Es leben die Alten die Weiber und Wein
Es leben die Alten die Weiber und Wein
viel höher gehalten als Edelgestein
sie übten die Pflichten des Biedermanns aus
und scherzten in Züchten beim nächtlichen Schmaus
Da lud man die Jugend zum Mahle mit ein
und Predigte Tugend durch Thaten allein
Man rühmte die Großen die tapfer und gut
kein andres vergossen als feindliches Blut
Den Weibern zu Ehren mußt jeder ein Glas
bis unten an leeren doch hielten sie Maß
und lachten sich nüchtern und sangen in Ruh
von fröhlichen Dichtern ein Liedchen dazu
Um Mitternacht schieden sie küssend vom Schmaus
und kehrten in Frieden zum Weibchen nach Haus
Es leben die Alten wir folgen dem Brauch
auf den sie gehalten und leben so auch
Text: Martin Miller von Ulm
Musik: Martin Miller von Ulm ?
in: Allgemeines deutsches Liederlexikon
Geschichte dieses Liedes: Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
Liederthema: Lieder von Alt und jung, Trinklieder
Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1800)