19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Schon guckt herein der Abendstern (1843)
- Schön sind de Fasananvüegel (Fasanenleed) (1951)
- Schon wecket Blütenherrlichkeit (1900)
- Schon welken die Blätter schon ziehet der Wind (1859)
- Schön wie Florens Grazien (1830)
- Schöne Minka ich muß scheiden (1808)
- Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige) (1834)
- Schwarzes Band du musst vergehen (1842)
- Schwert kehr zurück in deine Scheide (Lied eines wandernden Polen) (1830)
- Schwesterlein Schwesterlein (1838)
- Segne und behüte uns durch Deine Güte Herr (1887)
- Sehet nur sehet nur wie das Pendel an der Uhr (1840)
- Sehnsuchtswalzer (1821)
- Seht aus des Himmels goldnem Tor (Sonntag) (1816)
- Seht das kleine Gärtchen hier (Blumenlied) (1880)
- Seht ihr auf den grünen Fluren (1814)
- Seht ihrs leuchten hört ihrs schallen (1921)
- Seht wie die Sonne schon sinket (Schulversion) (1847)
- Sei gegrüßt in reiner Schöne (An den Abendstern) (1798)
- Sei mir gegrüßt du Herbstesluft (1840)
- Sei uns gegrüßt im Vaterlande (1880)
- Sei uns gegrüßt trauliche Stunde (1858)
- Sei willkommen mir grünes Waldrevier (1900)
- Seid gegrüsst Ihr lieben Brüder (Kolping) (1913)
- Seid mir gegrüßt ihr tätigen Genossen (1858)
- Seligstes Wissen: Jesus ist mein (1921)
- Setz dich liebe Emmeline (1809)
- Setzt euch Brüder in die Runde (1801)
- Setzt euch zu mir um´s Faß herum (Die rote Nase) (1883)
- Should Old Acquaintance be forgot (Laighton) (1855)
- Sie ging zum Sonntagstanze (1827)
- Sie sollen ihn nicht haben (Der deutsche Rhein) (1840)
- Siebenbürgen Land des Segens (1846)
- Sieh der Winter ist vergangen (Frühlingswunder) (1859)
- Sieh durchs klare Fensterlein (1850)
- Siehst du am Abend die Wolken ziehn (1834)
- Signor Abbate (1820)
- Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren (1835)
- Singe wem Gesang gegeben (1813)
- Singend kommen angezogen Bach und Strom (1873)
- Singpraxis: „Ich hatt einen Kameraden“ (1883)
- Singt und trinkt trinkt und singt (1859)
- Sink o Körnlein denn hinab (1829)
- Sitzen wir in heitrem Bunde bei der Flasche Honigseim (1880)
- Sitzt a schöns Vögerl aufm Tannabaum (1843)
- So alleine wandelst du? (1791)
- So frisch is mei Bluat (Almsee) (1830)
- So hab ich nun die Stadt verlassen (1818)
- So komm doch heraus (Der Kampf des Winters und Sommers) (1847)
- So leb denn wohl du stilles Haus (1828) (1828)
- Singend kommen angezogen Bach und Strom (1873)
- Hinaus in weite Ferne (1873)
- Werde heiter mein Gemüte (Frühlingsmorgen) (1873)
- Die dunkle Nacht sie ist verschwunden (Morgenlied – 1873) (1873)
- En Bützchen eß en adig Ding (Nen Butz) (1873)
- Wer jetzt ein braver Soldat will sein (1874)
- Wißt ihr, was ich meine? (1874)
- Ik weet eenen Eekboom de steiht an de See (1874)
- Schlaf mein Kind schlaf ein (1874)
- Jetzt rate wer da raten kann (1874)
- Weilet weilet länger nicht milde Frühlingslüfte (1874)
- Dort hoch auf der Alpe da ist meine Welt (1874)
- Ick weit einen Eikbom de steiht an de See (1874)
- Liebe Sonne scheine wieder (1874)
- Zickelein was klagest du (1874)
- So singen wir so trinken wir (Neujahrslied) (1874)
- O Gott sei gelobt (1875)
- Oft hab ich gewünscht (1875)
- Dort an der Kirchhofsmauer (Kinderlied für Agnes Hartlaub) (1875)
- Es schlägt eine Nachtigall (1875)
- Wie duften doch die Blümelein (Die fleißigen Bienen) (1875)
- Der Himmel steht offen (1875)
- Solang mein Jesus lebt (1875)
- Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (mein Odenwald) (1875)
- Hört ihr des Frühlings holden Klang (1876)
- Immer muß ich wieder lesen (1876)
- Es murmeln die Wellen es säuselt der Wind (1876)
- Nachts um die zwölfte Stunde (Das Gespenst) (1876)
- Laßt mich gehn laßt mich gehn (1878)
- Horch auf du träumender Tannenforst (1878)
- Ich will Dich erheben mit Herz und mit Mund (1878)
- Keiner wird zuschanden welcher Gottes harrt (1878)
- Ein Römer stand in finstrer Nacht (1878)
- Ich weiß einen Lieben gesandt vom höchsten Gott (1878)
- Jesu Gnadensonne süsse Seelenzier (1878)
- Hildebrand und sein Sohn (1878)
- Steigt das Büblein auf den Baum (Kletterbüblein) (1879)
- Die Spatzen schrein in ihrem Nest (Philipp Zipp Zipp) (1879)
- Bin auf und ab gange (Bayrischer Himmel) (1880)
- Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr (1880)
- Drei muntre Burschen saßen gemütlich bei dem Wein (1880)
- Es waren einmal drei Käferknaben (1880)
- Mag der Strom der Zeiten treiben (1880)
- Noch einmal laßt uns singen den frohen Burschensang (1880)
- Nun ist der letzte Tag erschienen (1880)
- Sag mir das Wort (lang ist´s her) (1880)
- Sei uns gegrüßt im Vaterlande (1880)
- Freut Euch des Lebens (Scherzversion) (1880)
- Kunz von Kauffungen mit zwei Rittern (1880)
- Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß (1880)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -