18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
| 1776
Ich bete an die Macht der Liebe
| 1750
Ähnlich: Freut euch des Lebens | 1793
Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
| 1765
Ähnlich: Üb immer Treu und Redlichkeit, Zauberflöte | 1775
| 1790
Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
Ähnlich: Don Juan | 1787
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre (1778)
- A a a Adam sag nur ja (1800)
- Abend ists die Sonne ist verschwunden (1801)
- Ach Andreas heiliger Schutzpatron (1765)
- Ach der Tag wie so lang (Emil) (1844)
- Ach ich fühl’s es ist verschwunden (1791)
- Ach ich liebte war so glücklich (1781)
- Ach könnt ich Molly kaufen (1790)
- Ach Schwester (Die klagende Nachtigall) (1770)
- Ach was ist die Liebe für ein süßes Ding (1780)
- Ach wenn ich nur ein Liebchen hätte (1786)
- Ach, wie ist´s möglich dann (1769) (1769)
- Alldeutschland hat (Siegesgesang aus Samson) (1743)
- Alles liebt und paart sich wieder (1782)
- Alles meinem Gott zu Ehren (1789)
- Alles schläft (Als Mariane am Klavier sang) (1775)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater) (1781)
- Alles schweiget (1790)
- Alleweil ein wenig lustig (1733)
- Als aus den mütterlichen Händen (Die Schöpfung) (1784)
- Als der Großvater die Großmutter nahm (1794)
- Als Gretchen einst zu Markte ging (Listige Schäferin) (1771)
- Als ich auf meiner Bleiche (1770)
- Als ich noch im Flügelkleide (Lina) (1790)
- Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp) (1786)
- Als mich die Mama Hänschen küssen sah (1767)
- Als mich heut Papa Wasser trinken sah (1767)
- Amors Handelsschaft (1781)
- An dem reinsten Frühlingsmorgen (1791)
- An einem Fluß der rauschend schoß (Das Waisenkind) (1781)
- Ännchen von Tharau (1778)
- Arbeit macht das Leben süß (1777)
- Arm und klein ist meine Hütte (1779)
- Auf Ansbach-Dragoner (1845)
- Auf auf auf auf zum Jagen (Hancke) (1723)
- Auf auf ihr lieben Leute (1793)
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (Hancke) (1724)
- Auf benutzt der Jugend Zeit (Aufmunterung zur Freude) (1791)
- Auf Brüder laßt uns Rosen pflücken (Lied der Fröhlichkeit) (1791)
- Auf dem Berge dort oben da wehet der Wind (Tiedge) (1774)
- Auf der Andacht heiligem Flügel (1790)
- Auf eines Müllers Hofe (Die Bauernmagd) (1797)
- Auf ihr meine deutschen Brüder (1772)
- Auf schlanken Stecken reiten wir her (Steckenreiter) (1781)
- Auf tapfre Brüder auf in´s Feld (1778)
- Auf und trinkt Brüder trinkt (1790)
- Auf werte Brüder schenkt euch ein (Trinklied) (1791)
- Auferstehn ja auferstehn wirst du mein Staub (1759)
- Ausgelitten hast du – ausgerungen (1775)
- Bachus kann nicht müssig sein (1791)
- Macht hoch die Tür die Tor macht weit (1635)
- Im Lande zu Hessen (1700)
- Wer ist wohl wie Du (1700)
- Der schöne Mai ist kommen (1700)
- Ein reines Herz Herr schaff in mir (1703)
- Liebster Jesu wir sind hier (1704) (1704)
- Der beste Freund ist in dem Himmel (1704)
- Es sull sech halt keener met der Liebe abgebe (1706)
- Im stillen heitern Glanze (Der Mond) (1707)
- Lille du allerschönste Stadt (1708)
- Fahr auf der Post frag nicht was es kost (1710)
- Should Old Acquaintance be forgot (Watson) (1711)
- Fahret hin fahret hin (Jägerlust) (1711)
- Heil´ger Geist du Tröster mein (1714)
- Lobe den Herren o meine Seele (1714)
- Of all the girls that are so smart (Sally in our Alley) (1715)
- Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur) (1717)
- Jesus nimmt die Sünder an (1718)
- Endlich bleibt nicht ewig aus (1720)
- Wir gehn nun wo der Dudelsack in unsrer Schenke brummt (1720)
- Hoffnung mild wie Frühlingsschimmer (1720)
- Es ging ein Jäger spazieren (1720)
- Das walte Gott, der helfen kann (1722)
- Auf auf auf auf zum Jagen (Hancke) (1723)
- Es ritt ein Türk aus Türkenland (1723)
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (Hancke) (1724)
- Dir dir Jehova will ich singen (1724)
- Geht ihr Winde und traget einen Kuß (1725)
- Ich habe nun den Grund gefunden (1727)
- Es ist noch eine Ruh vorhanden (1730)
- Wollt ihr wissen, was mein Preis (1730)
- Jesus soll die Losung sein (1730)
- Wenn kleine Himmelserben (1731)
- Jauchzet ihr Himmel frohlocket ihr Engel (1731)
- Alleweil ein wenig lustig (1733)
- Wir haben drei Katzen fängt keine kein Maus (1733)
- Herz und Herz vereint zusammen (1735)
- Wie herrlich ist´s ein Schäflein Christi werden (1735)
- Ihr Schönen, höret an erwählet das Studieren (1736)
- Mit uns springet mit uns singt (1736)





