Tannenbaum

Tannenbaum-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Tannenbaum im Titel:

Noten dieses Liedes
O Tannenbaum, o Tannenbaum! du bist ein edler Zweig du grünest uns den Winter die liebe Sommerzeit Wenn andre feine Bäumelein in großer Trauer stehn… ...

Noten dieses Liedes
O Tannenbaum, o Tannenbaum wie treu sind deine Blätter Du grünst nicht nur zur Sommerzeit nein auch im Winter, wenn es schneit O Tannenbaum, o… ...

Noten dieses Liedes
O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie treu sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, Nein auch im Winter wenn es schneit. O Tannenbaum, O Tannenbaum,… ...

Noten dieses Liedes
Im Walde steht ein Tannenbaum mit Nadeln spitz und fein damit näht sich der Distelfink sein buntes Röckelein Er stehet da, so kerzengrad Und grün… ...

Noten dieses Liedes
O Tannenbaum, o Tannenbaum du trägst ein grünen Zweig den Winter und den Sommer das dauert die liebe Zeit Warum soll ich nicht grünen da… ...

Noten dieses Liedes
O Tannenbaum, o Tannenbaum der Kaiser hat in Sack gehaun die Prinzen müssen hamstern gehn Cäcilie muss Granaten drehn O Tannenbaum, o Tannenbaum der Kaiser… ...

Alle Lieder zu "Tannenbaum":

  • A a a der Winter der ist da

    A, a, a, der Winter der ist da. Herbst und Sommer sind vergangen, Winter, der hat angefangen, A, a, a, der Winter der ist da. E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. Blumen blüh’n an Fensterscheiben, Sind sonst nirgends aufzutreiben, E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. I, i, i, vergiß … Weiterlesen …

  • Alle wir in fernen Landen

    Alle wir in fernen Landen denken an ein heilig Gut Land wo unsere Wiegen standen unserer Väter Asche ruht Land der Eichen, Land der Linden voller Heldenkämpfe du wie die Flagge in den Winden rauscht dir unsere Seele zu Unter Zedern, unter Palmen hoch im Eis, am Steppensaum träumt der Deutsche wie auf Almen leuchtend … Weiterlesen …

  • Am Weidenboom am Weidenboom

    Am Weidenboom, am Weidenboom da saßen sie allnächtig Sie sannen hin, sie sannen her ob Liebe ein Verbrechen wär´ am Weidenboom, am Weidenboom da liebten sie sich mächtig! Am Weidenboom, am Weidenboom Hat sie ihr Kind begraben Sie zog sich ab ihr Krinolin verfluchte sich und es und ihn am Weidenboom, am Weidenboom da fraßen ihr … Weiterlesen …

  • Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen

    Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Wie glänzt er festlich, lieb und mild Als spräch er: „Wollt in mir erkennen Getreuer Hoffnung stilles Bild.“ Die Kinder stehn mit hellen Blicken, Das Auge lacht, es lacht das Herz, O fröhlich, seliges Entzücken, Die Alten schauen himmelwärts. Zwei Engel sind hereingetreten, Kein Auge hat sie kommen sehn, Sie … Weiterlesen …

  • Arbeit zieret jedermann

    Arbeit zieret jedermann auf ihr Leute, kommt heran Knaben, Mädchen, stellt euch ein fleißig muß heut jeder sein Schnell herbei! Schnell herbei! Fleißig sind wir , eins zwei drei Bäcker stehn am frühsten auf Backen Ware zum Verkauf Eh die Kunden sind erwacht ist die Arbeit schon vollbracht Schnell herbei! Schnell herbei! Fleißig sind wir … Weiterlesen …

  • Auf ihr Reichen auf ihr Armen auf und nach Amerika

    Auf, ihr Reichen, auf, ihr Armen auf und nach Amerika Hier ist´s nicht mehr auszuhalten hört´s doch alle, fern und nah Hier ist Armut, Not und Schmerzen dort ist auch das Leiden süß Liebe glüht aus allen Herzen wie einst dort im Paradies Für den Landmann, welche Freude wachset dort die Fülle Brot mähen braucht … Weiterlesen …

  • Das neue Lied von dem versoffenen Fahnenschmied

    Das neue Lied, das neue Lied vom dem versoffenen Fahnenschmied und wer das neue Lied nicht kann der fängt es heut zu lernen an Und wer das Lied nicht weiter kann der fange es von vorne an oder Jetzt singen wir mal das schöne Lied von dem besoffenen Nagelschmied, und wer das Lied nicht weiter … Weiterlesen …

  • Der Christbaum ist der schönste Baum

    Der Christbaum ist der schönste Baum den wir auf Erden kennen im Garten klein, im engsten Raum wie lieblich blüht der Wunderbaum wenn seine Blümchen brennen, ja brennen Dann sieh, in dieser Wundernacht ist einst der Herr geboren der Heiland, der uns selig macht hätt er den Himmel nicht gebracht wär alle Welt verloren, verloren. … Weiterlesen …

  • Der Winter ist gekommen

    Der Winter ist gekommen Und hat hinweg genommen Der Erde grünes Kleid; Schnee liegt auf Blütenkeimen, Kein Blatt ist an den Bäumen, Erstarrt die Flüsse weit und breit. Da schallen plötzlich Klänge Und frohe Festgesänge Hell durch die Winternacht. In Hütten und Palästen Ist rings in grünen Ästen Ein bunter Frühling aufgewacht. Wie gern doch … Weiterlesen …

  • Die Männer denken stets sie sinds

    Die Männer denken stets sie sinds die Frauen stehn unter ihnen der Mann ein Held, ein Gott, ein Prinz die Frau nur da zu dienen O Freund, im Irrtum sehr du bist für Frau´n brech ich heut Lanzen Ich sag es frei: Viel besser ist das Weibsen als das Mannsen!“ Die Männer wären die Herrn … Weiterlesen …

  • Die Nacht vor dem Heiligen Abend

    Die Nacht vor dem Heiligen Abend da liegen die Kinder im Traum. Sie Träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum Und während sie schlafen und träumen wird es am Himmel klar und durch den Himmel fliegen drei Engel wunderbar Sie tragen ein holdes Kindlein das ist der heilige Christ Es ist so fromm und … Weiterlesen …

  • Einmal im Jahr in der heiligen Nacht

    Selbst die Geburt eines Kindes, das die ganze Welt mit Licht und Hoffnung erfüllt, wird von den Faschisten als kommendes Blutopfer für ihre Nation gegen den Rest der Welt umgedichtet: Auch das kann Weihnachten sein, im Krieg und in einer menschenverachtenden Diktatur. Hier wird das Gedenken an die Toten des Ersten Weltkriegs benutzt, um auf … Weiterlesen …

  • Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch

    Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch Sie wollten erjagen den weißen Hirsch Husch husch, piff paff, trara Sie legten sich unter den Tannenbaum, Da hatten die drei einen seltsamen Traum. Husch husch, piff paff, trara (Der Erste) Mir hat geträumt, ich klopft´ auf den Busch Da rauschte der Hirsch heraus, husch husch! (Der … Weiterlesen …

  • Fröhliche Weihnacht überall

    Fröhliche Weihnacht überall tönet durch die Lüfte froher Schall Weihnachtston, Weihnachtsbaum Weihnachtsduft in jedem Raum Fröhliche Weihnacht überall tönet durch die Lüfte froher Schall Darum alle stimmet ein in den Jubelton denn es kommt das Licht der Welt von des Vaters Thron Fröhliche Weihnacht überall tönet durch die Lüfte froher Schall Licht auf dunklem Wege, … Weiterlesen …

  • Gesellenstand ist manchmal hart und bitter

    Gesellenstand Gesellenstand ist manchmal hart und bitter Die Arbeit schwer, der Lohn gering ei ja das ist ein böses Ding Gesellenstand Gesellenstand ist manchmal hart und bitter Gesellentreu Gesellentreu ist selten mehr zu finden O das beklagen wir mit Euch wir hassen jeden Lumpenstreich Gesellentreu Gesellentreu ist selten mehr zu finden Gesell´nverein, Gesell´nverein O schönster … Weiterlesen …

  • Gott grüß dir Bruder Straubinger

    Gott grüß dir, Bruder Straubinger freut mich, daß ich dir sehe Es ist dir wohl nicht unbekannt daß ich aus Halle gehe Der Meister und Frau Meisterin da konnt ich just nicht klagen doch mit die Aquademici konnt ich mir nicht vertragen Jüngst kauft ich auf dem Jahrmarkt mich ein schwarz-rot-golden Bandel; da hängt ich … Weiterlesen …

  • Heilger Christ in dieser Nacht

    Heilger Christ in dieser Nacht kommst du zu uns leis und sacht suchest still von Haus zu Haus dir die frommen Kinder aus Und wenn alle noch im Traum schmückst du ihren Weihnachtsbaum Heilger Christ in dieser Nacht kommst du zu uns leis und sacht steckst die hellen Lichtlein an hängst die goldnen Nüsse dran … Weiterlesen …

  • Im Walde steht ein Tannenbaum

    Im Walde steht ein Tannenbaum mit Nadeln spitz und fein damit näht sich der Distelfink sein buntes Röckelein Er stehet da, so kerzengrad Und grün ist stets sein Kleid Im Frühling und im Sommer wohl Und auch zur Winterzeit. Christkindlein schickt durch Schnee und Eis Knecht Ruprecht dann hinaus Der schneidet ab den Tannenbaum Und … Weiterlesen …

  • Kein Heimatland kein Mutterhaus (Der Findling)

    Kein Heimatland kein Mutterhaus stets einsam und verlassen irrt´ ich umher, Jahr ein, Jahr aus kaum weiß ich es zu fassen schon in der frühsten Jugend war ich jeder Mutterliebe bar kein Mütterlein, daß mir die Stirne küßt das freundlich gegen mich gewesen ist Nur fremde Leute, die da hart und kalt statt Mutterlieb´ erzog mich … Weiterlesen …

  • Liebliche Weihnachtszeit

    Liebliche Weihnachtszeit du aller Kinder Freud wie bist du schön Längst schon erwarten wir sehnlich dich mit Begier o laß dich sehn Freude die Fülle gibt wer uns von Herzen liebt heute so gern und um den Weihnachtstisch scharen die Kinder sich von nah und fern Aber das Schönste ist du mein Herr Jesu Christ … Weiterlesen …

  • O Nikolaus o Nikolaus

    O Nikolaus o Nikolaus du bist ein schöner Bruder du redest uns vom Frieden vor und rüstet heimlich Korps um Korps O Nikolaus o Nikolaus du bist ein falsches Luder O Engeland, o Engeland wie hast du dich benommen als wie ein rechter Krämersmann der nimmt, so oft und viel er kann O Engeland, o … Weiterlesen …

  • O Schneppenhorst

    O Schneppenhorst, o Schneppenhorst Du Militärminister Wie gleichst Du dem Chamäleon Du strahlst in jedem Farbenton O Schneppenhorst, o Schneppenhorst Da staunen die Philister O Schneppenhorst, o Schneppenhorst Wie kühn sind deine Eide Du schwörst im Eifer des Gefechts Bald rechts, bald links, bald links, bald rechts O Schneppenhorst, o Schneppenhorst Du Bürgers Augenweide O … Weiterlesen …

  • O Tannebaum, o Tannebaum holdselig ist dein Nam

    O Tannebaum, o Tannebaum holdselig ist dein Nam! Im ganzen Wald wird wachsen kaum ein solcher edler Stamm. Dein Äst gehn weit herummer, gar zierlich ausgebreit´ du grünst im Winter und Summer im Herbst und Frühlingszeit. um 1642, in: Deutscher Liederhort (1895, Nr. 2143) vergleiche auch „O Tannenbaum du bist ein edler Zweig„

  • O Tannenbaum (Wie falsch ist dein Gemüte)

    O Tannenbaum, o Tannenbaum wie treu sind deine Blätter Du grünst nicht nur zur Sommerzeit nein auch im Winter, wenn es schneit O Tannenbaum, o Tannenbaum wie treu sind deine Blätter O Mägdelein, oMägdelein wie falsch ist dein Gemüte Du schwurst mir Treu in meinem Glück nun arm ich bin, gehst du zurück O Mägdelein, … Weiterlesen …

  • O Tannenbaum O Tannenbaum

    O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie treu sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, Nein auch im Winter wenn es schneit. O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie grün sind deine Blätter! O Tannenbaum, O Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen! Wie oft hat nicht zur Winterszeit Ein Baum von dir mich hoch erfreut! O Tannenbaum, O … Weiterlesen …

  • Rechts Heu und Klee links Heu und Klee

    Links Heu und Klee, rechts Heu und Klee! Die allerfettsten Weiden – Dem Esel tut das Wählen weh, er kann sich nicht entscheiden. Er schnopert rechts, er schnopert links und dreht sich dreimal um – O Buridan, o Buridan, was ist dein Esel dumm! Rechts Gras und Korn, links Gras und Korn, wie knurrt es ihm … Weiterlesen …

  • Seht euch nicht um der Fuchs geht rum

    Seht euch nicht um der Fuchs geht rum er ist ein schlaues Tier Er trinkt nicht Bier er trinkt nicht Wein drum heißt er auch das Füchselein Seht euch nicht um der Fuchs geht rum er ist ein schlaues Tier Text: anonym ? Musik: auf die Melodie von O Tannenbaum , eigentlich aber auf ein … Weiterlesen …

  • Vier Brüder (Jahreszeiten für Kindergarten)

    Vier Brüder gehn jahraus jahrein im ganzen Land spazieren doch jeder kommt für sich allein uns Gaben zuzuführen Im Frühling kommt der Sonnenschein da wachsen all die Blätter klein da blühen auf die Blümelein da fliegen all die Vögelein und singen ihre Lieder Didirallala…. du lieber schöner Frühling Im Sommer gibt es heißt Glut doch … Weiterlesen …

  • Weihnachtszeit schönste Zeit

    Weihnachtszeit schönste Zeit allen Kindern weit und breit Froh ertönet überall lauter Weihnachtsjubelschall bald ist das Christkind da bald ist das Christkind da Tannenbaum schlank und grün wirst im hellsten Licht erglühn Durch die dunkle Wintersnacht strahlet deines Glanzes Pracht bald steht der Christbaum da bald steht der Christbaum da Christuskind, treu gesinnt kommt zur Erde … Weiterlesen …

  • Wir Schipper mit dem Besenstiel

    Wir Schipper mit dem Besenstiel Wir Leute von der Sappe. Wir kämpfen wie die andern viel Und nicht nur mit der Klappe; Wenn man uns ruft, dann sind wir da. Dann heisst’s bei uns: Schipp, Schipp, hurra! Wir buddeln Löcher metertief Und bauen fleißig Gräben, Ging mal da vorne etwas schief, gleich müssen wir’s beheben; … Weiterlesen …

  • Wir treten auf die Kette

    Wir treten auf die Kette Kette klingt so hell und klar Es sind gewesen sieben Jahr sieben Jahr sind um *** dreht sich rum *** hat sich umgedreht Der Liebste hat ihr den Kranz beschert Vom Oberharz , Wolf´s Zeitschrift I , 81 . Der Reigen wurde am Johannisabend von jungen Mädchen um einen geschmückten … Weiterlesen …

  • Wir ziehn zur Burg am linden Frühlingstage (Wartburg)

    Wir ziehn zur Burg am linden Frühlingstage im frischen Maiengrün wenn uns am Bach und oben in dem Hage die blauen Veilchen blühn Wie ziehn zur Burg wenn heiß die Sommersonne auf Berg und Halde liegt die wilden Rosen blühn in Duft und Wonne der Schmetterling sich wiegt Wir ziehn zur Burg wenn sich mit … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus