Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Es geht bei gedämpfter Trommel Klang (5)

  • Es geht bei gedämpfter Trommel Klang
  • Im blutigen Ringen die Wälle erklommen
  • Was weinst du mein Mädel
  • Was wirbelt so dumpf durch die Straßen der Stadt
  • Was zieht dort oben die Straße entlang

Es geht ein frischer Sommer daher (8)

  • Ach Karle großmächtiger Mann
  • Es geht ein frischer Sommer daher
  • Es geht ein frischer Sommer daher
  • Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser
  • Nun hört von mir ein neu Gedicht
  • Und wollt ihr hören ein neu Gedicht
  • Wer war’s der jenen die Läuberchen brach
  • Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus)

Es geht eine dunkle Wolk (4)

  • Es geht ein finster Wolken herein
  • Es geht eine dunkle Wolk herein
  • Es geht eine dunkle Wolk herein (Gaskampflied)
  • Ich weiß wohl wenns gut wandern ist

Es gibt kein schönres Leben als das Räuberleben (5)

  • Auf den Rabenklippen
  • Es gibt kein schönres Leben als das Räuberleben
  • Kann es was Schöneres geben als den Kreuzer Goeben
  • Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen
  • Seht die Gläser winken laßt uns fröhlich trinken

Es gibt nichts Schöneres auf der Welt (15)

  • Dem Turner ward das schönste Ziel
  • Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1915)
  • Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1926)
  • Es gibt nichts Schöneres auf der Welt (1893)
  • Es gibt nichts Schönres auf der Welt
  • Es gibt nichts Schönres auf der Welt (1918)
  • Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Reserve 109)
  • Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Schwaben, um 1900)

Es ging ein Jäger aus jagen (2)

  • Es ging ein Jäger aus jagen (Jäger und Dame)
  • Es wollt ein Jäger jagen (Dame und Jäger)

Es hatten drei Gesellen (4)

  • Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium
  • Es war einmal (Ein freier Turner von Anno Tobak)
  • Lebe Liebe Trinke Lärme (Trinkritual)
  • O könnt ich mich niederlegen

Es hing ein Stallknecht seinen Zaum (3)

  • Das Mägdlein will ein Freier hab´n
  • Es hing ein Stallknecht seinen Zaum (Reiterlied)
  • Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus

Es ist alles dunkel es ist alles trübe (10)

  • ´s ist alles dunkel ´s ist alles trübe (Soldatenversion)
  • ´s ist alles dunkel im Schützengraben
  • Es ist alles dunkel ´s ist alles trübe
  • Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat)
  • Ich bin die fesche Müllerin
  • Ich weiß ein Mägdelein schön und fein
  • Mein Liebchen hat zwei Äugelein (wupp wupp wupp)
  • Was nützen mir die grünen Wälder

Es ist alles umsonst (5)

  • Schätzle was hab ich dir Leids getan
  • Schätzle was hab ich dir Leids getan (Unendliche Liebe)
  • Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan
  • Was ist denn mit meinem Feinsliebchen
  • Wat häww ik denn mienem Schätzchen dahn
« Zurück 1 2 3 … 26 27 28 29 30 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 6.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 100,43 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.