Das „Treten auf den Fuß“ war ein altdeutscher Rechtsbrauch (s. Grimm, Rechtsalterth. 142) und galt als Zeichen der Besitzergreifung und Unterwürfigkeit der Frau. Dieser symbolische Gebrauch wird schon im 13. Jahrhundert erwähnt bei einer Trauung im Helmbrecht von 1534: „Uf den fuoz er ir trat“....
Die Brünnlein die da fließen die soll man trinken und wer ein steten Buhlen hat der soll ihm winken Ja winken mit den Augen und treten auf den Fuß es ist ein harter Orden der sein Buhln meiden muß Text und Musik: Verfasser unbekannt. Die Melodie, (dorisch auf g , vor 1524) wurde bis 1590 ... Weiterlesen ... ...
Der gnaden Brunn thut fliessen den soll man trincken O Sünder du solt büssen dir thut Gott wincken Mit seinen gütigen augen und richt dir deinen fuß wol durch das wort des glaubens Christus allein dir helfen muß
Der Gnadenbrunn tut fließen Den soll man trinke O Sünder, du sollst büßen Dir tut Gott winken Mit seinen gütigen Augen Und richt dir deinen Fuß Wohl durch das Wort des Glaubens Christus allein dir helfen muss. Dein Tun ist zwar zu nichten Zum ewigen Leben Auf Christum musst du dich richten Der wird dir’s ... Weiterlesen ... ...
Es flog ein kleins Waldvöglein der Liebsten vor die Tür klopft an mit seinem Schnäbelein gar still mit aller Zier Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihren Schoß So grüß dich Gott im Herzen Du schöns Waldvögelein Vertreibst mir viel der Schmerzen Daß ... Weiterlesen ... ...
Der Heiland ist geboren Freu dich, o Christenheit Sonst wär´n wir gar verloren In alle Ewigkeit! Freut euch von Herzen, ihr Christen all Kommt her zum Kindlein in dem Stall Das Kindlein auserkoren, Freu dich, o Christenheit, Das in dem Stall geboren, Hat Himmel und Erd erfreut. Freut euch von Herzen, ihr Christen all, Kommt ... Weiterlesen ... ...
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.