterlesen …
- Negeraufstand – Das N-Wort im 19. Jahrhundert
Eine zufällige und unvollständige Liste an Literatur aus dem 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert, in denen der Begriff „Negeraufstand“ Verwendung findet. Zu einem nicht geringen Teil wird der Begriff in Büchern und Schriften verwendet, deren Autoren auf der Seite der um ihr Leben, Freiheit und Menschenwürde kämpfenden Sklaven stehen: 1846 -Toussaint l’Ouverture oder der Negeraufstand … Weiterlesen …
- Negeraufstand ist in Kuba
Negeraufstand ist in Kuba Schüsse peitschen durch die Nacht In den Straßen von Havanna werden Weiße umgebracht Hea humbassa hea humbassa hea hea ho In den Nächten gellen Schreie Köpfe rollen hin und her Schwarze Negerhände greifen nach dem Goldzahn und noch mehr Hea humbassa hea humbassa hea hea ho Wieviel Leichen da wohl lagen … Weiterlesen …
- Sagts allen Kindern nah und fern
Sagts allen Kindern nah und fern daß Jesus für uns kam daß er die Kleinen grade liebt Und in sein Reich sie nahm Und siehst ein Kindlein schmutzig braun du dort am Wege stehn „Zigeunerkind, auch du darfst mit dich will der heiland sehn“ In Afrika manch Sklavenkind seufzt noch in tiefer Not Der Heiland … Weiterlesen …
- Sching Schang Schänkelchen
Sching Schang Schänkelchen setz dich aufs Bänkelchen Bänkelchen kracht – Schänkelchen lacht! Sching Schang Scheinemang ist ein armer Tropf Sching Schang Scheinemang hat ´nen langen Zopf (Verballhornung von „Jean“ – wird laut Lewalter auch Chinesen hinterher gerufen – vor 1848 war ein „langer Zopf“ auch eine Haartracht beim Adel, daher die Redewendung „Alter Zopf“) bei … Weiterlesen …
- Schornsteinfeger Lampenträger
Schornsteinfeger Lampenträger Kreideweiß Kohleschwarz! in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 82): „Kommt da ein Herr in schwarzem Zylinder und Schlappschuhen her und erschreckt mit seinem schwarzen Gesicht die spielenden Kinder; nun, dann ist’s nicht wunderbar, wenn bald hinter ihm der Ruf erklingt?)
- Sitzen nach des Tages Arbeit wir im frohen Bund
Sitzen nach des Tages Arbeit wir im frohen Bund bunt Schert uns weder dies noch jenes auf dem Erdenrund rund Ob die Zeit schlecht oder gut ist ob das Deusche Reich reich Ob wir hochgeschätzt an Steuern alle im Vergleich gleich Ob bei Monopol-Zigarren uns oft vor dem Kraute_graute Ob man unter großen Größen auch … Weiterlesen …
- So mancher Jüngling zog nach Afrika (Mein Müngersdorf)
So mancher Jüngling zog nach Afrika Zum Schutze Deutschlands Ehre. Weil die Herero und Mutbasch Nicht halten konnten Frieden. Sie kämpften dort im fremden Land Für Kaiser und für Vaterland. Und wer nicht ging als Kranker fort, Den brachte man an sichern Ort. Es wird ein Grund sich für ihn ausgedacht Und der ist bald … Weiterlesen …
- Steh ich in finstrer Mitternacht (Peking)
Steh ich in finst’rer Mitternacht In Peking einsam auf der Wacht So blick‘ ich auf zu Gottes Stern´ Und denke an die Heimat fern Als es an Bord zum Abschied ging, Mich Liebchens Arm zuletzt umfing, Wohl manchem ward die Trennung schwer Doch vorwärts ging’s für Deutschlands Ehr Derselbe Himmel, der hier blaut Daheim auf … Weiterlesen …
- Was treiben wir Deutschen in Afrika (Bibel und Flinte)
Was treiben wir Deutschen in Afrika Hört, hört Die Sklaverei wird von uns allda zerstört Und wenn so ein Kaffer von uns nichts will Den machen wir flugs auf ewig still Piff paff, piff paff, hurra O glückliches Afrika Wir pred´gen den Heiden das Christentum Wie brav Und wer´s nicht will glauben, den bringen wir … Weiterlesen …
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
Wie oft sind wir geschritten auf schmalem Negerpfad, wohl durch der Wüste Mitten, wenn früh der Morgen naht. Wie lauschten wir dem Klange, dem altvertrauten Sange der Träger und Askari: Heia, heia, Safari. Steil über Berg und Klüfte, durch tiefe Urwaldnacht, wo schwül und feucht die Lüfte und nie die Sonne lacht. Durch Steppengräserwogen sind … Weiterlesen …
- Wir tapfern Soldaten wo kriegen wir Geld
Wir tapfern Soldaten wo kriegen wir Geld auf daß wir marschieren in das weit und breite Feld auf daß wir marschieren dem Feinde entgegen auf daß wir alle Tage in der Freiheit können leben In der Freiheit zu leben, das ist unser Begehren der Franzosen, derer wollen wir uns dann schon erwehren wir wollen sie … Weiterlesen …
- Zehn kleine Neger
Zehn kleine Neger die gingen in den Hain der eine fiel vom Baum herab da warens nur noch neun Ein klein zwei klein drei klein vier klein fünf klein Negerlein sechs klein sieben klein acht klein neun klein zehn klein Negerlein Neun kleine Neger die haben sehr gelacht der eine hat sich totgelacht da waren´s … Weiterlesen …
- Zehn kleine Neger tranken süßen Wein (Frankfurt I)
Zehn kleine Neger tranken süßen Wein der eine hat sich tot getrunken da waren_s nur noch neun Neun kleine Neger gingen auf die Jagd der eine hat sich totgeschossen, da waren’s nur noch acht Acht kleine Neger gingen Kegel schieben der eine hat sich totgeschossen da waren’s nur noch sieben Sieben kleine Neger gingen zu … Weiterlesen …
- Zehn kleine Negerbuben (Variationen der Strophen)
Innerhalb des singenden Kreises stehen zehn Kinder; nach jedem Gesätz tritt eins in die Kreisreihe zurück. Das kommt das bekannte Lied, hier nach den Variationen der Strophen: 10 Zehn …. gingen in die Scheun (die krochen mal auf die Scheun´) – der eine ist drin stecken geblieben – da ist einer runtergefallen da waren’s nur … Weiterlesen …
- Zehn kleine Negerbuben auf einer Scheun (Frankfurt II)
Zehn kleine Negerbuben, die spielten auf einer Scheun der eine brach das Bein davon da waren es nur noch neun Neun kleine Negerbuben die gingen auf die Jagd einer schoß sich durch den Kopf da waren es nur noch acht Acht kleine Negerbuben wußten nichts von Dieben der eine stahl und wurde gehängt da waren … Weiterlesen …
- Zehn kleine Negerlein
Zehn kleine Negerknaben schlachteten ein Schwein; Einer stach sich selber tot, da blieben nur noch neun. Neun kleine Negerknaben, die gingen auf die Jagd; Einer schoss den andern tot, da waren’s nur noch acht. Acht kleine Negerknaben, die gingen und stahlen Rüben; Den einen schlug der Bauer tot, da blieben nur noch sieben. Sieben kleine … Weiterlesen …
- Zehn kleine Negerlein (2)
Zehn kleine Negerlein die gingen in einen Hain, der eine hat sich aufgehängt da waren´s nur noch neun Neun kleine Negerlein die haben einmal gelacht, der eine hat sich totgelacht da waren´s nur noch acht Ein klein, zwei klein, drei klein, vier klein fünf klein Negerlein sechs klein, sieb´n klein, acht klein neun klein, zehn … Weiterlesen …
- Zehn kleine Negerlein (Frankfurt III)
Zehn kleine Negerlein die tranken einmal Wein das eine ist dran gestorben da waren es nur noch neun Neun kleine Negerlein die gingen auf die Jagd das eine hat sich verlaufen da waren es nur noch acht Acht kleine Negerlein die schälten einmal Rüben das eine hat sich geschnitten da waren es nur noch sieben … Weiterlesen …
- Zehn kleine Negerlein (übern Rhein)
Zehn kleine Negerlein Die fuhren übern Rhein Das eine ist in’s Wasser gefall´n Da waren´s nur noch neun Ein klein, zwei klein, drei klein Vier klein, fünf klein Negerlein Sechs klein, sieb´n klein, acht klein Neun klein, zehn klein Negerlein Neun kleine Negerlein Die gingen auf die Jagd Das eine wurde totgeschossen Da warens nur … Weiterlesen …
- Zehn kleinen Negerlein fiel’s einmal zu schmausen ein
Zehn kleinen Negerlein Fiel’s einmal zu schmausen ein Der eine erstickte o armer Wicht Da blieben nur noch neun Neun kleine Negerlein Hab n groß Geschrei gemacht Der eine hat sich tot geheult Da blieben nur noch acht Acht kleine Negerlein Sah n auf wo er geblieben Der eine fuhr zum Himmel hinan Da blieben … Weiterlesen …