Heeren (Hanns)
Alle Lieder aus: Heeren (Hanns).
Am Haidberg geht ein leises Singen (Die goldene Wiege)
Am Haidberg geht ein leises Singen Ein leises Singen her und hin Da sitzt und wiegt die goldne Wiege Die tote Zwergkönigin Frau Königin, Euch will ich klagen Will klagen Euch mein Herzeleid Mein Schatz hat treulos mich verraten Mein Herz das weint vor Traurigkeit So gib es her, ich will es wiegen Bis daß ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Der Kuckuck und der Piedewitt (Tanzlied)
Der Kuckuck und der Piedewitt Das sind zwei lust’ge Brüder Die fliegen immer auf und ab Und lassen sich nicht nieder Piedewiedewittwittwitt Meinen Schatz den bin ich quitt Nun muß ich gehn und wandern Und suchen einen andern Die Fiedel und der Brummelbaß Die hör‘ ich voller Freude Zum Tanze will ich morgen gehn In ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Die Maienglöckchen läuten (Beerdigung)
Die Maienglöckchen läuten Mit Totenglockenklang Es ist ein Herz gestorben Das war so lange krank Die Totengräber fliegen Die ganze Maiennacht Sie haben dem roten Herzen Ein schwarzes Grab gemacht In dem Zypressenbaume Da singt ein Vögelein Nun lasset uns aber trinken Den roten, roten Wein Nun lasset uns aber singen Zu Ende ist die ...
Weiterlesen ... ...
Lieder vom Tod | Trauerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Es blühen die Rosen die Nachtigall singt
Es blühen die Rosen die Nachtigall singt mein Herz ist voll Freude voll Freude es springt Ein Reiter zu Pferde so reit‘ ich durch´s Land für Kaiser und König und Vaterland Im Wirtshaus am Wege da kehren wir ein und trinken ein Gläschen vom funkelnden Wein Ei, du Hübsche, du Feine komm setz´ dich zu ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1914
Es sang und sang ein Vögelein (Blut um Blut)
Es sang und sang ein Vögelein sang von dem Herzgeliebten mein ich mußte weinen, als es sang dieweil es also traurig klang so rot wie Blut, so rot wie Blut so rot als wie das Blut Und als ich in den Wald ’nein kam drei Glockenschläge ich vernahm da weinte ich zum andernmal viel bittre ...
Weiterlesen ... ...
Lieder vom Tod | Trauerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1920
Es weiden meine Schafe (Vorspuk)
Es weiden meine Schafe um den Machangelbaum mir hat die Nacht geträumet ein wunderlicher Traum Feinsliebchen kam gegangen schlohweiß war ihr Gewand sie winkte mir zu kommen mit ihrer weißen Hand Sie hat zu mir gesprochen ich sollte bei ihr sein wenn alle Leute schlafen im dustern Kämmerlein Was soll der Traum bedeuten der Traum ...
Weiterlesen ... ...
Trauerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Frei bin ich bin vogelfrei (So oder so)
Frei bin ich, ich bin vogelfrei vi va und vogelfrei, ja vogelfrei und alles ist mir einerlei i a und einerlei, ja einerlei ich lache, wenn die Sonne scheint und lache, wenn sie’s anders meint und denk mir nichts dabei Ich liebte einst ein Mägdelein mi ma und Mägdelein, ja Mägdelein sie sprach, ich sollte ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Vagabundenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
Heute wollen wir ein Liedlein singen trinken wollen wir den kühlen Wein und die Gläser sollen dazu klingen denn es muß, es muß geschieden sein. Gib´ mir deine Hand, deine weiße Hand Leb wohl, mein Schatz, leb wohl denn wir fahren gegen Engeland Unsre Flagge und die wehet auf dem Maste sie verkündet unsres Reiches ...
Weiterlesen ... ...
Kriegspropaganda | Soldatenlieder | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1914
Ich hör ein Vöglein singen (Der Kürrassier)
Ich hör ein Vöglein singen das Vöglein singt zipp und zapp ich laß den Rappen laufen bald Schritt und auch bald Trab Trompeter und die blasen mein Schatz, nun laß dein Weinen sein vier Jahre gehn vorüber dann bin ich wieder dein Das Fähnlein tut winken wir sind des Kaisers Kürassier ist meine Zeit vorüber ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Ich weiß einen Lindenbaum stehen (Auf Feldwache)
Ich weiß einen Lindenbaum stehen In einem tiefen Tal Den möchte ich wohl sehen Nur noch ein einziges Mal Ich weiß zwei blaue Augen Und einen Mund so frisch und rot O grüner Klee, o weißer Schnee O schöner Soldatentod Zu Hause auf den Feldern Da liegt der Schnee so weiß Zu Hause in den ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
In dem Grünebusch (Das Bittersüße Lied)
In dem Grünebusch, in dem Grünebusch singt die Nachtigall die ganze Nacht singt mit lautem Schall, singt mit lautem Schall, daß ich davon bin vom Schlaf erwacht Singst ja viel zu süß, singst ja viel zu süß Nachtigall, vor meinem Kämmerlein Singst so bittersüß, singst so bittersüß für ein Mädchen, das allein muß sein Wenn die Sonne scheint, wenn die ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Rose weiß Rose rot (Rose im Schnee)
Rose weiß, Rose rot wie süß ist doch dein Mund Rose rot, Rose weiß dein denk ich aller Stund aller Stund bei Tag und Nacht dass dein Mund mir zugelacht dein roter Mund, dein roter Mund Ein Vogel sang im Lindenbaum ein süßes Lied er sang Rose weiß, Rose rot das Herz im Leib mir ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Über die Heide geht mein Gedenken (Winter)
Über die Heide geht mein Gedenken Annemarie, nach dir, nach dir allein Über die Heide möchte ich wandern Annemarie, bei dir zu sein. Über die Heide flogen die Schwalben Annemarie, sie grüßten dich von mir Über die Heide riefen die Raben Annemarie, Antwort von dir Über die Heide pfeifen die Winde Annemarie, und alles ist ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Und wenn das Feuer brennt (Die Funken)
Und wenn das Feuer brennt Dann fliegen Funken Ich hatte einen Stern Er ist versunken Er ist versunken in der dunklen Nacht Und ich muß weinen, weil kein Stern mir lacht Das rote Feuer brennt Die Funken stieben Und dann verlöschen sie So wie mein Lieben Mein Lieben ist dahin in Nacht und Leid Als ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Unter der Linde (Erwartung)
Unter der Linde Da ist mein allerliebster Platz Da will ich warten Auf meinen Schatz Liljen und Rosen Die sind so wunderwunderschön Am Gartentore Da muß ich stehn Die Nachtigallen Die schlagen immerimmerzu Es klopft mein Herze Gibt keine Ruh Warten, ach warten Das kann ich nimmernimmermehr Nach meinem Schatze Sehn‘ ich mich sehr Text: ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911