16. Jahrhundert mit "v"
Alle 16. Jahrhundert im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "v" beginnen:
Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter etliche aus den ältesten Liedsammlungen in deutscher Sprache. Auch Lieder aus den Bauernkriegen sind mit dabei.
- Vaderhus un Modersprak
- Vale Universitas Bursa und Taberne!
- Valet valet zum Tor hinaus
- Valet will ich dir geben
- Van eynem eddelen forſten
- Vater du in Himmelsauen (Gebet)
- Vater getroffen
- Vater ich rufe dich! (Gebet während der Schlacht)
- Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit
- Vater kröne du mit Segen (unsern König)
- Vater Mutter Schwestern Brüder
- Vater Noah Weinerfinder
- Vater und Mutter wollen’s nicht leiden
- Vater unser beten wir
- Vater, deine Kinder treten
- Väterchen frag mich nicht was mir fehlt
- Vaterland auf deiner Erde atme ich leichter
- Vaterland höre
- Vaterland höre deiner Söhne Schwören
- Vaterland unser Hort
- Vaterlands Söhne traute Genossen
- Veile Rose Blümelein
- Velourhut
- Venedig komm herzu
- Venus du und dein Kind
- Verblasst ist der Funken grell leuchtender Schein
- Verborgen ist das Ziel
- Verborgner Gott mein höchstes Gut
- Verboten sind die Weihnachtskerzen
- Verdammt Wach auf du Hammelherde (Internationale)
- Verdenk mirs nicht
- Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide (1843)
- Verehrter Herr und König (Hungerlied)
- Vereinshymne Bayern München II (Rot und Weiß)
- Vereinshymne FC Bayern München
- Verfluchtes Volk verdammter Krieg
- Vergangen ist der lichte Tag
- Vergangen ist mir Glück und Heil
- Vergessen
- Vergiß mein nicht o Teure
- Vergiß nicht zu danken dem ewigen Herrn
- Vergitterte Fenster
- Vergolden
- Verhältnisse im Rheinland
- Verkehrshindernis
- Verkehrt ob allem Wandel
- Verlassen verlassen muß ich der Heimat Ort
- Verlassen verlassen verlassen bin i
- Verlassen verlassen verlassen bin ich
- Verlasst die Maschinen heraus ihr Proleten!
- Verlobt
- Verlobung
- Vermerkend großen Kummer (Dollerlied)
- Vernehmet ihr Freunde
- Vernehmt o Leut die Moritat
- Verstanden
- Versteh mich recht mein Kamerad
- Versteigerung
- Verstohlen geht der Mond auf
- Verstummt Ihr Engel und Ihr Hirten (Weihnachts-Marseillaise)
- Versunken ist das alte Leid
- Verteidiger
- Verzage nicht du Häuflein klein
- Vetter Michel auf der Hasenstraß
- Vexiert die Jungfer Braut
- Viel blankes Geld das hab ich nicht
- Viel Freuden mit sich bringet (Nachtigall im Sommer)
- Viel Freunde in Frankreich schlafen
- Viel gesungen müd gerungen
- Viel Glück und viel Segen
- Viel Handwerk in der Welt (Fassbinder)
- Viel herumgekommen mancherlei gesehn (Lügenlied)
- Viel hundert weiße Lilien (Die Nonne)
- Viel Leute gibts in unsern Tagen (Der Turnerspiegel)
- Viel tausend Stern am Himmel stehn
- Viel tausend Sterne prangen
- Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen
- Viele deutsche Tote
- Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied)
- Viele Menschen hier auf Erden (Drei Prozent)
- Vier Brüder (Jahreszeiten für Kindergarten)
- Vier Brüder gehn jahraus jahrein (Jahreszeiten)
- Vier gleiche Seelen zogen aus
- Vier hat es geschlagen die Schule ist aus
- Vier Jahre sind verflossen im großen Kriege aller Welten
- Vier Treppen links im Hinterhause
- Vier und vier gehen wir
- Vier und vier Musketier
- Vier Worte weiß ich inhaltsschwer
- Vierfach
- Viola Baß und Geigen
- Viola Bass und Geigen die müssen alle schweigen
- Visitenkarte
- Vita brevis (Handschrift 13. Jahrhundert)
- Viva la Musica!
- Vivat *** hier in *** (Klub-Lied)
- Vivat der König von Bayern soll lebn
- Vivat es leb das preußische Heer
- Vivat es leb die Infantrie
- Vivat jetzt gehts ins Feld