Marschmusik
Marschmusik-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Marschmusik im Titel:
Lustige fröhliche Marschmusik (Radetzky-Marsch)
Alle Lieder zu "Marschmusik":
- Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche)
Ach die Sonne brennt so sehr und das Fläschen ist schon leer doch wir haben frischen Mut trotz der heißen Sonnenglut Schau, da kommt ein kühler Wald der Herr Hauptmann, der ruft „Halt! Legt ab den Tornister schwer setzt zusammen die Gewehr!“ Kameraden, jetzt geruht Speis und Trank gibt frischen Mut Lagert euch ins frische … Weiterlesen …
- Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt
Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt Wir marschieren in Reih und Glied Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt Kennt ihr das Funkerlied? Von der Funkerei Und der Liebe nebenbei Singt alle fröhlich mit Singt, Kameraden, mit In dem Städtchen Wohnt ein Mädchen Und das lieben wir so sehr Denn es hat zwei blaue Augen Blonde Haare Siebzehn … Weiterlesen …
- Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch)
Träm, träm, träridiri Alli Manne standet i Die vo der Emme, die vo der Aare Die, wo z’Füess und z’Sattel fahre Träm, träm, träridiri Alli Manne standet i Die vo der Emme, die vo der Aare Die, wo z’Füess und z’Sattel fahre Lalalalalalala lalalalalalalalalalala lalalalalalala lalalalalalalalalalala Die vo der Emme, die vo der Aare, Die, wo z’Füess … Weiterlesen …
- Als die Preußen marschierten vor Prag
Als die Preußen marschierten vor Prag Vor Prag, eine wunderschöne Stadt Sie haben ein Lager geschlagen Mit Pulver und mit Blei ward´s betragen Kanonen wurden aufgeführt Schwerin hat sie da kommandiert Einen Trompeter schickten sie hinein, Ob sie das Prag wollten geben ein, Oder ob sie es sollten einschießen. „Ihr Bürger laßts euch nicht verdrießen! … Weiterlesen …
- Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre)
Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf In heiliger Liebe zum Volke Ihr gabt Euer Alles hin für das Volk Und Leben und Glück und Freiheit Gelitten habt Ihr in Kerkers Gruft Die Richter, die Henker sprachen zuweilen Das furchtbare Urteil aus Und weiter klirrten die Ketten In Prunktvollen Räumen schmaust der Despot Die Unrast … Weiterlesen …
- Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert
Als wir 1914 sind in Belgien einmarschiert hat in England und in Frankreich man dagegen protestiert wa sie selbst im Schilde führten, was schon lange vorbedacht haben wir im raschen Ansturm dort zunutze uns gemacht Lüttich fiel in unsre Hand, auch Namur ward überrannt bald die Hauptstadt Brüssel dann, darauf kam Antwerpen dran König Albert … Weiterlesen …
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert hat die Guste, die Bewußte mir ein Butterbrot geschmiert und sie steckte mir ne Knackwurst unter heißen Tränen ein und sie sprach: „Mein lieber Junge nun gedenke du auch mein! Hier, mein treuer Füsilier schenk ich einen Taler dir Zieh fürs Vaterland ins Feld und betrage dich als Held!“ Doch … Weiterlesen …
- Alte Kameraden auf dem Kriegespfad
Alte Kameraden auf dem Kriegespfad in alter Freundschaft felsenfest und treu Ob in Kampfe oder Pulverdampf stets zusammen halten sie auf´s neu Zur Attacke geht es Schlag auf Schlag Ruhm und Ehr muß bringen uns der Sieg Los, Kameraden, frisch wird geladen Das ist unsere Marschmusik Ins Manöver zog das ganze Regiment ins Quartier zum nächsten Dorf, … Weiterlesen …
- An Rhein und Ruhr marschieren wir
An Rhein und Ruhr marschieren wir, für unsere Freiheit kämpfen wir, den Streifendienst, schlagt ihn entzwei, Edelweiß marschiert, Achtung die Straße frei Meister gib uns die Papiere, Meister gib uns unser Geld, denn die Frauen sind uns lieber, als die Schufterei auf dieser Welt. Unser Edelweißpiratenlager liegt in Österreich auf einem Berg uns sollte es … Weiterlesen …
- Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch)
Auf, auf! Ihr freien Turner den Wanderstab zur Hand Frei Heil! Es ruft die Freiheit hinaus ins weite Land Verlaßt die engen Gassen wir wollen singend ziehn aus dunkler Häuser Massen ins frische Waldesgrün Wo Fink und Amsel grüssen da weitet sich die Brust wo muntre Quellen fließen da blüht des Turners Lust Da werden … Weiterlesen …
- Auf ihr Turner all herbei (Freier Turnermarsch)
Auf ihr Turner all herbei macht das Turnen wieder frei Donnerlaut zu edlem Streit reif schön längst die neue Zeit Laßt marschieren, laßt marschieren freie Turner gehn voran Laßt marschieren, laßt marschieren freie Turner gehn voran Unsere stolze Kunst, o Hohn liegt im Bann der Reaktion Kriecherei und Strebertum sie sind heut des Turners Ruhm … Weiterlesen …
- Auf junger Tambour schlage ein
Auf, junger Tambour, schlage ein nach Bayern da wollen wir marschieren nach München wollen wir hinein, ja hinein Der Stahlhelm soll unsere Waffen spüren Am Wege rot die Röslein blühn wenn Rotgardisten nach München ziehn Am Wege steht ein kleines Haus in den Scheiben spiegelt sich der Morgen Ein holdes Mädel schaut heraus ihr Antlitz … Weiterlesen …
- Auf Sozialisten schließt die Reihen! (Sozialistenmarsch)
Auf, Sozialisten, schließt die Reihen! Die Trommel ruft, die Banner wehn. Es gilt die Arbeit zu befreien es gilt der Freiheit Auferstehn! Der Erde Glück, der Sonne Pracht des Geistes Licht, des Wissens Macht dem ganzen Volke sei´s gegeben! Das ist das Ziel, das wir erstreben. Das ist der Arbeit heil´ger Krieg! Mit uns das … Weiterlesen …
- Aus Haus und Hof sind wir hinausmarschieret
Aus Haus und Hof sind wir hinausmarschieret und hat fürwahr so müssen sein es hat ein deutscher Zorn uns kommandieret Voran, ihr alten Burschen drauf und drein Es darf, es darf uns kein Kosak hinein Es drischt der Bau´r, es haut so Schmied wie Schreiner des Zar sein Amboß kurz und klein und ist bei … Weiterlesen …
- Brüder ergreift die Gewehre (Russischer Rotgardistenmarsch)
Brüder, ergreift die Gewehre Auf zur entscheidenden Schlacht! Sollten denn unsere Heere Fürchten das Trugbild der Macht? Die wir dem Elend entstammen Brüder aus Armut und Qual Brennen im Kampfe zusammen Werden geschliffener Stahl. Uns aus dem Elend zu lösen Ballt die bewaffnete Faust Die auf die zitternden Größen Wie ein Blitz niedersaust Ihnen war … Weiterlesen …
- Brüder laßt uns Arm in Arm in den Kampf marschieren
Brüder laßt uns Arm in Arm in den Kampf marschieren Schlägt der Trommler schon Alarm fremdesten Quartieren West- und östlich glüht der Brand Sternenschritt im Dunkeln läßt die Worte funkeln Freies deutsches Land Hebt die Hand empor Kriegsfreiwillige vor Schwestern, denkt an uns zurück wie wir selig waren und der Jugend leichtes Glück träumerisch erfahren … Weiterlesen …
- Brüder lasst uns marschieren
Brüder laßt uns marschieren hin zum grünbelaubten Wald wo die Vöglein musizieren und das Hüfthorn hell erschallt Laßt ein Lied uns feurig singen die zusammen wir gesellt Wo die Lieder frisch erklingen ist des Sängers ganze Welt Seht die Vöglein in den Ästen wie sie jubeln munter drein wie sie allen ihren Gästen grüßend ein … Weiterlesen …
- Brüder sammelt euch in Reihen (Wanderlied)
Brüder, sammelt euch in Reihen schlinget munter Arm in Arm schöner läßt es sich marschieren in der Freunde buntem Schwarm Heit´rer klingen alle Lieder jeder munt´re deutsche Sang schallt er laut im vollen Chore uns´ren frohen Weg entlang: Immer Marsch! Wie die Vöglein. laßt uns singen frei durch Berg und Tal und Wald laßt die … Weiterlesen …
- Bumsvallera Die ganze Welt ist wunderschön (beim Marschieren)
Bumsvallera die ganze Welt ist wunderschön Bumsvallera die Welt ist wunderschön Und wär die Welt nicht wunderschön so könnt man nicht spazierengehn Bumsvallera die ganze Welt ist wunderschön Bumsvallera die Welt ist wunderschön Vala ralala juchhe, wir brauchen keinen Parapluie Vala ralala juchhe, die Welt ist wunderschön Bumsvallera die ganze Welt ist wunderschön Bumsvallera die Welt … Weiterlesen …
- Dä ein dä sprich vum Rundfunk vill (Fastelovends-Rundfunkmarsch)
Dä ein dä sprich vum Rundfunk vill dä andre eß jeden Ovend blau – Meer bruche nit noh´m Radio ze wandre un och zovil Schabau eß mau! M e e r dhun noh’m große Goethe nur uns richte Dä säht:” J e t Jeckerei eß nett un schön!” Un och Horaz , dä op Lating … Weiterlesen …
- Das ist der Yorksche Jägertritt (Marschlied)
Das ist der Yorksche Jägertritt und der der Füsiliere da muß das ganze Deutschland mit zu Preußen avanciere Lebt wohl, lieb Vater, Mutter ihr lebt wohl ihr Heimatfluren Wir tun, was als Rekruten wir dem Vaterlande schwuren Du Liebste, mach es nicht zu schwer noch einen Kuß vorm Wandern und wenn ich nimmer wiederkehr so … Weiterlesen …
- Das war der Oberhofmarschall (Pumpe piept nicht)
Das war der Oberhofmarschall Mit seiner Diener Troß und Schwall, Der fegt heut‘ in des Königs Haus Geschäftig alle Winkel aus, Dieweil des Königs Töchterlein Wird nächstens einen Prinzen frei’n: »Nur Flur und Treppe, Bank und Tisch, Mit Haderlump und Flederwisch, Ihr Knecht und Mägde, immer frisch! Daß nirgendwo ein Stäubchen klebt, Auch nirgend eine … Weiterlesen …
- Den Spaten geschultert marschieren wir
Den Spaten geschultert, marschieren wir in langem Zuge am Morgen Ein Lied auf den Lippen, mit frohem Mut so trotzen wir Kummer und Sorgen Denn wir wissen, dass nach dieser Not uns leuchtet hell das Morgenrot! Denn wir wissen, dass nach dieser Not uns leuchtet hell das Morgenrot Ob über die Heide der Sturmwind braust, … Weiterlesen …
- Denk an sing Kinderjöhrche (Duffesbach)
Denk an sing Kinderjöhrche Dä kölsche Stropp zoröck, Dat Lotterbove-Chörche Wie dat et hät gejöck: Dann dun sing Auge schinge, Et Hätz, dat weed im waach, Kann dräumen hä un singe Vun singer Duffesbaach. Us dem Vörgebirg sei kütt Met dem Schänzchen un däm Klütt. Denk ich dran, et Hätz mer laach Duffesbaach – Hurra … Weiterlesen …
- Der Morgen graut im Osten (Reichsarbeitsdienst)
Der Morgen graut im Osten der neue Tag bricht an laßt nicht den Spaten rosten laßt nicht den Spaten rosten steh auf du Arbeitsmann Falleri Fallera steh auf du Arbeitsmann Mit Schaufel und mit Spaten packt fest die Arbeit an wir wollen der Welt beweisen was Deutschlands Jugend kann Manch Mädel schaut hernieder ziehn wir … Weiterlesen …
- Der Pionier marschiert ins Feld
Der Pionier marschiert ins Feld nicht fragt er viel nach Dach und Geld er baut zur Not in Feindes Land sein Haus sich auf mit eigner Hand Beim Schanzenbau, da stehn wir gern da schippt der Bauer, wir sind die Herrn da wird er von uns kommandiert der Pionier die Aufsicht führt Die Straße wird … Weiterlesen …
- Des Morgens dreiviertel auf viere (vor 1928, Lothringen)
Des Morgens dreiviertel auf viere müssen Soldaten marschieren Wir marschieren das Gässlein auf und ab Schönster Schatz komm oben herab Ich kann nicht oben herunter kommen denn es gibt viele falsche Zungen die schneiden uns ab die Ehr schönster Schatz, je länger, je mehr Tun sie uns die Ehr abschneiden mit Geduld müssen wir es … Weiterlesen …
- Deutschen Handschlag nun ihr Brüder (Marsch-Lied)
Deutschen Handschlag nun ihr Brüder Deutschen Gruß aus Herzensgrund Deutsche nennt man treu und bieder auf dem ganzen Erdenrund Uns´re Muttersprache ist das feste Band das uns ewig bindet an das Vaterland So wahr zum Meer der Ströme Wogen treiben so wahr sind wir auch, was immer wir gewollt Wir sind Deutsch und werden Deutsche … Weiterlesen …
- Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen
Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen, und die düstern Tage sind dahin. Wir sehen eine frohe Schar von Jungen, an der lauten Stadt vorüberzieh´n. Komm, komm, lockt ihr Schritt komm, Kamerad, wir ziehen mit. Komm, komm, lockt ihr Schritt! Komm, wir marschieren mit! Sie lassen alles in der Tiefe liegen, bringen nur sich selbst … Weiterlesen …
- Die Trommel ruft Trompete klingt (Dessauer Marsch)
Die Trommel ruft Trompete klingt wir ziehen fort zum Streite wo unser Kaiser den Sieg verspricht wenn der ganze Erdenkreis sich auch mit ihm entzweite bleiben seine Deutschen treu so fürcht´t er sich nicht Lebt alle wohl, viel tausendmal Ihr Väter, Brüder, Mütter, Schwestern und die Herzallerliebste mein wenn der Kaiser Frieden macht so komme … Weiterlesen …
- Dummes Mädel nicht so zieren
Dummes Mädel nicht so zieren ist kein Schmerz doch nicht dabei Heute mittag heißt´s marschieren heißt´s marschieren, ja marschieren und dann bist du wieder frei Steh ich wo die Kugeln fliegen sitz du warm und weich zu Haus muß in meinem Blute liegen muß ich liegen, muß ich liegen und dann ist es mit mir … Weiterlesen …
- Ein grünes Bändelein an meinem Degen
Ein grünes Bändelein an meinen Degen einen Strauß auf meinen Hut Und ein Tüchelein in meine Taschen und meine meine Äugelein die fliessen Wasser Weil ich von dir scheiden muß Bald müssen wir ins Schlachtfeld ausmarschieren wo die Kugeln fliegen drein wird das Blut mir aus den Wunden fliessen und willst du mir den herben Tod … Weiterlesen …
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
Ein lust´ger Musikante marschierte einst am Nil o tempora, o mores! Da kroch wohl aus dem Wasser ein großer Krokodil o tempora, o mores! Der wollt´ ihn gar verschlucken wer weiß, wie das geschah? Jucheirassa! O tempora! Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika! Da nahm der Musikante seine alte Geig´n o tempora, o mores! und … Weiterlesen …
- Eins zwei aufmarschiert
Eins zwei, eins zwei, eins zwei drei aufmarschieret! all herbei! Wollen tüchtig traben das gefällt den Knaben Eins zwei, eins zwei, eins zwei drei aufmarschieret! all herbei! Die Soldaten gehen so und uns Kinder macht es froh singen lust´ge Lieder wandern immer wieder Eins zwei, eins zwei, eins zwei drei Eins, zwei! Eins, zwei! Zählt dabei … Weiterlesen …
- Einundzwanzig zweiundzwanzig (Bayrischer Marsch)
Einundzwanzig zweiundzwanzig der vier fünf sechs siebenundzwanzig achtundzwanzig neunundzwanzig dreissig – Ja so geht der Bayrische Marsch Marsch Marsch so geht der Knüppel übern einunddreißig zweiunddreißig . . . etc Andere Fassung Einundzwanzig zweiundzwanzig Donnerwetter Jakob Meier Kurz getreten Tritt gefasst Frei weg! Frei weg! Ja so geht der Bayrische Landsturmmarsch Ja so geht der … Weiterlesen …
- Einundzwanzig zweiundzwanzig (Marschlied)
Einundzwanzig, zweiundzwanzig Donnerwetter, Jakob Meier! Kurz getreten, Tritt gefaßt, frei weg! Ja so geht der deutsche Infantrist ja so geht der deutsche Marsch ja so geht der deutsche Marsch Ludewig, Ludewig, schön ist das Mädel aber Geld hat sie nicht und sie lässt mir nicht und sie läßt mir nicht und sie läßt mir keine … Weiterlesen …
- Erwachs do morgens uus dem Draum (De Mösch)
Erwachs do morgens uus dem Draum Un liß em Bett noch quer, Dann sinn och als op Strohß un Baum De Möschen en der Wehr. Se baden sich em Strohßestöbb En aller Herrgottsfröhd; De Mösch, die spring, die Mösch die höpp Un piepschun weed nit möd Mösch, Mösch, Mösch, die Mösch, Die Mösch die höpp … Weiterlesen …
- Es bläst die Trompete (Morgenruf)
Es bläst die Trompete auf in den Tag steht auf Kameraden schlafe wer mag der Faulpelz sich müde im Bette noch dreht die Mannschaft des Führers ans Tageswerk geht Es bläst die Trompete auf in den Tag Es bläst die Trompete Spaten fasst an Wir stehn um die Fahne, stehn wie ein Mann Die Flagge … Weiterlesen …
- Es dröhnet der Marsch der Kolonne
Es dröhnet der Marsch der Kolonne Der Tambour schlägt das Fell Es leuchtet vor uns die Sonne Sie leuchtet so klar und so hell Und keiner ist da, der feige verzagt Der müde nach dem Weg uns fragt Den uns der Trommler schlägt Es flattert vor uns die Fahne Im hellen Morgenwind Wir wissen bei … Weiterlesen …
- Es gibt fürwahr kein schönres Leben
Es gibt fürwahr kein schönres Leben als in dem lustigen Soldatenstand Man muß sein Leben für den König geben muß streiten für, ja für das Vaterland Fürsten und Grafen sind hohe Herren und müssen doch alle zur Fahne schwören Gibt´s denn ein´n Menschen auf dieser Welt dem solch ein Leben nicht wohlgefällt Der Soldat muß … Weiterlesen …
- Es marschierten drei Regimenter (1841)
Es marschierten drei Regimenter übers Feld ohn Beschwerd Drei Regimenter zu Fuß und drei zu Pferd Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein Ein schwarzbraunes Madchen schlief ganz allein Ein Reiter der die Zeit wahrnahm Und heimlich zu dem hübschen Mädchen kam Liebkoste und benutzte die Gelegenheit Und machte ihr gar große Freud Des … Weiterlesen …
- Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein ein Regiment zu Fuß, ein Regiment zu Pferd und auch ein Regiment Dragoner Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein die hatt‘ ein schwarzbrauns Mägdlein die schlief wohl ganz alleine. Und als das schwarzbraun Mädel vom Schlaf erwacht, Vom Schlaf erwacht und sich bedacht da fing sie an zu weinen „Ach schönste Madmoiselle, warum … Weiterlesen …
- Es zieht die Rote Jungfront (Jungfront-Marsch)
Es zieht die Rote Jungfront mit festem Schritt einher Bei jedem Wind, bei Tag und Nacht die Rote Jungfront hält die Wacht Drum Jungproleten, Mann für Mann schließt euch der Roten Jungfront an Wir tragen als Zeichen die Rote Faust die auf die Faschisten niedersaust und sollten sie uns widerstehn ihr Heldenmut wird bald vergehn … Weiterlesen …
- Es zittern die morschen Knochen
„Es zittern die morschen Knochen Der Welt vor dem roten Krieg Wir haben den Schrecken gebrochen Für uns war´s ein großer Sieg Wir werden weiter marschieren Wenn alles in Scherben fällt und heute gehört uns Deutschland Und morgen die ganze Welt“ Und mögen die Spießer auch schelten so lasst sie nur toben und schrein und stemmen … Weiterlesen …
- Gänsemarsch
Alle mitspielenden Knaben treten in einer Reihe hintereinander an, der flinkeste und gewandteste an der Spitze. Was dieser Führer an Laufen und Springen vormacht, sind alle verbunden nachzumachen. Der Zug geht auf ebenen und unebenen Wegen und wird in buschiger Gegend ein Rennen mit Hindernissen, bei welchem ein Gestrüpp, ein Graben zu überspringen ist, oder … Weiterlesen …
- General Bonin (Schlacht von Kolding)
General Bonin der ließ die Trommel rühren „Liebe Kinder, wir marschieren nun nach Jütland grad hinein!“ Die schleswig-holstein´schen Bataillone riefen drauf in frohem Tone „Hurra hurra!“ durch Mark und Bein Tags darauf rückt mit der Sonne Oberst Zastrows Sturmkolonne lustig gegen Kolding vor Hei, im Sturm wird es genommen vom neunten Bataillon gewonnen und vom … Weiterlesen …
- Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch)
Genossen, zu den Waffen Heraus aus der Fabrik Sprung auf, marsch marsch! Es lebe die Räterepublik Es lebe der Kommunismus Es lebe die Tat Es lebe wer sein Leben gibt fürs Proletariat Doch unser Sieg ist nah Max Hölz ist wieder da Er hält die rote Fahne hoch und schwingt sie: Hurra Die Handgranatt am … Weiterlesen …
- Gerne marschieren wir nach der Musik
Gerne marschieren wir nach der Musik, nach der Musik und dazu singen wir ein schönes Lied tralala… Laßt in die Hände uns klatschen laut, klatschen laut dann mit den Armen schnell eine Brücke baut tralala… Jetzt mit den Füßen stampft einmal auf, nochmal auf dann geht es leise fort im schnellen Lauf tralala… Reicht euch … Weiterlesen …
- Halli Hallo Halli Hallo
Halli Hallo Halli Hallo Bei uns immer hast nicht gesehn Halli Hallo Halli Hallo Bei uns gehts lustig zu Beim marschieren, auch als Anhängsel andere Märsche angehängt Bei Soldaten in Der Kilometerstein (1934)