Sportlieder
| 1921
| 1924
Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen
| 1956
Blau und Weiß wie lieb ich dich (Schalke 04)
Ähnlich: Holdes Grün | 1924
Turner auf zum Streite (Festgesang)
Ähnlich: Turner auf zum Streite | 1841
Wir halten fest und treu zusammen (Borussia Dortmund)
Ähnlich: Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra | 1934
Ähnlich: Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein | 1826
Sportlieder von A - Z
- *** soll unsre Farbe sein (Fußballlied) (1920)
- Allüberall in deutschen Landen (Fußball) (1920)
- Alpinisten groß und klein (1921)
- Als der Herr die Welt erschaffen (Hehehe) (1890)
- Als in dem großen Völkerkrieg Napoleon (Geschichte Turnkunst) (1890)
- Als wir jüngst im Allgäu waren (1932)
- Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch) (1913)
- Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied) (1920)
- Auf Brüder auf! Beginnt das Lied der Weihe (Fußballvereinslied) (1920)
- Auf den Bergen ist es schön (Skifahrers Berglied) (1932)
- Auf der Alma oben (1924)
- Auf der Berge grünem Saume (1900)
- Auf die Berge nun gestiegen (1912)
- Auf Freunde eilt zum grünen Plan (Fußballlied) (1921)
- Auf ihr Brüder lasst uns singen (Fußballersang) (1920)
- Auf ihr Fußballspieler (1920)
- Auf ihr Spieler laßt uns eilen (1920)
- Auf ihr Sportfreunde auf zum Fußballspiel (1920)
- Auf ihr Turner all herbei (Freier Turnermarsch) (1913)
- Auf ihr Turner frisch und frei (1903)
- Auf ihr Turner lasst uns wallen (1913)
- Auf ihr Turnerbrüder (Festgesang) (1913)
- Auf in dieser Feierstunde (Turner-Stiftungsfest) (1890)
- Auf leisen Schritten über Nacht Ski Heil (1932)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht (1895)
- Auf schmücket die Hüte mit grünenden Maien (1913)
- Auf Ski soll jeder rechte Mann (1932)
- Auf Spieler die ihr hier vereint (Fußballlied) (1920)
- Auf Turnerbrüder laßt uns wandern (1913)
- Auf unsre Berge musst du steigen (1895)
- Auf weiter grüner Heide (Fußballspiel) (1920)
- Auf zum freien Ringen (1910)
- Auf zum Fußballspiele eilen wir jetzt hin (1920)
- Auf zum grünen Rasenfeld mit Fahnen Ball und Stangen (1920)
- Auf zum Kampfe Klubgenossen (Klub-Lied) (1921)
- Ben i neuli en an Lada ganga (1932)
- Bin ein Leichtathlet auf Ehr (Der Sportler) (1920)
- Blau und Weiß wie lieb ich dich (Schalke 04) (1924)
- Blaue Jacken sagt er (Turnerlied) (1920)
- Brüder auf zum frohen Wandern (Zur Turnfahrt) (1913)
- Brüder greifet zu dem vollen Becher (Der echte deutsche Turner) (1880)
- Brüder lasst die Bundesfahne (Bannerlied) (1921)
- Brüder schließt die frohe Runde (1913)
- Brüder seht es winkt so prächtig (Jahns Vermächtnis) (1913)
- Brüderlich in ernster Stunde (1860)
- Das freie Spiel auf grüner Flur (Fußball) (1920)
- Das Fußballspielen hält uns treu zusammen (1920)
- Das Fußballspielen ist fürwahr der allerschönste Sport (1920)
- Das Fußballspielen ist jedem (1925)
- Das Skifahren ist lustig (Ski-Gstanzerln) (1930)
- Es donnern die Höhen es zittert der Steg (1804)
- Wer gleichet uns Turnern uns frohen (Turnerlied) (1812)
- Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?) (1812)
- Turner ziehn froh dahin (Turners Wanderfahrt) (1814)
- Lieder stimmt an! (1817)
- Dem Turner ward das schönste Ziel (1818)
- Wir sind gar eine lust’ge Schar (Turnreihen) (1819)
- Fröhlich und wohlgemut (Turner-Version) (1820)
- Herbei herbei du deutsche Burschenschaft (1821)
- Wir Turner wir wandern wohl durch das Land (1822)
- Laßt Brüder uns trachten nach echt deutschem Sinn (1825)
- Hoch droben auf´m Berge (1826)
- Was ziehet dort unten das Tal entlang (1827)
- Im Dorfe Lanz bei Lenzen (1828)
- Turner auf zum Streite (Festgesang) (1841)
- Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn) (1844)
- Uns deutschen Turnern stolz und kühn (1850)
- Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht (1850)
- Brüderlich in ernster Stunde (1860)
- Hinaus in weite Ferne (Auf der Turnfahrt) (1860)
- Froh und frei ziehn wir dahin (1862)
- Wem der Jugend Ideale (Turnerschaft) (1879)
- Brüder greifet zu dem vollen Becher (Der echte deutsche Turner) (1880)
- Wohlauf denn Ihr Turner (Das Lied von den Frauen) (1880)
- In die freie Welt (Schweizer Turner) (1880)
- Ich kenn einen Wahlspruch der Goldes ist wert (1885)
- Den Mann den haltet ehrenwert (Turner) (1886)
- War einmal ein Turnerknab (1888)
- Als der Herr die Welt erschaffen (Hehehe) (1890)
- Als in dem großen Völkerkrieg Napoleon (Geschichte Turnkunst) (1890)
- Auf in dieser Feierstunde (Turner-Stiftungsfest) (1890)
- Hipp Hipp Hurrah in Fern und Nah (1890)
- Deutsche Recken (1890)
- Deutschland Öst’reich Alpen Höhen (1891)
- Hipp Hipp Hurrah die Ruderer sind da (1891)
- Die Erde prangt im Feierkleide (Lob der Turnerei) (1892)
- Nun so wolln wir noch einmal (Stegreiflied) (1895)
- Erste Flocken welch Frohlocken (Ski Heil) (1895)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht (1895)
- Auf unsre Berge musst du steigen (1895)
- Es locket zum Wandern der Albberge blau (1895)
- Seid mir gegrüsst ihr Eyachhöhen (1896)


