Schnee
Schnee-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Schnee im Titel:
Es ist ein Schnee gefallen (noch nit Zeit)
Nu fall du Reif du kalter Schnee
Der Reif und auch der kalte Schnee
Im Nebelgeriesel im tiefen Schnee (Zigeunerlied)
Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee
Es war ein Mädel weiß wie Schnee
Es irrt durch Schnee und Wald umher
A B C die Katze lief in´n Schnee
Alle Lieder zu "Schnee":
- Der Schnee zerrrann es schmolz das Eis
Der Schnee zerrrann , es schmolz das Eis die blauen Glocken läuten die Bäume stehen schleierweiß gleich festgeschmückten Bräuten Das Eichhorn springt und turnt gewandt auf maiengrünen Eichen Es zog der Frühling in das Land die Wandervögel streichen Es zieht der Schuster seinen Draht sobald der Morgen dämmert beim Lämpchen hockt er abends spat und … Weiterlesen …
- Der Winter der is mir net z´wieder
Der Winter der is mir net z´wieder da gfreu i mi deng erscht net schlecht und fallen die Flocken hernieder Dös schneien, dös is mir grad recht und is dann das Land weiß umsponnen für mi gibt´s besondere Wonnen Zwoa Brettl, a gführiger Schnee, juchhe dös is halt mei höchste Idee Na ziag i gschwind … Weiterlesen …
- Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus
Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus da bleibe wer Lust hat beim Ofen zu Haus Wenn andere noch schlafen, zur Bahn geht´s in Eil und ringsum schon grüßen die Freunde: Ski Heil Bald sind wir am Ziele, es locket die Höh´ bergauf, nur bergaufwärts, zum schimmernden Schnee Durch schweigende Wälder empor geht es steil … Weiterlesen …
- Die Schneegans zieht (Vergiß mein nicht)
Die Schneegans zieht, der Sommer geht das Lieben ist vorbei, leb wohl, mein Schatz, vergiss mich nicht ich bleib dir ewig treu; Vergiß mein nicht, du Blümlein blau Blümlein blau im Morgentau! Vergiß mein nicht, du Blümlein blau du schönstes auf der Au. Es rauscht der Wind im Birkenlaub rauscht lauter Traurigkeit, leb wohl, mein … Weiterlesen …
- Draußen im Wald hot´s a klei´s Schneeale gschneit
Draußa em Wald hot´s a klei´s Schneele gschneit drom isch so kalt draußa em Wald Sommerzeug hin, Sommerzeug her kauf mir meiner Lebtag kei Sommerzeug mehr Mie friert´s an d´Händ weil i keine Händschich hao mi friert´s an d´Händ ond an d’Füß au. D´Sonne isch do Guck, wie mei Kindle lacht D´Sonne isch do jetzt … Weiterlesen …
- Drei schneeweiße Gäns (Dreischläger)
Drei schneeweiße Gäns und ein bayrisches Mensch und ein Beutel voller Geld ist meine Freud auf der Welt Rutsch rüber rutsch nauf uff mein Bauch und du bist a dummes Luder du getraust di nicht drauf Di a le dio ea dia le dia dia le dia la dia ho Text und Musik: Verfasser unbekannt … Weiterlesen …
- Du weißer Schnee du kühler Schnee
Du weißer Schnee, du kühler Schnee fällst du im fernen Land meinem Schatz auf die braunen Haare meinem Schatz auf die liebe Hand? Du weißer Schnee, du kühler Schnee und hat er auch nicht kalt? Sag, liegt er im weißen Felde oder liegt er im dunklen Wald? Du weißer Schnee, du falscher Schnee laß meinen … Weiterlesen …
- Es ist ein Schnee gefallen
Es ist ein Schnee gefallen und es ist noch nit Zeit man wirft mich mit den Ballen der Weg ist mir verschneit Mein Haus hat keinen Giebel es ist mir worden alt zerbrochen sind die Riegel mein Stüblein ist mir kalt Ach Lieb, laß dich´s erbarmen daß ich so elend bin und schließ mich in … Weiterlesen …
- Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss
Es ist ein Schnee gefallen auf meinen Fuss Mein Schatz ist hundert Meilen weit und der sie werden muss Er ist keine hundert Meilen weit er kommt alle Tag zu mir er kommt ja nicht bei Tag und Nacht er kommt wohl ums die Mitternacht Feinsliebchen in ihrem Schlafkämmerlein sie meint sie wär allein Da … Weiterlesen …
- Es kommt der Vogel Federlos
Es kommt der Vogel Federlos aus hoher Luft gezogen ju ja ja ! ju ja ja ! aus hoher Luft gezogen Und ist auf Bäumchen Blätterlos ganz munter hingeflogen ju ja ja ! juja ja ! ganz munter hingeflogen Da sitzt der Vogel Federlos und fühlt sich recht geborgen ju ja ja ! ju ja … Weiterlesen …
- Im Garten steht ein Schneemann im weißen Rock
Im Garten steht ein Schneemann im weißen Rock der drohet uns schon lange mit seinem Stock Schneemann, Schneemann sieh nur her wir fürchten uns schon lang nicht mehr wir tanzen vor Vergnügen im Kreis herum Da scheint die liebe Sonne, sie scheint so warm Dem Schneemann fällt vor Schrecken der Stock aus dem Arm Und … Weiterlesen …
- Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen
Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen auf dürrer Heide hinaus hinaus ins Weite bald dort, dald da, bald hier ist unser Nachtquartier Im Wald ist´s schön wo kühle Lüfte wehen wenn Sonne sich neiget das Vöglein ganz schweiget wenn uns ein Sternlein blinkt das uns zur Ruhe bringt Im grünen Feld es uns … Weiterlesen …
- Leise rieselt der Schnee
Leise rieselt der Schnee, Still und starr liegt der See, Weihnachtlich glänzet der Wald Freue dich, ´s Christkind kommt bald! In den Herzen ist’s warm; Still schweigt Kummer und Harm. Sorge des Lebens verhallt; Freue dich! ’s Christkind kommt bald! Bald ist heilige Nacht, Chor der Engel erwacht; Horch nur, wie lieblich es schallt, Freue … Weiterlesen …
- Mag da draussen Schnee sich türmen
Mag da draussen Schnee sich türmen mag es hageln, mag es stürmen klirrend mir ans Fenster schlagen: nimmer werd´ ich mich beklagen denn ich trage in der Brust Liebchens Bild und Frühlingslust Ob die Nacht mit ihren Schauern ob Gefahren mich umlauern ob sie drohen, ob sie wüten: wird ein Engel mich behüten denn ich … Weiterlesen …
- Mariechen saß auf einem Stein (Schneewittchen)
Mariechen saß auf einem Stein einem Stein, einem Stein Mariechen saß auf einem Stein einem Stein. Sie kämmte sich ihr gold’nes Haar Gold’nes Haar, gold’nes Haar Sie kämmte sich gold’nes Haar Gold’nes Haar. Mariechen nimm dich nur in acht Nur in acht, nur in acht Mariechen nimm dich nur in acht Nur in acht Da … Weiterlesen …
- Rose weiß Rose rot (Rose im Schnee)
Rose weiß, Rose rot wie süß ist doch dein Mund Rose rot, Rose weiß dein denk ich aller Stund aller Stund bei Tag und Nacht dass dein Mund mir zugelacht dein roter Mund, dein roter Mund Ein Vogel sang im Lindenbaum ein süßes Lied er sang Rose weiß, Rose rot das Herz im Leib mir … Weiterlesen …
- Schnee ist Glück und Glück ist Schnee
Schnee ist Glück und Glück ist Schnee kaum genossen, heißt´s Ade Die Jugend saust in flottem Schwung zu Tal der alte Herr dreht mühsam seine Qualspiral Gradmann , Konstanz
- Schneeglöckchen läuten Kling Kling
Schneeglöckchen läuten Kling Kling Was hat das zu bedeuten? Ei gar ein lustig Ding Der Frühling ist kommen und ruft uns hinaus und bringt schöne Blumen und Lieder ins Haus Text und Musik: Verfasser unbekannt ? keine Angaben in — Lieder- und Bewegungsspiele (1922) –
- Schneemännlein Schneemännlein
Schneemännlein Schneemännlein stehst ja da auf einem Bein Schneemännlein Schneemännlein bist so ganz allein Sieh wir tanzen um dich her fürchten deinen Stock nicht sehr Hopsasa Didirallala ha ha ha ha ha Schneemännlein Schneemännlein Sonne scheint auf dich herein Schneemännlein Schneemännlein wirst bald nicht mehr sein Seinen Stock er nicht mehr hält plumps er mit … Weiterlesen …
- Und in dem Schneegebirge
Und in dem Schneegebirge, Da fließt ein Brünnlein kalt und wer daraus tut trinken der wird ja nimmer alt Er: Ich Hab daraus getrunken Gar manchen frischen Trunk Ich bin nicht alt geworden Ich bin noch immer jung. Sie: Das Brünnlein das da drüben fließt Draus soll man, immer trink’n Wer eine Feinsherzliebste hat Der … Weiterlesen …
- Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen
Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen in dem Tal er denkt, was steckt dahinter Sie blühen allzumal sie blühen allzumal Schneeglöckchen, lieb Schneeglöckchen was schmückt ihr euch so früh so schön mit weißen Röckchen ihr bringt den Frühling? Wie? Er lauscht. Schneeglöckchen läuten gar leis und wunderfein wir künden allen Leuten der Frühling ziehet ein … Weiterlesen …
- Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee
Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee mit Männern, Rossen und Wagen Verschneit sind die Täler, bedeckt ist die Höh´ und der Nordsturm braust von der tobenden See die Männer nimmer verzagen Wer sind die Kühnen? O nenne sie! Das ist Preußens treffliche Artillerie Hoch ragte die Schanze im Nebelgrau von Waffen umtost … Weiterlesen …
- Wenn männiglich durch Schnee und Eis
Wenn männiglich durch Schnee und Eis das Wandern wird vergällt zieh´n wir mit fröhlichem Ski Heil durch Gottes weiße Welt Dr. Baader , St. Blasien
- Wenn´s Mailüftle säuselt
Wenn´s Mailüftle säuselt und der Schnee schmilzt im Wald dann blühen auch wieder die Veilchen gar bald und die Vöglein die traurig den Winter verträumt sie singen so munter wenn´s knospet und keimt Text: Anton Freiherr von Klesheim (1845) Musik: Joseph Kreipl (1853) in Lieder für höhere Mädchenschulen (1919)
- Wir sind vom ersten bayrischen Schneeschuhbataillon
Wir sind vom ersten bayrischen Schneeschuhbataillon Heil und Sieg der ersten Kompanie Uns ist kein Berg zu hoch uns ist kein Hang zu steil wir fahren alleweil Bergab Skiheil (Heil Heil Heil) Ja so gehn wir ja so stehn wir Servus mein Herr mit Schwarten und Gewehr Wir sind vom ersten steirischen Schneeschuhbataillon Heil und Sieg der … Weiterlesen …
- Wisst ihr was Schneewittchen
Wißt ihr, was Schneewittchen das Prinzesschen klein machte in dem Hüttchen bei den Zwergen klein? Nähte ihre Röckchen putzte ihre Schuh strickte ihre Söckchen ohne Rast und Ruh Fegte ihre Stübchen mit dem Besen rein kochte kräft´ge Süppchen für die Zwergelein Klopfte ihre Kißchen in dem kleinen Bett stopfte jedes Rißchen ordentlich und nett Wusch das … Weiterlesen …
- Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl
Zwoa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl müaßn gern anand habm weils eahn de Nesterl zsammtragn Zwoa schneeweiße Täuberl sitznt drobm auf an Bam, und i schau eahn grad zua wias eahnde Schnaberl gwetzt habn Zwoa schneeweiße Täuberl fliagnt her übers Haus, und der Bua, der dir bschaffn is, der kimmt dir nt aus … Weiterlesen …
- Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn
Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn und i war mit de Täuberl in d Hamat gern zogn Holdie….. Hiat bin i verlassn, verlassn allan wia s Kranabetstäudl da obn am Ran Wanns Bergerl net war und das Gstäud nit danebn so kunnt i der Muatta ins Kammerl nein segn Auf n Stuhl bin i gstiegn als … Weiterlesen …
- Zwischen Felsen die voll Schnee
Zwischen Felsen die voll Schnee (Jodler) liegt a himmelblauer See (Jodler) und wer in den See schaut ´nein sie das höchste Glück tief d´rein O du himmelblauer See du stillst mein Herzleid nit stillst nit mei Weh Und bei See im Mondesstrahl (Jodler) sitzt und singt a Nachtigall (Jodler) und wer´s hört, dös Gsang wie´s … Weiterlesen …