mit "e"
Alle im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "e" beginnen:
- Es saß auf grüner Heide ein Schäfer grau und alt
 - Es saß ein Eule ganz allein (Eule und Adler)
 - Es saß ein Käfer auf m Bäumel
 - Es saß ein Käterlein auf dem Dach
 - Es saß ein klein wild Vögelein
 - Es saß ein schneeweiß Vögelein
 - Es saß einmal im Grünen
 - Es saß in seiner Zelle biff baff bum
 - Es saßen beim schäumenden funkelnden Wein
 - Es saßen drei Burschen um einen Tisch
 - Es saßen drei Halunken in einer Kneipe und trunken
 - Es saßen drei lust´ge Gesellen (Die drei Weinkenner)
 - Es sassen sechs Kommunisten
 - Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt am Rhein (1914)
 - Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1854)
 - Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1922)
 - Es saßen zwölf Studenten zu Frankfurt an dem Main (1909)
 - Es saust ein Reiter durch deutsches Feld (Feinde ringsum)
 - Es schaut mein Schatz so traurig drein
 - Es scheidet der Sommer der Herbst schon ist nah
 - Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
 - Es schenkte ihm Wirtstöchterlein
 - Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld
 - Es schienen so golden die Sterne
 - Es schiffte ein Mägdlein über die See (Lied von der schönen Schifferin)
 - Es schlägt ein fremder Fink im Land
 - Es schlägt eine Nachtigall
 - Es schlief ein Graf bei seiner Magd (Kaiserreich)
 - Es schlief ein Graf bei seiner Magd (WK I)
 - Es schlingt zu ernstem Tun und Streben (Vor dem Turnen)
 - Es schneialet
 - Es schreiten drei Knäblein (Sternsinger)
 - Es schwillt die Kraft (Freiheit und Land)
 - Es schwimme zwei Fischle im Bodesee
 - Es schwimmt beim schwarzen Felsen (Röserl vom Wörthersee)
 - Es segelt dort im Winde ein Schifflein
 - Es sei dies Lied geweiht dem deutschen Fußballsport
 - Es sei mein Herz und Blut geweiht
 - Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage)
 - Es sind im deutschen Vaterland Berliner überall
 - Es sind zwei kleine Fensterlein
 - Es singt der Vogel Wunderlich (Das Vogelorakel)
 - Es singt ein Vöglein
 - Es sitzet ein armes Mädchen
 - Es soall sich doch kaaner meat dr Läibe oabgeawe
 - Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
 - Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
 - Es soll sich halt keiner mit der Liebe abgeben
 - Es sollt ein Fuhrmann fahren
 - Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533)
 - Es sollt sich ein Goldschmied schmieden
 - Es sollt sich ein Schäfer weiden
 - Es spielen die Kinder so gern mit dem Ball
 - Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Schlesien,1841)
 - Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn)
 - Es spielt ein Ritter mit seiner Magd
 - Es spielt ein Ritter mit seiner Magd (Theres, Franken)
 - Es spielte ein Graf mit einer Magd
 - Es spielte ein Ritter mit einer Dam
 - Es spielten einst drei Brüder
 - Es stak sik ein Würmchen (Klösterlein bauen)
 - Es stand am Rain ein Hirtenkind
 - Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
 - Es stand ein Lind im tiefen Tal (Trauerbotschaft)
 - Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr)
 - Es stand einst in Flammen
 - Es stand meine Wiege im niedrigen Haus
 - Es standen viel der Schiffe zu Köln an dem Rhein (Ursula)
 - Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
 - Es stehn die Stern am Himmel (Der gespenstische Reiter)
 - Es stehn drei Birken auf der Heide
 - Es stehn zwei Freunde Hand in Hand
 - Es steht an der Grenze die Edelweißschar
 - Es steht ein Baum im Odenwald
 - Es steht ein Baum in Österreich
 - Es steht ein Fels im Meere
 - Es steht ein Kloster in Österreich (Nachtigall auf Linde)
 - Es steht ein Lind in diesem Tal
 - Es steht ein Lind in jenem Tal
 - Es steht ein Lind in jenem Tal
 - Es steht ein Lind in jenem Tal
 - Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft)
 - Es steht ein Lindlein in jenem Tal
 - Es steht ein Selbensträuchelin
 - Es steht ein Soldat am Wolgastrand
 - Es steht ein Stein am Wege (Der Kreuzstein)
 - Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
 - Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
 - Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1921)
 - Es steht eine Blume (Wegewarte)
 - Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal
 - Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
 - Es sterben des Tageslichtes Farben
 - Es strahlt die Maiensonne
 - Es streuet Blüten jedes Jahr (Einmalige Liebe)
 - Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
 - Es sull sech halt keener met der Liebe abgebe
 - Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
 - Es sungen drei Engel ein süßen Gesang (1924)
 - Es taget an dem Höchsten