Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Die Brombeeren (7)

  • Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
  • Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (ca. 1900)
  • Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn (1936)
  • Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn (Breslau)
  • Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (unklar)
  • Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (Zupfgeigenhansel)
  • Es wollt´ ein Mädchen früh aufstehn (1918)

Die Brünnle (3)

  • Der Gnadenbrunn tut fließen
  • Der Heiland ist geboren
  • Die Brünnlein die da fließen

Die ersten Hosen (8)

  • Christian hat Hosen an
  • Der Hans hat Hosen an
  • Hans Hans hast a schöns Hösle an
  • Karlemann hat Hosen an
  • Pumpernickels Hänsle saß hinter dem Ofen und schlief
  • Schangelmann hat Hosen an
  • Unsa Hans haut Huasn an
  • Unser Hans hat Hosen an

Die Farben (6)

  • In Schwarz will ich mich kleiden
  • In Schwarz will ich mich kleiden
  • Nach ewger Freud mein Herz verlangt
  • Nach grüner Farb mein Herz begehrt
  • Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  • Nach grüner Farb mein Herz verlangt (lang)

Die Franzosen brachen ein (7)

  • Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein
  • Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein
  • Die Franzosen brachen ein bei Mannheim
  • Die Franzosen brachen ein bei Mannheim
  • Die Franzosen rückten ein zu Saarbrücken am Rhein
  • Die Franzosen zogen ein (Sebastopol)
  • Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein

Die freie Republik (9)

  • Es sassen sechs Kommunisten
  • Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt am Rhein (1914)
  • Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1854)
  • Es saßen zwölf Studenten zu Frankfurt an dem Main (1909)
  • In dem dem Kerker saßen (1955)
  • In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main
  • In dem Kerker waren zu Frankfurt an dem Main (1846)
  • Und im Kerker saßen (1917)

Die Gänse im Stroh (2)

  • Drei Gäns im Haberstroh
  • Drei Gäns im Haberstroh (spätere Fassung)

Die Hussiten zogen vor Naumburg (5)

  • Als die Römer frech geworden
  • Bierburg war ein schönes Städtchen
  • Die Hussiten zogen vor Naumburg
  • Halle an der Saale Strande
  • Stand im Osten ein Ulane

Die Internationale (13)

  • Empor ihr Enterbten der Erde
  • Erwacht im Erdenrund ihr Knechte!
  • Früher Druck „Die Internationale“
  • Herbei ihr lustigen Brüder (Allemania Friedrichshagen)
  • Laßt los die Hebel (Internationale der Rotgardisten)
  • Lied der Internationalen
  • Nun kämpft zum letzten Male!
  • Nun reckt empor des Elends Stirnen (Internationale)

Die Leineweber haben eine saubere Zunft (3)

  • Die Leineweber futtern ein Schwein so fett
  • Die Leineweber haben eine saubere Zunft
  • Die Oberbrücker haben eine saubere Zunft
« Zurück 1 2 3 … 18 19 20 21 22 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 2.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 100,43 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.