Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Kolonialismus

Kolonialismus-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Kolonialismus im Titel:


Alle Lieder zu "Kolonialismus":

  • Am Waterberg am Waterberg
  • De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka)
  • Die armen Heiden jammern mich
  • Ein Mann der sich Kolumbus nannt
  • Ein Negerknab in Kamerun
  • Es lag ein Schiff fern von Indiens Strande
  • Hart wie Kameldornholz (Südwesterlied)
  • Herr Schultz ein Mann aus Spree-Athen
  • I bin Soldat und han an Bart
  • Ich weiß einen Lindenbaum stehen (Auf Feldwache)
  • In Chinesien
  • In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet)
  • In dem schönen Land Chinesien (1934)
  • In der magisch hellen Tropennacht (Leila)
  • Ist die schwarze Köchin da?
  • Ist die schwarze Köchin da? (Kreisspiel)
  • Ja bei den Hottentotten
  • Liebe Katharina komm zu mir nach China
  • Nach der Heimat möcht’ ich eilen
  • Sagts allen Kindern nah und fern
  • Sching Schang Schänkelchen
  • Schornsteinfeger Lampenträger
  • So mancher Jüngling zog nach Afrika (Mein Müngersdorf)
  • Steh ich in finstrer Mitternacht (Peking)
  • Strophe: Dort oben am Berge steht ein Chines
  • Strophe: Frau Wirtin hat auch einen Inder (Päderast)
  • Strophen: Frau Wirtin hat auch einen Mohr
  • Was treiben wir Deutschen in Afrika (Bibel und Flinte)
  • Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
  • Wir tapfern Soldaten wo kriegen wir Geld
  • Zehn kleine Neger
  • Zehn kleine Negerlein (übern Rhein)

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Eins zwei drei

Mit der griffigen Formulierung „Eins zwei drei“ beginnen zahlreiche Lieder und Tänze, aber auch Spiele und Abzählreime der Kinder.

Salzburgische Volkslieder

Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Von Maria Vincenz Süß. Mayrische Buchhandlung, Salzburg 1865. Der Salzburger Liedertafel hochachtungsvollst gewidmet von dem Herausgeber LINK

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.