Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Wie schön blüht uns der Maie (3)

  • Es nahet sich dem Summer
  • Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung)
  • Wie schön blüht uns der Maien

Wien bleibt Wien (10)

  • Der Bimperlwirt der hat ne schöne Frau
  • Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau
  • Herr Hauptmann wo geht die Reise hin
  • Herr Leutnant was macht denn ihre Frau
  • Herr Schaffner was haben sie getan
  • Herr Schmidt Herr Schmidt
  • Herr Schmidt Herr Schmidt wir haben eine Bitt
  • Napoleon Napoleon

Willewitt mein Mann ist kommen (4)

  • Biddewiddewitt mein Mann ist kommen
  • Billewillewitt mein Mann ist krank
  • Pidewidewit mein Mann ist Schneider
  • Witt witt witt mein Mann ist kommen

Winter ade (1)

  • Wenn´s Bällchen springt

Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (18)

  • Auf Felsen gegründet (Concordentreue)
  • Dem Land das uns geboren da unsere Wiege stand
  • Der Bund ist geschlossen
  • Der Vater die Mutter nahmen einen Stein
  • Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn)
  • Es ist wieder März geworden
  • Es stand einst in Flammen
  • Ich hab mich ergeben (Die Infanterie rückt vor)

Wir Leute vom Lande (3)

  • Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
  • Mi Lüt uf em Land
  • Mir Leit uffem Land

Wir preussischen Husaren (4)

  • Adieu Berlin und deine Gegend
  • O Kassel verdammtes Jammertal
  • O König von Preußen
  • Wir preußischen Husaren

Wir traben in die Weite (5)

  • Das Lilienbanner wehet
  • Wir tagen in dem Heime (Edelweisspiraten)
  • Wir traben in die Weite
  • Wir traben in die Weite (Edelweißpiratenversion)
  • Wir traben in die Weite mit Halstuch und Barett

Wir treten zum Beten (8)

  • O Vater Berater und Schirmherr der deinen
  • Wilt heden nu treden
  • Wir litten und stritten in leidvollen Jahren
  • Wir reichen einander zum Schwure die Hände
  • Wir stehen und flehen zum Gott der Germanen
  • Wir treten zum Beten (Walter Hensel)
  • Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  • Wir werben im Sterben (Gesang der Völker)

Wirtshaus an der Lahn (37)

  • Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
  • Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
  • Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1921)
  • Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926)
  • Strophe: Frau Wirtins Tochter Röschen hieß
  • Und wer hat wohl dies Lied gemacht?
« Zurück 1 2 3 … 79 80 81 82 83 84 85 Weiter »

….

Neues Volkslieder-Album

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 1.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 100,43 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.