Jöde (Fritz Jöde)

Alle Lieder aus: Jöde (Fritz Jöde).

Abendstille überall, Nur am Bach die Nachtigall Singt ihre Weise Klagend und leise Durch das Tal. – Text: Otto Laub (1805 –  1882) Abendkanon Musik: Fritz Jöde – ...

Abendlieder | Kanons | | 1862


Aus Haus und Hof sind wir hinausmarschieret und hat fürwahr so müssen sein es hat ein deutscher Zorn uns kommandieret Voran, ihr alten Burschen drauf und drein Es darf, es darf uns kein Kosak hinein Es drischt der Bau´r, es haut so Schmied wie Schreiner des Zar sein Amboß kurz und klein und ist bei ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


Der Reif und auch der kalte Schnee der tut uns armen Landsknecht weh wie solln wir uns ernähren wenn wir die Straß nicht reiten mög´n was solln wir dann verzehren So treiben wir aus die Lämmer und auch die Schaf So folgen uns die wacker Mägdlein nach mein graues Roß tut mich zwingen So reiten ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1582


Der Wächter auf dem Turme saß und rief mit heller Stimme: Ist noch einer da, der in Schlummer leit, er steh´ nur auf, es ist nun Zeit, der Tag hat sich gezeiget, gezeiget Die Amseln singen schon im Grund im Tal die Bächlein springen der junge Morgen tut sich kund da wollen wir mit Herz ... Weiterlesen ... ...

Nachtwächter-Lieder | Liederzeit: | 1920


Dragoner auf und an den Ruß die hellen Schwerter blitzen und gebt ihm, was er haben muß ein jeder Hieb muß sitzen Kein andres ist uns nicht so lieb als wild darein zu schlagen es soll der Schall von jedem Hieb den Brüdern Gruß besagen Ihr Brüder all in Ost und West Hei ho jetzt ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1915


Eins, zwei, drei und vier Ulanen und die heißen wir Ulanen die sind blau und weiß Ulanen lieben treu und heiß ja treu und heiß Fünf, sechs sieben und acht ich komme um die Mitternacht klopf leise an das Fenster an so daß es niemand hören kann ja hören kann Neun, neun, neun und zehn ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1911


Flamme empor leiuchte uns führe uns zum Heil in dir Text: Fritz Jöde – Jöde spielt in diesem Kanon an auf das  „Flamme empor“ von 1814, nach der Völkerschlacht bei Leipzig und dem Ende der Befreiungskriege, dafür wählte er offensichtlich eine religiöse Melodie aus der Zeit ds 30. jährigen Krieges. Musik: Chr. Prätorius (geboren 1574) ... Weiterlesen ... ...

Kanons | Liederzeit: | 1934


Husaren kommen reiten den Säbel an der Seiten hau dem Schelm ein Ohr ab hau´s ihm nicht zu dicht ab laß ihm noch ein Stücklein dran daß man den Schelm erkennen kann Text nach einem Kinderreim aus dem 19. Jahrhundert – schon in: Des Knaben Wunderhorn (1810) und Macht auf das Tor (1905) als Kanon von ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1810


Ich armes welsches Teufli bin müde vom Marschieren bin müde vom Marschiern Ich hab verlorn´ mein Pfeifli aus meinem Mantelsack aus meinem Mantelsack Ich glaub´ ich hab´s gefunden was du verloren hast was du verloren hast Text und Musik: Verfasser unbekannt   auch in dieser Schreibweise: Ich armes welsches Teufeli oder Ich armes welsches Teufelein – ... Weiterlesen ... ...

Bündische Jugend | Kanons | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1800


Ich mag nicht mehr mein Federbett geh gar nicht gern hinein ich schlaf die ganze Nacht nicht mehr kannst du nicht bei mir sein Nachtigall, Nachtigall laß doch dein Singen sein Nachtigall, Nachtigall ich bin ja so allein Die Nacht ist mir noch mal so lang hab ich dich nicht im Arm mein Bett ist ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1914


Ich weiß einen Lindenbaum stehen In einem tiefen Tal Den möchte ich wohl sehen Nur noch ein einziges Mal Ich weiß zwei blaue Augen Und einen Mund so frisch und rot O grüner Klee, o weißer Schnee O schöner Soldatentod Zu Hause auf den Feldern Da liegt der Schnee so weiß Zu Hause in den ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1911


Mein Schatz, das ist ein freier Schütz wohl auf der braunen Heid, juche, Er schießt die Hirsche und die Reh denn das ist seine Freud; Ja, das Schießen, ja das lernt sich wenn man es fleißig übt, Auf Hirsche und auf Hasen und was es sonst noch gibt Und wenn die Nacht ganz dunkel ist ... Weiterlesen ... ...

Erotische Lieder | Jäger und Mädchen | Liederzeit: | 1910


Millionen Sterne funkeln über Millionen Krieger Sieger jetzt und Unterlieger heben ihren Blick im Dunkeln jeder sucht nach seinem Stern Millionen Sterne streiten Freunde, Feinde haben alle bald im Schweben, bald im Falle um das Weltlicht zu bereiten keiner glänzt für sich allein Millionen Triite hallen über die berauschte Erde Hoffnung, Todesfurcht, Beschwerde fühlen alle ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


Nun singt ein Liedlein brausend ihr wackern Kanonier es war im Jahre eintausendneunhundertzehnundvier das saß ein fauler Kunde vergnügt am Themsestrand der hetzt ein Rudel Hunde auf unser friedlich Land Da kamen sie gelaufen wie toll von Ost und West da gab´s ein großes Raufen, als wär´s Oktoberfest He, Michel! Auf vom Schlummer! Zum großen ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


Rose Marie, Rose Marie Sieben Jahre mein Herz nach dir schrie Rose Marie, Rose Marie Aber du hörtest es nie Jedwede Nacht, jedwede Nacht Hat mir im Traume dein Bild zugelacht Kam dann der Tag, kam dann der Tag Wieder alleine ich lag Jetzt bin ich alt, jetzt bin ich alt Aber mein Herz ist ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1911


Und der bayrische Leu und das ist fei nicht neu o mong diö, o mong diö sakr di blö, sakr di blö hat mordssakrische Pranken und ein kerng´sundes Gebiß ja die lausigsten Welschfranken die wissen´s schon gewiß Und der Bayernsoldat und der schießt dir akkrat o mong diö! Sakr di blö! als wie des Teufels ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914


Vorderhalb von Gibraltaren wo sie´s nicht vermeintlich waren Deutsche nahe sei haben wir ganz unverdrossen auf Algier hineingeschossen gaben ihnen unser Blei Und auch selbst am Themseflusse hallt es so von unserm Schusse daß es London gleich vernahm wie an ihrem Heimatstrande von dem deutschen Heldenlande eine scharfe Botschaft kam Text: Ludwig Thoma – Musik: ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 2009


Wenn die Musketiere durch die Stadt scharwenzen wo anjetzt die deutschen Fahnen wehn Ho, wie sieht man da die hellen Augen glänzen und die Belgier wollen vor Wut vergehn Hei, wie schlägt das kühne Herz dahier einem braven deutschen Musketier Und die Mädichen, die läßt er gerne sitzen und was Besseres hat er doch zuhaus ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: | 1914