O Nikolaus o Nikolaus
du bist ein schöner Bruder
du redest uns vom Frieden vor
und rüstet heimlich Korps um Korps
O Nikolaus o Nikolaus
du bist ein falsches Luder
O Engeland, o Engeland
wie hast du dich benommen
als wie ein rechter Krämersmann
der nimmt, so oft und viel er kann
O Engeland, o Engeland
das soll dir schlecht bekommen
Der Franzmann auch, Franzmann auch
weist wieder seine Krallen
er möchte zu gern an den Rhein
wir aber nach Paris hinein
das will ihm nicht, das will ihm nicht
das will ihm nicht schmecken
Und wenn die Welt voll Feinden wär
und keinem wär zu trauen
So forchten (sic!) wir uns dennoch nicht
wir halten´s wie der Kaiser spricht
Wir werden sie, wir werden sie
wir werden sie all verhauen
Text: Wilhelm Platz (1914)
Musik: auf die Melodie von O Tannenbaum
Anmerkungen zu "O Nikolaus o Nikolaus"
Kein Nikolauslied (mit Nikolaus ist der russische Zar gemeint) , sondern ein neuer Text auf ein vielgesungenes Weihnachtslied zu Beginn des ersten Weltkriegs. Dieses unsägliche Stück Text wurde, wie wir dieser Webseite entnehmen können, in einem Schulbuch abgedruckt, um unsere Kinder und jungen Männer für Junker und Fabrikanten in den Schützengräben und bei Langemarck abschlachten zu lassen.
Dieser und andere „Lesestücke aus der Kriegsliteratur für die Unter-Klassen Sexta bis Quarta“ standen in: “ Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten „, in acht nach Klassenstufen geordneten Abteilungen und zwei Vorschul-Teilen, neu bearbeitet von Geh. Studienrat Professor Dr. Alfred Biese, Direktor des Königl. Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums in Frankfurt a. M.
"O Nikolaus o Nikolaus" in diesen Liederbüchern
in Weltkriegs-Liedersammlung (1926)
.
Vergleiche auch:
- Ach du lieber Nikolaus Ach du lieber Nikolaus komm doch einmal in mein Haus hab so lang an dich gedacht hast mir auch was mitgebracht? Äpfel, Hasel-Nüsse Ech well was va dr wisse letzte Zeile auch: Ech…
- Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube) Nikolaus, ein Mann aus Polen Von Charakter hundsgemein Liebte heimlich und verstohlen Eines Schusters Töchterlein Bei dem wie im Bild ihr seht Er als Geselle arbeitet Eines Tags, als er voll Feuer Schließen…
- Nikolaus Becker Nikolaus Becker - geboren in Bonn am 8. Oktober 1809, war Aktuar am Landgericht in Bonn, seit 1840 in Geilenkirchen (wo er das "Rheinlied" dichtete) gestorben zu Hunshofen (bei seiner Schwester) am 18.…
- Nikolaus ist ein braver Mann Nikolaus ist ein braver Mann bringt den kleinen Kindern was die großen läßt er laufen die können sich was kaufen ähnlich: Lieber guter Nikolaus schenk den kleinen Kindern was laß die großen Laufen…
- Nikolaus log frech und munter Nikolaus log frech und munter schier das Blau vom Himmel runter Rußland sei ein Friedensfels warte nur, du sollst es spüren sollst uns länger nicht nasführen Klopfen dir den Lügenpelz Hinterm Berg der…