Liederzeit von A-Z (7)

1919-1933: Weimarer Republik von A-Z

Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Es muss für die Liebe das Richtige sein
  2. Es regnet es regnet
  3. Es regnet ohne Unterlaß
  4. Es rufen uns die freien Wogen
  5. Es sassen sechs Kommunisten
  6. Es schlägt ein fremder Fink im Land
  7. Es spielen die Kinder so gern mit dem Ball
  8. Es stand am Rain ein Hirtenkind
  9. Es steht ein Soldat am Wolgastrand
  10. Es tagt der Sonne Morgenstrahl
  11. Es tobt der Sturm es wallt das Meer (1914)
  12. Es war einmal (Marsch Treuhusar)
  13. Es war einmal ein kleiner Mann
  14. Es war einmal ein kleiner Mann (Varianten)
  15. Es war einmal ein Landsturmmann
  16. Es war einmal ein Mädchen (1926, Lothringen)
  17. Es war einmal ein Vögelein
  18. Es war im Böhmerwald (Eisenbahn)
  19. Es war im Böhmerwald (Zigarette)
  20. Es war in Schanghai
  21. Es weicht die Nacht der Tag bricht an (1921)
  22. Es wollt ein Jäger früh aufstehn (Spiel)
  23. Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Seeleute-Version)
  24. Es zieht die Rote Jungfront (Jungfront-Marsch)
  25. Es zieht durch alle Meere
  26. Es zittern die morschen Knochen
  27. Es zog ein Rotgardist hinaus
  28. Es zog ein Rotgardist hinaus (Bölberg)
  29. Es zogen auf sonnigen Wegen drei lachende Mädel
  30. Es zogen einst Soldaten von Sowjetrußland aus
  31. Es zogen im sonnigen Segen
  32. Et litt en Stadt voll Glanz un Praach (Alaaf Kölle) Et litt en Stadt voll G
  33. Eugenie so wie Sie
  34. Europa hat Frieden
  35. Evangelische oder Katholisch
  36. Fackeln hoch in die Hand
  37. Fahre Schifflein schnelle auf der weiten Welle
  38. Fährt ein Schiff
  39. Falkenauer Plünderung 1918
  40. Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
  41. Feindwärts knattert die Fahne
  42. Fiedel das alte Liedel
  43. Flamme empor (Sonnenwende)
  44. Flamme empor leuchte uns (Kanon)
  45. Florian Geyer
  46. Frailach (Jüdischer Tanz)
  47. Frailach No. 10 (Jüdischer Tanz)
  48. Frailach No. 2 (Jüdischer Tanz)
  49. Frailach No. 3 (Jüdischer Tanz)
  50. Frailach No. 4 (Jüdischer Tanz)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: