Tanzlieder, An die 300 Lieder, die beim oder zum Tanze gesungen oder gespielt werden. Viele Tanzlieder aus dem 19. Jahrhundert, aber auch ältere Lieder zum Tanz. Alte Volkstänze und wie man sie tanzt.
Tanzlieder
Ähnlich: Dornröschen war ein schönes Kind, Hänsel und Gretel | 1900
Siehste wohl da kimmt er (Schwiegersohn)
Ähnlich: Kreuzpolka | 1900
Ähnlich: Gang mer nit (Warnung) | 1843
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
Ähnlich: Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad | 1892
Denkste denn denkste denn du Berliner Pflanze
Ähnlich: Petersburger Marsch | 1900
Laßt doch der Jugend ihren Lauf!
Ähnlich: Lass doch der Jugend ihren Lauf | 1820
In Rixdorf ist Musike (Der Rixdorfer)
| 1892
Tanzlieder von A - Z
- A a a Adam sag nur ja (1800)
- Aber d´ Oxn treib i net aus (1900)
- Ach ach ach Herr Meyer in Ochsenkopp is Feier (1900)
- Ach wenn doch immer Kirmes wär (1839)
- Achterüm (1924)
- Alles soll sich Polka nennen (Polka-Wut) (1860)
- Alleweil rappelts am Scheuertor (1860)
- Als der Großvater (Kehraus oder Großvatertanz) (1700)
- Als der Großvater die Großmutter nahm (1794)
- Als ik noch ne lüttke Deren (1880)
- An Hupfer wolln tanzen mer a (Neubayrischer) (1924)
- Annamial (Annamirl) (1884)
- Annebaebi luepf der Fuß (1905)
- As Deandl mitn rotn Miada (1908)
- Auf der grünen Wiese (1890)
- Auf einem Fuße zweimal (Schleifer) (1786)
- Az a szép az a szép (1937)
- Bacht mir mei Muatter Nidala (1900)
- Bald gras ich am Acker (1800)
- Bald gras ich am Neckar (Odenwald) (1859)
- Bauer Bauer was trägst im Sacke! (1549)
- Bäurin du sollst Heime gehn (1890)
- Beim Kronenwirt da ist heut Jubel und Tanz (1909)
- Beim Schwänawirt ist Kirtäg (1907)
- Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)
- Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf) (1808)
- Bin i net a schöner Rußbuttenbu (1914)
- Bis früh um fünfe kleine Maus (1905)
- Bist du des Goldschmieds Töchterlein (1603)
- Blôzen wir den anger ligen sâhen (1250)
- Brouda Liederle (1900)
- Bums vallera Die ganze Welt ist wunderschön (beim Marschieren) (1884)
- Da droben auf dem Berge (Peterle – Eberle) (1840)
- Danz mi mal den Fidelfumfei (1836)
- Danz mien Moder (1895)
- Danz Quiselche (1908)
- Das hat mir mei Mutter erlaubt (Kirchweihtanz) (1900)
- Das schaffet alls die Minn (1400)
- Dat geit hier jegen den Samer (1630)
- De Kukuk un de Kiwit (1905)
- Dei oben uf em Bergli (1908)
- Den lanesten Dach van desen jare (Sonnenwende) (1540)
- Den Schwaben (Schwabentanz) (1897)
- Denkste denn denkste denn du Berliner Pflanze (1900)
- Der Hüatamadl-Tanz (1900)
- Der Lipp und der Lenz (1750)
- Der Maien der Maien (1550)
- Der mit dem Sabel (1800)
- Der paschade Flugs ummi (1924)
- Der Scheffer von der nuwen Stat (1490)
- Tisell-tasell (1250)
- Blôzen wir den anger ligen sâhen (1250)
- Ine gesach die heide nie baz gestalt (1250)
- Springen wir den Reigen (1300)
- Ich wil truren varen lan (1300)
- Das schaffet alls die Minn (1400)
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung) (1460)
- Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz) (1471)
- Der Scheffer von der nuwen Stat (1490)
- Heissa Kathreinerle (1500)
- Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack) (1501)
- Ich kam für Liebes Fensterlein (1511)
- Heint hebt sich an ein Abendtanz (1530)
- Im Maien im Maien (1534)
- Es ging ein wohlgezogener Knecht (1536)
- Was wollen wir aber heben an (1536)
- Will niemand singen (Abendreihen) (1537)
- Hoe soude ic vruecht bedriven (1540)
- Ilk quam al daer (1540)
- Den lanesten Dach van desen jare (Sonnenwende) (1540)
- Zu Regensburg hat es sich verkehrt (1540)
- Mit Lust tritt ich an diesen Tanz (1544)
- Wer gewinnen will den Kranz (Nasentanz) (1544)
- Schau wohl tritt der Hanslein daher (1544)
- Nun reuen mich die guten Schuch (Tanzreim) (1544)
- Ich freu mich dieser Fasenacht (1544)
- Der Wind der weht (1544)
- Jungfrau in dem roten Rock (1544)
- Bauer Bauer was trägst im Sacke! (1549)
- Der Maien der Maien (1550)
- Wie steht ihr hie (Abendreihen) (1550)
- Ewiger Gott (Geistlicher Ringeltanz) (1550)
- Wollt ihr hören ein neues Gedicht (1550)
- Nu lofent zu (Sankt Grobian) (1550)
- Du hast mich sollen nehmen (1577)
- Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn (1580)
- Was soll ich machen denn aus dir? (1591)
- In unsers Nachbarn Brosius Hans (1599)
- Jungfrau wollt ihr nicht mit mir ein Tänzchen (1600)
- Die Fisch im Wasser wohnen (1600)
- Bist du des Goldschmieds Töchterlein (1603)
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen (1603)
- Warum seind die Studenten (1603)
- Sind dir denn die Hosenbänder (Leimstängler) (1609)
- Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen (1609)
- Die weil er unser Schwester hat (Tanzlied) (1611)
- Ein Sackpfeifer mit seiner Lyr (1617)
- Tanz Mägdlein tanz (1622)
- Est ce Mai (1624)
- Geluckig is he die leert sterven (Courante Mars) (1626) Tanzlieder
Tanzlieder nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Tanzlieder als CD und Buch:
Rund um Tanzlieder
Tanzlieder



