Liedergeschichte: Wir traben in die Weite
Zur Geschichte von "Wir traben in die Weite": Parodien, Versionen und Variationen.
Wir traben in die Weite (1914)
Wir traben in die Weite das Fähnlein weht im Wind Viel tausend uns zur Seite, die ausgezogen sind: Ins Feindesland zu reiten Hurra, Viktoria! Fürs Vaterland zu streite Hurra, Viktoria! Auf grünem Wiesenplane Freund Hain malt Blumen rot, und über uns die Fahne singt rauschend Blut und Tod. Da geht ein brausend Rufen Hurra, Viktoria! ... Weiterlesen ... ...
Das Lilienbanner wehet (1924)
Das Lilienbanner wehet komm Bruder, reich´ die Hand Und wenn der Sturm auch wehet wir fahren durch das Land Wir fahren auf und nieder zu guter Tat bereit hell erklingen unsere Lieder: Gut Pfad, Allzeit Bereit Und unsere weiße Lilie ermahnt uns zur Pflicht daß keiner je die Treue zu diesem Zeichen bricht Und wie ... Weiterlesen ... ...
Wir traben in die Weite mit Halstuch und Barett (1934)
Wir traben in die Weite, das Fähnlein steht im Spind. Viel tausend uns zur Seite die auch verboten sind Das Fahrtenhemd im Schranke, das Halstuch und Barett die sagen: „Gott sei Danke, jetzt haben wir’s mal nett.“ Die dreimal hundertausend von denen Baldur sprach die stehen eisenfeste bis an den jüngsten Tag Nicht dreimal hunderttausend ... Weiterlesen ... ...
Wir traben in die Weite (Edelweißpiratenversion) (1934)
Wir traben in die Weite, das Fähnlein steht im Spind, Viel Tausend uns zur Seite, die auch verboten sind. Harmlose Koppelschlösser, erregen andrer Wut. Im Westen geht´s nicht besser, dem Pimpfen steigt der Mut. Und fallen wir zur Erde, von zwanzig Mann umfasst, wir strampeln mit den Beinen, das macht uns riesig Spass. Wie da ... Weiterlesen ... ...
Wir tagen in dem Heime (Edelweisspiraten) (1934)
Wir tagen in dem Heime das Fähnlein steht im Spind viel tausend uns zur Seite die auch verboten sind das Fahrtenhemd im Schranke das Halstuch und der Hut Sie sagen: Gott sei Danke jetzt haben wir es gut Harmlose Koppelschlösser erregen andrer Wut den Westen gehts nicht besser den Klampfen steigt der Mut allüberall im ... Weiterlesen ... ...