1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.
- O Deutschland jetzt hasse mit eisigem Blut (1914)
 - O du heilige du jungfräuliche Maria
 - O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht (Die Turnerin)
 - O Gott der Herr der Himmelsscharen
 - O gute alte Zeit
 - O Hannes wat’n Haut
 - O Heimatland, jetzt muß ich dich verlassen
 - O Herr der du uns feiern lässt
 - O hört die Schauergeschichte (Das zerstörte Liebespaar)
 - O Ihr Berg und Hügel
 - O Jesu wär ich armes Kind
 - O junge Mädchenherrlichkeit
 - O kommt herbei von Ost und Norden
 - O Liebchen wein nur nicht
 - O Liebe goldner Sonnenschein
 - O Nikolaus o Nikolaus
 - O Oldenburg von heute
 - O Regiment mein Heimatland
 - O schmecket doch und sehet
 - O Schwarzwald o Heimat wie bist du so schön
 - O selige Nacht die uns gebracht
 - O sieh herab von deinem lichten Throne (Kaiser Wilhelm)
 - O Stern im Meere Fürstin der Liebe
 - O Susanna – Trink´n wir noch ein Tröpfchen (Bier)
 - O Vater Berater und Schirmherr der deinen
 - O weh wie dörrte allgemach
 - O wie gerne möcht ich leben wie der Heiland es getan
 - O wie so schön und gut
 - O wie süß klingt Jesu Name
 - O wie traurig geht es uns ihr Brüder
 - O wonnevolle Jugendzeit (Filia Hospitalis)
 - Ob Äuglein sind blau
 - Ob der Feinde Schwarm sich brüstet (Schutz und Trutz)
 - Ob der Mond die Sonne scheint (Verdun)
 - Ob wir Schwaben oder Preußen
 - Obs draußen stürmt obs draußen schneit
 - Oh du kriegerisch Exerzieren
 - Op ehrer Bug zo Xante (Der kölsche Lohengrin)
 - Ostern ist heut
 - Österreich Deutschland fest umschlungen
 - Oy vifil Yorn zenen farforn (Milners Trern)
 - Pfeifchen wer hat dich erfunden
 - Pfeifer lass dein Rößlein traben
 - Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn (Märkische Reiter)
 - Platz auf der Kölner Eisenbahn
 - Preis sei dir o Gott denn du gabst deinen Sohn
 - Preisend mit viel schönen Reden (Stenographen)
 - Preußen voran mitten durch feindliche Heere
 - Proletarier aller Länder (Vereinigt Euch)
 - Publikum vernimm die Mordgeschichte
 
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
        	   09. Jahrhundert - 
             	   10. Jahrhundert - 
             	   11. Jahrhundert - 
             	   12. Jahrhundert - 
             	   13. Jahrhundert - 
             	   14. Jahrhundert - 
             	   15. Jahrhundert - 
           
			
		
		 16. Jahrhundert
        	   1524-1526: Bauernkrieg - 
           
			
		
		 17. Jahrhundert
        	   1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 
             	   17. Jahrhundert: Volkslied - 
             	   17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder - 
           
			
		
		 18. Jahrhundert
        	   1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 
             	   1789: Französische Revolution - 
             	   18. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
        	   1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 
             	   1914-1918 Erster Weltkrieg - 
           
			
		
		 19. Jahrhundert
        	   1808 -1815 - Befreiungskriege - 
             	   1815-1848 Biedermeier - 
             	   1830-1847: Vormärz - 
             	   1848-1849 Deutsche Revolution - 
             	   1850-1869 Restauration - 
             	   19. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 20. Jahrhundert
        	   1919-1933: Weimarer Republik - 
             	   1933-1945 Nationalsozialismus - 
             	   1936: Spanischer Bürgerkrieg - 
             	   1945-1989 Deutschland Ost - 
             	   1945-1989 Deutschland-West - 
             	   20. Jahrhundert: Volkslieder - 
             	   20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied - 
           
			
		
		 21. Jahrhundert