Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Allgemeines deutsches Liederlexikon

Liederbuch 1841-1850 | 1844

Allgemeines deutsches Liederlexikon; oder, Vollständige Sammlung aller bekannten deutschen Lieder und Volksgesänge in alphabetischer Folge, in vier Bänden. Leipzig 1844 . Druck und Verlag von C. H.  Hoßfeld.  In Commission bei Wilhelm Einhorn. 800 Lieder

    Allgemeines deutsches Liederlexikon im Archiv:

  • A B C D wenn ich dich seh (Liebes-ABC)
  • Es leben die Alten die Weiber und Wein
  • Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
  • Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied)
  • Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
  • Nur fröhliche Leute laßt Freunde mir heute
  • Abschied nehmen sagt er ist nit schön
  • Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh)
  • Ach das Exmatrikulieren
  • Und es ist alles nit wahr
  • Ach ach wie sind die Zeiten schwer
  • Ach der Tag wie so lang (Emil)
  • Ach die Heimat seh ich wieder
  • A B C die Katze lief im Schnee
  • Backe backe Küchelchen
  • Ach hätt ich hunderttausend Gulden (Altes Leutnantslied)

  • Mehr zu Allgemeines deutsches Liederlexikon



Sangeslust

Sangeslust – Sammlung gemischter Chorgesänge – für Gymnasien und Realschulen mit besonderer Berücksichtigung des Stimmumfangs ausgearbeitet und herausgegeben von Rudolph Palme , 1886

Es wollt ein Mädchen früh aufstehn

Lied von den Brombeeren im Walde und einer ungewollten Schwangerschaft. Das Lied von dem Mädchen, dass eine „Dreiviertelstund vor Tag“ allein in den Wald geht, um Brombeeren zu pflücken, dort vom Jäger (mit oder ohne Gewalt?) verführt wird und am Ende mit einer ungewollten Schwangerschaft allein bleibt, ist in zahlreichen Fassungen überliefert. Es wurde noch ... Weiterlesen ...

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.