Bäcker..
Bäcker-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Bäcker im Volksliederarchiv:
Eins zwei drei in der Bäckerei
Eins zwei drei in der Bäckerei hat der Fiffi hingeschissen hat vergessen wegzuwischen Kommt der Onkel Fritz meint das wäre Lakritz steckt es in die Pfeife Ii – das schmeckt nach Scheiße DVA K XIV 156 — Baader II (1979) ...
1979
Ich und du Bäckers Kuh Müllers Esel der bist du (Letzte Zeile auch: Dran bist du! – und natürlich mit „Müllers Kuh“) Ich und du Müllers Kuh Müllers Esel das bist du In ganz Deutschland gekannt. Mündlich aus Thüringen und Sachsen. Ebenso Schleicher 100, Dunger 273, Fiedler 47, Simrock 737, Peter 142, Stöber 141, Jakob ... Weiterlesen ... ...
1890
Kommt herzu bei Frau und Mann (Loblied Bäcker)
Kommt herzu bei Frau und Mann Hört mich nur ein wenig an Tut mich recht verstehen Bäcken die sind brave Leut Man brauchts in Sommers- und Winterszeit Habs mein Tag oft gsehen Bäcken haben wenig Schlaf Kommt herzu der helle Tag Hat er schon gebacken Essen Fürsten und Herren all Man trägts auf in Königs ... Weiterlesen ... ...
1794
Was braucht man: Ein Bäcker der gut backt
An Bäcker, der gut backt und d´Semmeln net z´kloi macht… —————— Ein Bäcker, der oft backt, die Semmeln nicht zerhackt. Strophen zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...
2011
Wie machens denn die Bäcker? So machen sie´s Sie beten´s Vaterunser das beste Brot ist unser diese Strophe in: – Deutsches Lautenlied (1914) — oder Wie machen es die Bäcker? So machen sie´s Sie backen Brot und Semmel klein Und mischen wacker Kleien drein So machen sie´s oder Wia machens denn die Bäcker a so machens ... Weiterlesen ... ...
2009
Wie machet´s do die Bäcker all?
Droba uf dr rauha Alpjuppheidi, juppheidawia machet´s do dia Bäcker all? Juppheidiheida.Do a Bröckele, da a Bröckelegibt scho wieder a Dreierweckele ...
2011
Zu einem Bäcker traten (Die kleinen Krebse)
Zu einem Bäcker tratenFranzosen ins Quartier.Sie werden mit Manierzum Mittagsmahl geladen.Allein der Dienst geht vor;sie müssen um sich kleidenund zu dem ganzen Korpshinaus zur Mustrung schreiten Die gute Hausfrau wärmtdie Rindfleischbrüh indessenam Bäckerherd; vermessenund unaufhaltsam schwärmtein Heer von Bäckerschabenum das Gericht herumund liegt entseelt und stummam Ende drin begraben Jetzt ziehn die Herren heim,man trägt ... Weiterlesen ... ...
2012
Alle Lieder zu "Bäcker":
- Arbeit zieret jedermann
- Backe Backe Köken
- Backe backe Kuchen
- Bäckerkloß
- Bäckerlied – Mir vor allem auf der Welt
- Battsche Battsche Kuche
- Bevor du stirbst
- Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)
- Brüder uns ist alles gleich
- De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb)
- Dem Reinen ist bekanntlich… (Wimpern klimpern)
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
- Der Wind der weht
- Detmold ist ´ne schöne Stadt
- Droben auf der rauhen Alp
- Edelmann Bettelmann Doktor Pastor
- Eins zwei drei in der Bäckerei
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Es lebt der Eisbär in Sibirien
- Fasslaobend kumm van aobend
- Frisch auf ihr Bäckknecht alle
- Fürsten zum Land hinaus
- Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832)
- Grün grün grün sind alle meine Kleider
- Ich bin der Schneider Nadelheld (Rundgesang der Handwerker)
- Ich ging einmal nach Engelland
- Ich hab gehört du willst mein Sohn haben (1926, Lothringen)
- Ich reit auf einem Rößlein
- Ich und du Bäckers Kuh
- In Ewigkeit sollts mich gereuen
- In Tschaslau lebte einst ein Schneider
- Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen
- Kommt herzu bei Frau und Mann (Loblied Bäcker)
- Krune Krane wiße Schwane (Köln)
- Mädchen wenn du freien willst
- Mädel heirat mi i bin a Bäck
- Mer setzen booven (Wat de Geselle verzälle)
- Rusekranz Wackelschwanz (Köln)
- Schieb in Ofen schieb in Ofen
- So höret nun vom guten Lieschen (Kuchen)
- Stehl besser stehl besser
- Storch Storch Schnibelschnabel
- Storch Storch Steiner
- Storch Storch Steiner (Storchenschnabel)
- Und haben die Soldaten kein Geld (Radetzky-Lied)
- Untergang der Cimbria
- Was braucht ma auf an Bauerndorf (1913)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Was braucht man auf einem Bauerndorf (1928)
- Was haben wir für ne Kirche bei uns in Tempelhof
- Was haben wir für ne Schule
- Was trug die Gans auf ihrem Köpfchen?
- Welch herrlicher Morgen wie leicht läßt sichs gehn
- Wer well met no England gon? (Köln)
- Wia machens denn de Maurer?
- Wie machen es die Ärzte
- Wie machen´s denn die Bäcker?
- Wie machet´s do die Bäcker all?
- Wie war zu Köln es doch vordem (Heinzelmännchen)
- Wir sind vier lustige Handwerksleut
- Wir tun die Welt bereisen Fridolin
- Zu einem Bäcker traten (Die kleinen Krebse)