Pfingsten

Pfingsten-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Pfingsten im Titel:

Noten dieses Liedes
Ein Pfingsten kam – o welche Festesfeier! Der schöne Mai im hellen Blütenkranz Zerreißt des Himmels düstern Wolkenschleier, Und zeigte ihn in seinem blau’sten Glanz… ...

Noten dieses Liedes
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten nach Pankow war sein Ziel, da verlor er seinen Jüngsten ganz plötzlich im Gewühl; ne volle halbe Stunde hat er… ...

Noten dieses Liedes
Dass Pfingsten ist uns kommen bei Rosenblümelein da freun sich Alt und Junge wackers Mägdelein Ach Frau gebt uns ein Pfingstei wir schlagens in der… ...

Noten dieses Liedes
Ja zu Pfingsten will ich freien, larida schöner wandert sich´s zu zweien, larida schöner ist´s zu zweien singen, larida und im Reigen sich zu schwingen,… ...

Alle Lieder zu "Pfingsten":

  • Ach Frau, get ons en Peistei!

    Ach Frau, get ons en Peistei! Fein Rosenblümelein! Dat schlont wie en de Pann entzwei. Fein Rosenblümelein! Ei du wackres Mägdelein! Könnt ihr se noch nit fengen? Se liggen auf den Spengen. Ach Frau, get ons en Rückstück, dann werden ok de Jongen flück. Ach Frau, get ons en Brotwurst, dat stöllt den Honger on … Weiterlesen …

  • Ach Gott ich bin ein armer Bauer

    Ach Gott ich bin ein armer Bauer mein Leben ist mir mächtig sauer. Jetzt treibs ich noch bis Martinstag, dann hab ich erst die größte Plag. Der Amtmann hält mich immer auf, und setzt mich in das Narrenhaus. Bring ich Etwas auf den Markt, so pressen mich die Leute stark. Der eine reißt mich hin, … Weiterlesen …

  • Bolle reiste jüngst zu Pfingsten

    Bolle reiste jüngst zu Pfingsten nach Pankow war sein Ziel, da verlor er seinen Jüngsten ganz plötzlich im Gewühl; ne volle halbe Stunde hat er nach ihm gespürt, aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert ! Zu Pankow gab´s kein Essen, zu Pankow gab´s kein Bier. War alles aufgegessen von fremden Gästen hier, nicht … Weiterlesen …

  • Danz, danz, Butzemann

    Danz, danz, Butzemann uf enem Dopp erum; ach hätt ich doch en Butzemann, en Daler gab ich drum; do owe uf de Mauer, do wohnt en reicher Bauer, do owe uf dem Hinkelhaus, do guckt e Mann´ voll Ajer raus. Als Ajer raus, als Ajer raus, de Korb is noch nit voll. Als Speck eraus, … Weiterlesen …

  • Dass es auf der armen Erde unter deiner Christenschar

    Dass es auf der armen Erde unter deiner Christenschar wieder einmal Pfingsten werde Herr, das mache gnädig wahr Fache neu der Liebe Flammen in den kalten Herzen an Füge, was entzweit zusammen daß man Eintracht sehen kann Mache alle kranken Glieder rüstig, kräftig und gesund. Lass die erste Liebe wieder einen unsern Christenbund; Dass bald … Weiterlesen …

  • Dass Pfingsten ist uns kommen

    Dass Pfingsten ist uns kommen bei Rosenblümelein da freun sich Alt und Junge wackers Mägdelein Ach Frau gebt uns ein Pfingstei wir schlagens in der Pfann entzwei Und sind sie ja so kleine so gebt uns zwei für eine Seid ihr um unser Lied froh ums Jahr so sind wir wieder do nach einem Ansingelied … Weiterlesen …

  • Der heilig Herr sant Matheis

    Der heilig Herr sant Matheis Der schleußt uns auf die Thür Um seinen Tag zerbrichts Eis Der Pflug der kommt herfür So naht es sich dem Sommer Der Vögel Traum vergaht Verlassen ihren Kummer Krähen mit großem Brummer Das macht die Habersaat. SantJörg, der edel Ritter schon Der bringet uns den Maien Daß die Frauen … Weiterlesen …

  • Der Himmel ist so dunkel

    Der Himmel ist so dunkel Scheint weder Sonn noch Mond Ein Bürschchen das ich liebe Das ist so weit entfernt Zwischen Ostern und Pfingsten Das ist eine schöne Zeit Da baden sich die Vögelein Und alle jungen Leut Vor etlichen Jahren Als ich noch jünger war Da ging ich zu dem tanze Mit meim geschmückten … Weiterlesen …

  • Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied)

    In dem Gebirge, o, da geht´s Mich muß es auch wundern immer noch Mit den Fabriken,o, da stinkt´s Und tut sich machen wieder doch. Wenn’s auch in einem Triebe wär Daß man wüßte wie und wenn Die Leute haben halt keine Ehre Die nicht bezahlen können Die Weberei geht ja gar so schlecht Sie geben … Weiterlesen …

  • Die Pfingstbraut ist ausgegangen

    Die Pfingstbraut ist ausgegangen hat den Rundgang angefangen hierhin dahin und in alle Häuser hin Gebt ein Ei das ist ja nichts gebt zwei Eier das schadt uns nicht gebt fünfundzwanzig auf den Tisch dann weiß die Braut daß Pfingsten ist Nach einem Ansingelied aus Oldenburg (Jöde) in Ringel Rangel Rosen (1949)

  • Erde singe dass es klinge

    Erde singe, dass es klinge laut und stark ein Jubellied Himmel alle, singt zum Schalle dieses Liedes jubelnd mit Singt ein Loblied eurem Meister preist ihn laut ihr Himmelsgeister was erschuf, was er gebaut preist ihn laut Kreaturen auf den Fluren huldigt ihm mit Jubelruf Ihr im Meere, preist die Ehre dessen, der aus Nichts … Weiterlesen …

  • Es hatten sich sieben und siebzig Schneider verschworen

    Es hatten sich sieb´n und siebzig Schneider verschworn Sie wollten zusammen ins Niederland Da bekäm´n sie ein größeren Lohn Da b´käm´n sie ein größeren Lohn. Sie nähten sich einen papiernen Wagen Der siebenundsiebenzig Schneider konnt trag’n, Sie setzten sich alle darauf Und als sie kamen den halben Weg Da stund ein Geißbock auf dem Steg … Weiterlesen …

  • Es lag in Schmach und Schande (Dem freien Turnerbund)

    Es lag in Schmach und Schande das Werk des alten Jahn da brach durch alle Lande ein neuer Geist sich Bahn Er kam mit stolzen Schwingen er zog durch Lande weit er wollt den Turnern bringen den Geist der neuen Zeit Bei seinem Flügelrauschen erwacht der Turnerschar Sie stehen auf und lauschen und mächtig klingt … Weiterlesen …

  • Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin

    Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin, hett jug oll Kau ok noch Fauder in? Jug oll Del is so holl un so boll. Gewt uns ´n por Eier, dei hewt ji noch wol, fif in ´n Grapen, fif in ´n Schapen, fif inne Kip´, denn ward ji selig, un wi ward´n rik. Stig s´ ok … Weiterlesen …

  • Godn Dag int Hus (Pfingstkääm)

    Godn Dag int Hus, Glück int Hus, Unglück tom Gäwel herut. In ´n Jahr hebbn ´w nich west, in ´n Jahr kam ´w nich war, ´n half Schock Eier, ´n half Schock Pingstkeesen, un da noch ´n Gröschner watt Geld to, Halleluja! De Klump sind goar; wi krey´n een Paar, de wer´n nich goar! Hoch … Weiterlesen …

  • Herrliches Heimatland wo meine Wiege stand

    Herrliches Heimatland wo meine Wiege stand sei mir gegrüsst Germanias Edelstein strahlend so klar und rein sehnend gedenk ich dein sei mir gegrüßt Ob deiner Schönheit Pracht selig das Herz mir lacht wonnegeschwellt Auf deinen wald´gen Höhn reiner die Lüfte wehn Himmlisches Auferstehn zieht durch die Welt Selige Wanderlust strömet durch meine Brust im holden … Weiterlesen …

  • Heut ist ein freudenreicher Tag (Sommereinholen)

    Heut ist ein freudenreicher Tag, daß man den Sommer gwinnen mag. Alde! ir hirten mein, der Sommer ist fein. Text und Musik: Brauch des „Sommereinholen“ – Volkslied aus Bayern und Franken – u.a. in: Der Spielmann (1914 , 1947 – dort in Verbindung mit Ich bin der herrliche Sommerglanz …) — Schürz dich Gretlein —

  • Ich will euch erzählen und will auch nicht lügen

    Ich will euch erzählen und will auch nicht lügen: Ich sah zwei gebratene Ochsen fliegen sie flogen von ferne. Sie hatten den Rücken zur Erde gekehrt den Bauch wohl gegen die Sterne. Heidideldumdei. heidideldumdei den Bauch wohl gegen die Sterne. Ein Amboß und ein Mühlenstein die schwammen bei Zanow über den Rhein. sie schwammen also … Weiterlesen …

  • Ja wehe euch ihr Bonzen (Bolle)

    Ja wehe Euch Ihr Bonzen der kleine Mann steht auf es geht ja um sein Leben das Ihr ihm habt geklaut er holt es sich zurücke ob lebend oder tot. Damit einmal ein Ende hat alle seine Not Am Samstag, ja da gab es die große Keilerei und alle Macht dem Volke millionenfacher Schrei wir … Weiterlesen …

  • Ja zu Pfingsten will ich freien

    Ja zu Pfingsten will ich freien, larida schöner wandert sich´s zu zweien, larida schöner ist´s zu zweien singen, larida und im Reigen sich zu schwingen, larida Schöner ist´s zu zweien träumen unter blütenweißen Bäumen Ei wie will ich mit ihr scherzen und sie halten treu im Herzen Reicht mir ihre Hand die Holde husch, ein … Weiterlesen …

  • Könntet Leute ihr doch sagen (Wer Kaspar Hauser war)

    Könntet Leute ihr doch sagen Wer dieses Kind wer Kaspar Hauser war Laßt euch alle, alle fragen damit die Untat werde offenbar Wer war´s die er Mutter nannte wenn dieses Weib man Mutter nennen darf das den eignen Sohn verbannte und ihn in den finstern Kerker warf Pfingsten traf das arme Wesen in Nürnberg anno … Weiterlesen …

  • Maienschein und Waldesduft

    Maienschein und Waldesduft grau die Felsen ragen die auf moosumsponnenen Haupt Turm und Mauer tragen Prächtig rauscht der klare Fluß durch die grünen Auen wo gibts in der weiten Welt Holderes zu schauen Auf der Felsenstrasse ziehn frohe Wanderknaben die noch frischen Jugendmut in den Herzen haben denen noch aus freier Brust Wanderlieder schallen daß … Weiterlesen …

  • Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o (Gstanzln)

    Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o a jeder derf singa der oans singa ko Wenn mei Vater a Kini war der Kaiser mei Göd´ na war i der Fretta der i jetza bin, net Bald raucht man Zigarren bald schnupft ma Tabak san d´Röck all´samt z´riss´n dann nimmt ma an Frack Wen … Weiterlesen …

  • Morgen müssen wir verreisen

    Morgen müssen wir verreisen und es muss geschieden sein Traurig ziehn wir unsre Straße Lebe wohl, Herzliebchen mein! Lauter Augen feucht von Tränen lauter Herzen voll von Gram! Keiner kann es sich verhehlen dass er schweren Abschied nahm. Kommen wir zu jenem Berge schauen wir zurück in’s Tal Schaun uns um nach allen Seiten sehn … Weiterlesen …

  • O du fröhliche (Drei christliche Feste)

    O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Weihnachtszeit. Welt ging verloren Christ ward geboren Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Osterzeit Welt lag in Banden Christ ist erstanden Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Pfingstenzeit Christ unser Meister heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit … Weiterlesen …

  • O du fröhliche (Pfingstenzeit)

    O du fröhliche, o du selige gnadenbringende Pfingstenzeit Christ, unser Meister heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige gnadenbringende Pfingstenzeit Führ , Geist der Gnade uns deine Pfade Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige gnadenbringende Pfingstenzeit Uns, die Erlösten Geist, willst du trösten … Weiterlesen …

  • O du fröhliche o du selige Osterzeit

    O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Osterzeit Welt lag in Banden Christ ist erstanden Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Osterzeit Tod ist bezwungen Leben errungen Freue, freue dich, o Christenheit O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Osterzeit Kraft ist gegeben Laßt uns Ihm leben Freue, freue … Weiterlesen …

  • O klingender Frühling du selige Zeit!

    O klingender Frühling, du selige Zeit! Und bist du vorüber, uns tut es nicht leid, wir lieben uns heut wir lieben uns morgen wir glücklichen Leut! Einst holten wir Burschen die Birke voll Mut und zogen zum Dorfe, die Maien am Hut; da traten die Mädchen aus jeglichem Haus wie lachtest du, Herzlieb, verstohlen heraus! … Weiterlesen …

  • O selige Nacht die uns gebracht

    O sel´ge Nacht die uns gebracht den lieben heilgen Christ Wir freuen uns heut in heil´ger Freud, daß er geboren ist Wie schallt empor der Engel Chor im frohen Jubelton Wir stimmen ein in ihre Reihn Preis sei dem Menschensohn O kommt heran und betet an das Kindlein zart und hold Er ist es wert … Weiterlesen …

  • Pfingsta, Pfingsta ist komma

    Pfingsta, Pfingsta ist komma, fräen sich Alte und Junga, Fischia im Waßer, Buba auf der freia Gaßa. Will uns Bauer Pfingsta verbieta, so wölla mir im koa Roß mehr hüta, koa Roß mehr hüta, koa Kora abschneita, so wolla mir Buba auf Friberg reita, auf Friberg reita, das hohe Schloß, da reita mir Buba das … Weiterlesen …

  • Und jetzt gang i ans Peters Brünnele

    Und jetzt gang i ans Peters Brünnele und da trink i an Wein und da hör i an Kuckuck aus der Moosbuden schrei´n Holadi, holera, diria, holera, Kuckuck, Kuckuck… Und der Adam hat d’Liab erdacht und der Noah den Wein, und der David den Zitherschlag, s müssen Steira gewesen sein. Holadi, holera, diria, holera, Kuckuck, … Weiterlesen …

  • Vaterland auf deiner Erde atme ich leichter

    Vaterland auf deiner Erde atme ich leichter wenn ich sie wieder einst betreten werde Vaterland dann küss ich sie Herz, beklomm´nes, hochbetrübtes schwimm in Tränen Strafe mich Vaterland o du geliebtes ach warum verließ ich dich Schöner grün sind deine Felder deine Berge schöner blau Deine Kirchenglocken tragen weiter ihren Silberklang deine Nachtigallen schlagen stärker … Weiterlesen …

  • Veile Rose Blümelein

    Veile Rose Blümelein wir singen um die Küchelein Die Küchlein sind gebacken wir hörn die Pfanne krachen Küchlein raus Küchlein raus Glück und Heil ins Herrenhaus Veile Rose Blümelein wir singen um die Küchelein Der Herr hat ne schöne Tochter sie hat ihr Haar geflochten Küchlein raus Küchlein raus Glück und Heil ins Herrenhaus Veile … Weiterlesen …

  • Waldbruch zog aus zum Kampfe

    Waldbruch zog aus zum Kampfe wie traurig dröhnet der Trommelschlag Waldbruch zog aus zum Kampfe wann heim er kehrt weiß Gott Kehrt er nicht heim zu Pfingsten so kehrt er doch Trinitat Trinitat ist längst vorüber Waldbruch er kehrt noch nicht Die Herrin hoch vom Turme wie traurig dröhnet der Trommelschlag die Herrin hoch vom … Weiterlesen …

  • Wenn’s Kirmse wird

    Wenn’s Kirmse wird, wenn’s Kirmse wird da schlacht’t mein Vater en Bock da tanzt meine Mutter da tanzt meine Mutter da wackelt ihr der Rock Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1832 „Vor der Kirmse“ Für die Kinderstube) aus Thüringen vor 1840 Wenn Kerms wird sein, wenn Kerms wird sein, … Weiterlesen …

  • Wie schön ists im Freien (Lied im Freien)

    Wie schön ists im Freien Bei grünenden Maien Im Walde wie schön Wie süß sich zu sonnen Den Städten entronnen Auf luftigen Höhn Wo unter den Hecken Mit goldenen Flecken Der Schatten sich mischt Da läßt man sich nieder Von Hasel und Flieder Mit Laubduft erfrischt Drauf schlendert man weit Pflückt Blumen und Kräuter und … Weiterlesen …

  • Wo den Himmel Berge kränzen

    Wo den Himmel Berge kränzen Nebel wallen um die Kluft Wo im Gold die Firnen glänzen bei des Abendschimmers Duft Wo die Alpenrosen blüh´n dahin, dahin möcht ich zieh´n Wo vom Fels die Bächlein springen rauschend stürzen in den Schlund Wo die Herdenglöcklein klingen zauberhaft im dunklen Grund Wo die Alpenrosen blüh´n dahin, dahin möcht … Weiterlesen …

  • Wohlauf ihr Renner nun sattelt das Pferd

    Wohlauf ihr Renner nun sattelt das Pferd und hört mein Horn erschallen Die Pfingstzeit naht, wo zu Berg man fährt zu des Waldes frischlaubigen Hallen Der den Rennstein umspannte winterlang des Eises drückender Panzer sprang So laßt uns Menschenkinder auch die Sorgen vom Herzen werfen Das Ätherblau, waldwürziger Hauch kurieren die marternden Nerven Es versauert,wer … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus