18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
- Bunt sind schon die Wälder
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Der Mond ist aufgegangen
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Krambambuli (Studentenlied)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Die Felder sind nun alle leer
- Üb immer Treu und Redlichkeit
- Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
- Wir pflügen und wir streuen den Samen (Erntedank)
- Komm lieber Mai und mache
- Alles meinem Gott zu Ehren
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre
- Wenn jemand eine Reise tut
- Gott erhalte Franz den Kaiser
- Goldne Abendsonne
- Freut euch des Lebens
- Ännchen von Tharau
- Gaudeamus igitur
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lobe den Herren o meine Seele (1714)
Lobe den Herren, o meine Seele! Ich will ihn loben bis in Tod Weil ich noch Stunden auf Erden zähle Will ich lobsingen meinem Gott… ...
Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley) (1715)
Of all the girls that are so smart There’s none like Pretty Sally She is the darling of my heart And lives in our alley… ...
Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)
Andere Fassung: Brüder laßt uns lustig sein / weil der Frühling währet bricht der Jahre Winter ein / ist die Kraft verzehret Tag und Stunde weilen nicht / dem der keine Rosen bricht ist kein Kranz bescheret. Unser junges Leben eilt / mit verhängtem Zügel...Brüder, laßt uns lustig sein Weil der Frühling währet. Und der Jugend Sonnenschein Unser Laub verkläret: Grab und Bahre warten nicht; Wer die Rosen jetzo… ...
Jesus nimmt die Sünder an (1718)
Jesus nimmt die Sünder an Saget doch dies Trostwort allen Welche von der rechten Bahn Auf verkehrten Weg verfallen Hier ist, was sie retten kann… ...
Endlich bleibt nicht ewig aus (1720)
Endlich bleibt nicht ewig aus, Endlich wird der Trost erscheinen, Endlich grünt der Hoffnungsstrauß, Endlich hört man auf zu weinen. Endlich bricht der Tränen Krug,… ...
Wir gehn nun wo der Dudelsack in unsrer Schenke brummt (1720)
Wir gehn nun, wo der Dudelsack der Dudel, Dudel, Dudel Dudel Dudel Dudelsack In unsrer Schenke brummt; Und rufen dabei fröhlich aus Es lebe Dieskau… ...
Hoffnung mild wie Frühlingsschimmer (1720)
Hoffnung Hoffnung, mild wie Frühlingsschimmer strömst du Leben hin auf tote Flur Blumen blühn durch dich auf öde Trümmer laß mich folgen deiner Rosenspur Deine… ...
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: