Natur..
Natur-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Natur im Volksliederarchiv:
Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur
Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur seht, wie die Sonne lachet heraus auf unsere Flur Sie wärmet uns nun wieder mit ihrem gold´nen Strahl der Hirten Flötenlieder ertönen in dem Tal Das junge Veilchen bietet uns seinen Balsam dar der holde Lenz vergütet was uns genommen war Er meints so gut, so bieder ... Weiterlesen ... ...
1801
He natürli seit de Bürli macht es Fürli hinderem Schürli in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Hebe, sieh! in sanfter Feier ruht die Natur
Hebe! sieh in sanfter Feier Ruht die schlummernde Natur Aus azurnem Wolkenschleier Träufelt Stärkung auf die Flur Sie schlummern schon alle, die holden Bewohner im Rosengestrauch Dort sinkt sie die Sonne wie golden Sie malt sich im wallenden Teich Ach so sinkt auch bald vergebens Meiner Tage Licht hinab So verhallt der Ton des Lebens ... Weiterlesen ... ...
1798
Sittlichkeit durch Krieg Der Krieg ist ein Element unseres Daseins wie jedes andere – Graf Moltke drückt dies aus: Er ist ein Element in Gottes Ordnung…(S.6) Der Krieg entsprang aus einem in der ganzen Welt gültigen Naturgesetz. Dies Naturgesetz heißt der Kampf. (S.10) (Unter anderem) ist der Kampf entstanden aus dem …als eine Urempfindung im ... Weiterlesen ... ...
1892
Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied)
Papiers Natur ist Rauschen Und rauschen will es viel man kanns nit wohl vertuschen Dann es stets rauschen will Es rauscht an allen Orten weil sein ein Stücklein ist desgleichen die Gelehrten Rauschen ohn argen List Aus Lumpen tut man machen Des edlen Schreibers Zeug Es möcht wohl jemand lachen Fürwahr es ist nit leug ... Weiterlesen ... ...
1551
Süße, heilige Natur, Laß mich gehn auf deiner Spur, Leite mich an deiner Hand, Wie ein Kind am Gängelband! Wenn ich dann ermüdet bin, Sink‘ ich dir am Busen hin, Atme süße Himmelslust Hangend an der Mutterbrust. Ach! wie wohl ist mir bei dir! Will dich lieben für und für; Laß mich gehn auf deiner ... Weiterlesen ... ...
1775
Wie die Natur sprengt alle Bande (Freie Turner)
Wie die Natur sprengt alle Bande wie neues Leben rings erblüht so auch erstand im deutschen Lande ein freier Geist, ein freies Lied Wach sind die Jünger Jahns geworden sie stehn im Kampf ohn´Unterlaß doch ist verpönt der Rassenhaß verpönt ist auch das Völkermorden Hoch weht das Schlachtpanier für Freiheit kämpfen wir wir wollen freie ... Weiterlesen ... ...
1913
Wie herrlich leuchtet mir die Natur (Mailied)
Wie herrlich leuchtet mir die Natur Wie glänzt die Sonne Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig Und tausend Stimmen aus dem Gesträuch Und Freud und Wonne aus jeder Brust O Erd, o Sonne! O Glück, o Lust! O Lieb, o Liebe! So golden schön, Wie Morgenwolken auf jenen Höhn Du segnest ... Weiterlesen ... ...
1771
Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf
Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf zum Licht der Sonnen hat freie, deutsche Bauernschaft den Wagemut gewonnen Wär so wie wir ein jeder Mann ein freier Sohn der Erde die Donner Gottes rollten dann der Welt ein neues Werde Ist kraftvoll mit der Wucht der Tat der Welt geholfen worden der Landmann tat’s, tat’s ... Weiterlesen ... ...
1890
Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur
Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur aber Gram und Leiden schaffen wir uns nur Kümmern uns und haben unsere große Not und doch gibt den Raben täglich Gott ihr Brot Nur durch seinen Segen keimt und greift die Saat er gibt Sonn´ und Regen ihr ohn´ unseren Rat Kleidet auf dem Felde seine ... Weiterlesen ... ...
1800
Alle Lieder zu "Natur":
- Alpinisten groß und klein
- Auf der Walze ist es schön
- Auf lasst uns wandern (Naturfreunde – Lied)
- Dich soll mein Lied erheben
- Fülle meine Seele süsse Kraft der Kehle
- Ich stand auf Berges Halde
- Ins Freie klingt ein frischer Ruf
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Laßt uns ihr Brüder Weisheit erhöhn
- Leise tönt die Abendglocke
- Lustige Sänger sind wir ja
- O Tübingen du teure Stadt!
- Obstbäume
- Selbst die glücklichste der Ehen
- So steckt dies Zeichen an den Hut (Oberländer Albvereinslied)
- Still ruht der See die Vöglein schlafen
- Süße heilige Natur
- Traurig tönt das Abendglöcklein
- Trotz draußen Wind und Wetter tobt
- Um seinen Gott sich doppelt schmerzlich mühend (Shelley)
- Unter dieser Eiche laßt Euch nieder
- Vernehmt o Leut die Moritat
- Von ungefähr muss einen Blinden
- Was sinnst du o Wandrer so düster
- Wat sust du denn so suur uut
- Wenn Euch die Leute fragen (Tschechische Version)
- Wie die Natur sprengt alle Bande (Freie Turner)
- Wie herrlich leuchtet mir die Natur (Mailied)
- Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen)
- Wie tiefblau der Himmel (Tiroler Land)
- Winter streut zu frohem Spiel uns Flocken (Immer ein Freudchen)
- Wir wandern in die Berge