Schulz (Johann Abraham Peter) (23)
- Ach könnt ich Molly kaufen
- Beschattet von der Pappelweide
- Blühe liebes Veilchen das ich selber zog
- Der Mond ist aufgegangen
- Des Jahres letzte Stunde (Neujahrslied)
- Dir folgen meine Tränen
- Gesund und frohen Mutes
- Herr Bacchus ist ein braver Mann (Trinklied)
Beethoven (Ludwig van Beethoven) (21)
- Das ist der Yorksche Jägertritt (Marschlied)
- Die Flamme lodert
- Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre
- Einsam wandelt dein Freund (Adelaide)
- Fahr wohl du goldne Sonne
- Freude glänzt auf allen Wegen (Kaisers Geburtstag)
- Freude schöner Götterfunken
- Freudvoll und leidvoll gedankenvoll sein
Kreutzer (Konradin) (20)
- Ach wenn ich nur kein Mädchen wär
- Bei einem Wirte wundermild
- Blitzende Speere jubelnde Chöre
- Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
- Das ist der Tag des Herrn
- Das ist der Tag des Herrn (Trauung)
- Dir möcht ich diese Lieder weihen
- Droben stehet die Kapelle
Jöde (Fritz Jöde) (18)
- Abendstille
- Aus Haus und Hof sind wir hinausmarschieret
- Der Reif und auch der kalte Schnee
- Der Wächter auf dem Turme saß (um 1920)
- Dragoner auf und an den Ruß
- Eins zwei drei und vier (Ulaneneinmaleins)
- Flamme empor leuchte uns (Kanon)
- Husaren kommen reiten
Kern (Karl August) (16)
- Am hohen Himmel blinken viel Sternlein
- Der Abend ist gekommen
- Ein Ränzlein auf dem Rücken
- Gluck Gluck Gluck die Henne ruft
- Guten Morgen da bin ich
- Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin
- Herr Storch steht oben auf dem Haus
- Hosianna riefen froh dem Herrn
Engel (Hermann) (15)
- Am Himmel steht ein heller Stern (Der ferne Stern)
- Der rote der weiße und der blutrote Klee (Denn nicht)
- Die Rosen in dem Garten (Wilde Rosen)
- Die schönste Freude die ich kenne (Heimliche Liebe)
- Es geht ein Licht im Dunkeln (Das Grab)
- Es steht eine Blume (Wegewarte)
- Hier auf der Heide (Der Stromer)
- Hier und da (Das Irrlicht)
Himmel (Friedrich Heinrich) (15)
- An Alexis send ich dich (Ida)
- Beglückt beglückt wer die Geliebte findet
- Bei dem Glanz der Abendröte (Die Bekehrte)
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
- Die ganze Welt ist ein Orchester
- Es kann ja nicht immer so bleiben
- Hebe, sieh! in sanfter Feier ruht die Natur
- Hört ihr den schwäbischen Wirbeltanz?
Heeren (Hanns) (15)
- Am Haidberg geht ein leises Singen (Die goldene Wiege)
- Der Kuckuck und der Piedewitt (Tanzlied)
- Die Maienglöckchen läuten (Beerdigung)
- Es blühen die Rosen die Nachtigall singt
- Es sang und sang ein Vögelein (Blut um Blut)
- Es weiden meine Schafe (Vorspuk)
- Frei bin ich bin vogelfrei (So oder so)
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
Richter (Ernst) (12)
- Bäh Lämmel bäh (1842)
- Bruder Malcher
- Es saß ein Käfer auf m Bäumel
- Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- Morgen kommt der Weihnachtsmann (Erste Melodie)
- Sie haben Tod und Verderben gespien
- Und wenn das Glöcklein fünfmal schlägt
Gauß (Otto Gauß) (11)
- Er lebe hoch er lebe hoch (Toast)
- Gott segne das ehrbare Handwerk
- Grüß Gott
- Grüß Gott mein Bruderherz
- Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o (Gstanzln)
- Rein wie Gold stark wie Erz
- Reines Herz und froher Sinn
- Schneidige Wehr blanke Ehr