Ausführung des Spiels: Kleine Mädchen stehen in einen Kreise. Eins geht um den Kreis herum, singt und nimmt sich beim ersten Umgange eins, beim zweiten ein zweites Kind und so fort, heraus, die sich dem Zuge anhängen: Dabei singt die Umherziehende die erste Strophe, die vom Chor mit dem Schreie „Nein!“ beantwortet wird.
Ist die schwarze Köchin da?
Nein, nein, nein!
Dreimal muß ich ´rum marschieren
das vierte Mal den Hut verlieren
das fünfte Mal: komm mit!
Mit den letzten Worten, die in Kassel „Komm mit!“ lauten, ergreift sie eins der im Kreise stehenden Mädchen an der Hand; dieses fasst dann jenes am Rock und stellt sich dahinter. So geht das Umziehen mit Singen und Entführen der Kinder fort, bis zuletzt nur noch ein Mädchen vom alten Kreise übrig ist. Dieses steht da, die Hände vors Gesicht haltend, und wird vom neuen Kreise umhüpft und mit folgenden Schlussworten geneckt:
Ist die schwarze Köchin da?
Ja, ja, ja!
Da steht sie ja
Da steht sie ja
die Köchin aus Amerika!
Zisch, zisch, zisch!
(auch: pfui, pfui, pfui)
in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel von 1895 schreibt Böhme , dass das Lied in Dresden 1887 und ähnlich in Kassel 1896 aufgezeichnet wurde. Kein schönes Spiel, dessen Sinn darin besteht, einen Menschen auszugrenzen und zu demütigen!
Ist die schwarze Köchin da?
Nein, nein, nein!
Dreimal muß ich ´rum marschieren
das vierte Mal den Kopf verlieren
liebe Jungfrau folge mir
„Die Kinder stehen im Kreise. Eines geht draußen herum, fragt die übrigen, erhält eine abweisende Antwort, singt dann weiter und schlägt bei den Worten „Liebe Jungfrau folge mir“ einem andern auf den Rücken. Dieses muß ihm folgen und hinten an seinen Rock fassen. So wird das Spiel fortgesetzt bis keins mehr im Kreise steht.“
in KIndervolkslieder (1920): Ausführung: Die Kinder bilden mit gefaßten Händen einen Kreis. Um denselben geht außen ein Kind, singt und nimmt bei „Eins für mich“ immer ein Kind heraus, daß sich mit der rechten Hand an das Röckchen des vorderen anhängt. So geht es fort, bis zuletzt nur noch ein Kind übrig bleibt. Dieses hält die Hände vor das Gesicht und wird von den anderen umhüpft, wobei der nachstehende Schluss gesungen wird. Fortsetzung mit einem anderen Anführer . (nach: Kindervolkslieder, angeblich nur von Mädchen gespielt!)
Alte Kreisspiele – Spiele im Kreis, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben. Viele hundert weitere Kinderspiele hier im Archiv.
.
Vergleiche auch:
Ist die alte Köchin da Die Kinder bilden einen Kreis, um den ein anderes Kind herumgeht und bei den letzten Worten eine Mitspielerin auffordert, sich anzuschließen. Ist die alte Köchin da? Nein, nein, nein Dreimal muß sie rum…
Wenn wir fahren auf der See Wenn wir fahren auf der See wo die Fischlein schwimmen freuen sich das ganze Heer und die Bauern singen Ehre, Wehre, wir sind hier oh ***, oh *** folge mir! *** = Namen einsetzen…
Danz mi mal den Fidelfumfei Die Mädchen stehen im Kreise, eins geht um denselben herum und singt den Reim. Dann nimmt es eins der im Kreise stehenden Mädchen, das sich im anschließen und es hinten am Kleide fassen…
Ist der Kuckuck zu Haus Wir gehen um das Kuckuckshaus Der Kuckuck kuckt zum Fenster ´naus Hurra Hurra ist er zu Haus? (Kuckucks Antwort: 1) Nein , 2) Nein , 3 ) Ja) Ausführung: Eins von den spielenden…
Ich kenn ein kleines Murmeltier (Spiel) Ich kenn ein kleines Murmeltier tut niemand was zuleide Aufstehn! (Das Murmeltier erhebt sich) Schildwach stehn! (Es reckt sich gerade) Nach der Wiese gehn (Es geht aus dem Kreise) Wieder kommen! (Es tritt…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.