Liederzeit von A-Z (24)

20. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 20. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Weit über 1000 Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, den Gefängnissen und Konzentrationslagern des Faschismus. Lieder aus den beiden deutschen Staaten nach 1945.

  1. Verdrehter Bibelspruch
  2. Verlasst die Maschinen heraus ihr Proleten!
  3. Veronika der Lenz ist da
  4. Versunken ist das alte Leid
  5. Viel Glück und viel Segen
  6. Viel herumgekommen mancherlei gesehn (Lügenlied)
  7. Vier Treppen links im Hinterhause
  8. Vier und vier gehen wir
  9. Vierzehn Englein fahren
  10. Vivat *** hier in *** (Klub-Lied)
  11. Vögel der Freiheit (Ernst Toller)
  12. Völker erhebt euch (Gesang der Arbeiter)
  13. Völker hört die Zentrale
  14. Völker Rache wetzt des Henkers Beil
  15. Völker Rache! Schwingt des Henkers Beil
  16. Volkslieder-Wettbewerb um den Adolf-Hitler-Preis
  17. Von all unsern Kameraden (Der kleine Trompeter)
  18. Von allen blauen Hügeln
  19. Von allen in der Fußballwelt
  20. Von dem Elternhaus verstossen
  21. Von den blauen Bergen kommen wir
  22. Von der blutbefleckten Erde (Italienisches Bolschewistenlied)
  23. Von der Weser bis zur Elbe
  24. Von guten Mächten treu und still umgeben
  25. Von Hörschel bis nach Blankenstein (Der Rennsteig)
  26. Von Hügeln zu Hügeln
  27. Von Lippe über die Heide
  28. Vor den Toren Moskaus stand ein Bataillon (Lili Marleen Parodie)
  29. Vor vielen vielen Jahren (Hildesheimer Rose)
  30. Voran und drauf und dran
  31. Vorbei, vorbei sind all die schönen Stunden (Königsberglied)
  32. Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied)
  33. Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren
  34. Vorwort zu „Erotische Volkslieder aus Deutschland“ (1910)
  35. Vorwort: Das Löns-Liederbuch
  36. Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz
  37. Vorwort: St. Georg Liederbuch deutscher Jugend 1. Auflage
  38. Vorwort: St. Georg Liederbuch deutscher Jugend 2. Auflage
  39. Vum Radau Gesang und Klang (Et Düxer Schötzefeß 1929)
  40. Wacht auf ihr Freunde
  41. Wacht auf ihr jungen Christen
  42. Wacht auf wacht auf ihr Täler
  43. Wahrheit hohe unerfasste
  44. Waldbruch zog aus zum Kampfe
  45. Wann wir schreiten (christlich)
  46. Wann wir schreiten (rhythmisch falsch)
  47. Wann wir schreiten Seit an Seit (Moorsoldaten)
  48. Wann wir schreiten Seit an Seit (populär)
  49. War einst ein kleines Segelschiffchen
  50. Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: