Beethoven (Ludwig van Beethoven)

Alle Lieder aus: Beethoven (Ludwig van Beethoven).

Das ist der Yorksche Jägertritt und der der Füsiliere da muß das ganze Deutschland mit zu Preußen avanciere Lebt wohl, lieb Vater, Mutter ihr lebt wohl ihr Heimatfluren Wir tun, was als Rekruten wir dem Vaterlande schwuren Du Liebste, mach es nicht zu schwer noch einen Kuß vorm Wandern und wenn ich nimmer wiederkehr so ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: , | 1926


Die Flamme lodert, milder Schein durchglänzt den düstern Eichenhain und Weihrauchdüfte wallen O neig ein gnädig Ohr zu mir Und laß des Jünglings Opfer dir Du Höchster, wohl gefallen Sei stets der Freiheit Wehr und Schild Dein Lebensgeist durchatme mild Luft, Erde, Feu´r und Fluten Gib mir als Jüngling und als Greis am väterlichen Herd, ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1830


Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre ihr Schall pflanzt seinen Namen fort Ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen die Meere vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort Wer trägt der Himmel unzählbare Sterne? Wer führt die Sonn aus ihrem Zelt? Sie kömmt und leuchtet und lacht uns von ferne, Und läuft den Weg, gleich als ein ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1757


Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten Mild vom lieblichen Zauberlicht umflossen Das durch wankende Blütenzweige zittert Adelaide! In der spiegelnden Flut, im Schnee der Alpen In des sinkenden Tages Goldgewölken Im Gefilde der Sterne stralt dein Bildnis Adelaide! Abendlüfte im zarten Laube flüstern Silberglöckchen des Mais im Grase säuseln Wellen rauschen und Nachtigallen flöten: Adelaide! ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1788


Fahr wohl, du goldne Sonne du gehst zu deiner Ruh und voll von deiner Wonne gehn mir die Augen zu Schwer sind die Augenlider du nimmst das Lied mit fort Fahr wohl! Wir sehen uns wieder hier unten, oder dort Und trägt des Tods Gefieder mich statt des Traums empor so schau ich selbst hernieder zu ... Weiterlesen ... ...

Abendlieder | Lieder vom Tod | | 1866


Freude glänzt auf allen Wegen Jubel tönt aus jeder Brust Sang und Klang tönt uns entgegen alles fühlet Lieb und Lust denn es blüht im Vaterlande eine schöne bess´re Zeit Feindes ledig, frei von Schande steht es da in Herrlichkeit und die heißerrung´nen Güter nie verschlingt sie mehr die Nacht denn ein Vaterlandeshüter hält am ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1900


Freude, schöner Götterfunken Tochter aus Elisium Wir betreten feuertrunken Himmlische, dein Heiligtum Deine Zauber binden wieder was der Mode Schwert geteilt Bettler werden Fürstenbrüder wo dein sanfter Flügel weilt Chor: Seid umschlungen Millionen Diesen Kuß der ganzen Welt Brüder – überm Sternenzelt muß ein lieber Vater wohnen Wem der große Wurf gelungen eines Freundes Freund ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Trinklieder | Liederzeit: | 1785


Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein langen und bangen in schwebender Pein himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt glücklich allein ist die Seele die liebt Tränen ach fließen auf Erden so viel Kummer belastet so manches Gefühl Schwermut macht Herzen zum Tode betrübt glücklich allein ist die Seele die liebt Veilchen und Rosen im Garten verblühen Jugend und Anmut ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1788


Herz, mein Herz, was soll das geben? Was bedränget dich so sehr? Welch ein fremdes neues Leben Ich erkenne dich nicht mehr Weg ist alles, was du liebtest Weg, warum du dich betrübtest Weg dein Fleiß und deine Ruh Ach, wie kamst du nur dazu Fesselt dich die Jugendblüte Diese liebliche Gestalt Dieser Blick voll ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1775


Horch! wie schallt´s dorten So lieblich hervor Fürchte Gott, fürchte Gott Ruft mir die Wachtel ins Ohr Sitzend im Grünen Von Halmen umhüllt Mahnt sie dem Horcher am Saatengefild Liebe Gott, liebe Gott! Er ist so gütig und mild Wieder bedeutet ihr hüpfender Schlag Lobe Gott, lobe Gott Der dich zu lohnen vermag Siehst du ... Weiterlesen ... ...

Geistliche Lieder | Liederzeit: | 1796


Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer vom Meere strahlt Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer In Quellen malt Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege Der Staub sich hebt In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege Der Wandrer bebt Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen Die Welle ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1795


Ich war bei Chloen ganz allein, Und küssen wollt ich sie: Jedoch sie sprach, Sie würde schrein, Es sei vergebne Müh Ich wagt es doch und küßte sie, Trotz ihrer Gegenwehr. Und schrie sie nicht? Jawohl, sie schrie, Doch lange hinterher. Text: Christian Felix Weisse , 1758 Musik: Ludwig van Beethoven , 1822 , weitere Vertonung ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1822


In allen guten Stunden erhöht von Lieb und Wein, soll dieses Lied verbunden von uns gesungen sein. Uns hält der Gott zusammen der uns hierher gebracht. Erneuert unsre Flammen er hat sie angefacht So glühet fröhlich heute seid recht von Herzen eins! Auf, trinkt erneuter Freude dies Glas des echten Weins! Auf in der holden ... Weiterlesen ... ...

Hochzeitslieder | Trinklieder | Vereinslieder | Liederzeit: | 1775


Sieh die Rose ist entblättert Und der Sturm hat sie geknickt Gestern war sie noch vergöttert Hatt noch manches Aug entzückt Nun was ist aus ihr geworden? Ihre Reize sind dahin Höre Freund bei diesen Worten Kommt mir etwas in den Sinn Willst Du einst Dein Herz verpfänden Schaue auf das Äußere nicht Als ein ... Weiterlesen ... ...

Hochzeitslieder | Liebeslieder | Liederzeit: | 1820


Nun bricht aus allen Zweigen das maienfrische Grün, die ersten Lerchen steigen die ersten Veilchen blüh´n. und golden liegen Tal und Höh´n: O Welt, du bist so wunderschön im Maien! Und wie die Knospen springen da regt sich’s allzumal; die muntern Vögel singen die Quelle rauscht ins Tal; und freudig hallt das Lustgetön: O Welt, ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1858


Schöne Minka, ich muß scheiden ach, du fühltest nicht das Leiden fern auf freudenlosen Heiden fern zu sein von dir Finster wird der Tag mir scheinen einsam werd ich gehen und weinen auf den Bergen, in den Hainen ruf ich, Minka, dir Nie werd ich von dir mich wenden mit den Lippen, mit den Händen ... Weiterlesen ... ...

Soldatenlieder | Liederzeit: , | 1808


Signor Abbate! io sono, io sono io sono ammalato Santo Padre vieni e date mi la benedizione la benedizione Hol sie der Teufel wenn sie nicht kommen hol sie der Teufel wenn sie nicht kommen Hol sie der Teufel Text und Musik: Ludwig van Beethoven – Kanon zu drei Stimmen u. a. in Die weiße ... Weiterlesen ... ...

Kanons | Liederzeit: | 1820


Wacht auf, wacht auf, ihr Täler Wacht auf vom Schlaf, ihr Gau´n Und schmücket euch mit Blumen Ihr Wiesen, Felder, Au´n Erblühe froh zum Lenze Du nachtumhüllte Saat Und sproß aus tausend Halmen Die Zeit des Maien naht Wacht auf zu neuen Taten Ihr Schläfer, aus der Ruh Es ruft´s ein Bote Gottes Der Frühling ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Morgenlieder | Liederzeit: | 1880


Wenn jemand eine Reise tut so kann er was erzählen. Drum nahm ich meinen Stock und Hut Und tät das Reisen wählen Chor: Da hat er gar nicht übel dran getan erzähl er doch weiter, Herr Urian! Zuerst ging´s an den Nordpol hin da war es kalt bei Ehre! Da dacht ich denn in meinem ... Weiterlesen ... ...

Scherzlieder | Liederzeit: | 1786


Wer, wer ist ein freier Mann? Der, dem nur eig`ner Wille Und keines Zwingherrn Grille Gesetze geben kann; Der ist ein freier Mann! Wer, wer ist ein freier Mann? Der das Gesetz verehret Nichts tut, was es verwehret Nichts will, als was er kann Der ist ein freier Mann! Wer, wer ist ein freier Mann ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Liederzeit: | 1791