Schwestern..
Schwestern-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Schwestern im Titel:
Ach wer will hören singen – zwei Schwestern
Ach wer will hören singen ein Lied in dieser Frist Von wunderlichen Dingen in Holland gschehen ist Von zwei Schwestern mit Sitten die ein Reich wollt verstahn die Arme tät sie bitten aber sie hats nicht tan Die Arme hätt sechs Kinder die litten Hungersnoh sie hatt ihr mehr noch minder ihr frommer Mann war ... Weiterlesen ... ...
Es warn einmal zwei Schwestern (1856, Perleberg)
Es warn einmal zwei Schwestern die eine war reich an Gut die andre hatte sechs kleine Kinder und der ihr Mann war tot Die arme Schwester die macht sich auf und ging wohl ihren Gang sie ging zu ihrer reichen Schwester die sie in Freuden fand Ach Schwester liebe Schwester gib mir ein kleines Brot ... Weiterlesen ... ...
Es warn einmal zwei Schwestern (Die unbarmherzige Schwester)
Es warn einmal zwei Schwestern ja Schwestern zu Hirschberg in der Stadt die eine ging rum betteln die andre war so reich Die Leut die täten sprechen ja sprechen Du darfst nicht betteln gehn du hast ein reiche Schwester die kann dir wohl beistehn Die arme Schwestr die wandt sich um ja wandt sich um ... Weiterlesen ... ...
Ihr Schwestern in der Arbeit Heere (Lied der Arbeiterinnen)
Ihr Schwestern in der Arbeit Heere vernehmt auch Ihr den Ruf der Zeit uns drückt das selbe Los, das schwere das schon die Männer rief zum Streit Seht, wie die Männer kämpfend stehen für einer bessern Zukunft Glück seht rot die Freiheitsbanner wehen und bleibet länger nicht zurück Wir müssen schaffen früh vom Morgen bis ... Weiterlesen ... ...
Frisch auf ihr Schwestern (Turnerinnenreigen)
Frisch auf ihr Schwestern kommt herbei herbei zu Spiel undTanz Noch lächelt ja des Lebens Mai uns an voll Sonnenglanz Zum muntern Reigen flink geschart wie Rehe im Gefild wenn Jugend sich mit Anmut paart gibt´s stets ein schönes Bild Laßt wahren uns den frischen Mut so lang die Wangen blühn nicht immer wird das ... Weiterlesen ... ...
Vater Mutter Schwestern Brüder
Vater, Mutter, Schwestern, Brüder hab ich auf der Welt nicht mehr kehrt ich auch zur Heimat wieder fänd ich alles öd und leer Ja, wenn nur noch eins am Leben das sollt eine Freude geben O wie süß und o wie schön wär ein solches Wiedersehn In der Reichsstadt traf ich neulich einen dicken Schenkwirt ... Weiterlesen ... ...
So kommt ihr Schwestern kommt heran
So kommt ihr Schwestern kommt heran und reichet euch die Hand und leget ab der Treue Schwur zum Schutz fürs Vaterland Seid fest und treu in Einigkeit in dieser ernsten Zeit und bleibt trotz aller Feinde Spott dem Vaterland bereit Denn was uns bleibt, ist unser Ehr die sich nicht rauben läßt so lang das Blut ... Weiterlesen ... ...
Es waren zwei wundere Schwestern (1933, Lothringen)
Es waren zwei wundere Schwestern zu Mannheim war´s geschehen die eine war reich an Gütern der Armen ihre Mann war tot Sie ging zu ihrer Schwester und bat um ein einziges Brot für ihre drei arme Kinder die sterben vor Hungersnot Ach Schwester herzliebe Schwester kein Brot ist in unserem Haus und wenn ich hätt ... Weiterlesen ... ...
Alle Lieder zu "Schwestern":
- ´s war einst ein braver Junggesell (Kolping)
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern
- Als aus den mütterlichen Händen (Die Schöpfung)
- Aschenputtel
- Auf ihr jungen deutschen Brüder
- Auf ihr Reichen auf ihr Armen auf und nach Amerika
- Bald ist der schöne Frühling da
- Bergkönig und Königstochter (Schweden)
- Braunschweiger Mut (Sag Mädel was machst denn da?)
- Brüder laßt uns Arm in Arm in den Kampf marschieren
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913)
- Brüder schließt die frohe Runde
- Das ist die Mutter lieb und gut
- Das Märchen vom Ritter Blaubart (Bechstein)
- Das Osterfest kehrt wieder (Ostern)
- Die Tiere als Soldaten
- Ein Feiertag ein Fest in Not
- Einst saß ich auf Rasen mit Rosen bekränzt
- Ekelhafte Familie
- En Groffschmied sad in gauder Ruh (platt)
- En Grofschmed satt in gooder Roh (1843)
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es ging ein Gärtner-Mädchen
- Es hatt ein Gastwirt einen Sohn (1930)
- Es kam ein Abenteurer zu reiten
- Es ritt ein Jägersmann über die Heid (Der grausame Bruder II)
- Es war einmal ein Küpper schlau
- Es waren zwei Königskinder (1841 , Zuccalmaglio)
- Es waren zwei Königskinder (1856)
- Es waren zwei wundere Schwestern (1933, Lothringen)
- Es warn einmal zwei Schwestern (1856, Perleberg)
- Es warn einmal zwei Schwestern (Die unbarmherzige Schwester)
- Es wohnt ein König an dem Rhein
- Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein
- Es wollt ein Jäger jagen dort wohl vor jenem Holz
- Es wollt ein Müller spazieren gehn (die verkaufte Tochter)
- Fahnen heraus und Wimpel und Bänder (Sieg!)
- Frisch auf ihr Schwestern (Turnerinnenreigen)
- Guten Abend guten Abend
- Hört ihr Brüder wie es uns geht
- Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther)
- Ich ging mal bei der Nacht
- Ich saß und spann vor meiner Tür
- Ich will euch mein Schicksal erzählen
- Ihr Schwestern in der Arbeit Heere (Lied der Arbeiterinnen)
- In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein
- Klapperstorch du Guter
- Kriegsfestspiele
- Langsam voran Langsam voran
- Lebt wohl ihr Brüder lebet wohl
- Letzte Rose wie magst du so einsam hier blühn
- Lied erringe Preis und bringe Ruhm (Deutsch-Österreich)
- Nach Darmstadt marschieren
- Schwestern auf laßt hell erklingen
- Selbst die dralle Meindl-Schwester
- Singen im Kriege (1915)
- So kommt ihr Schwestern kommt heran
- Strophe: Frau Wirtin hat auch eine Schwester
- Tage der Wonne (Frühzeitiger Frühling)
- Vater Mutter Schwestern Brüder
- Vorwort (Pflanzenerotik)
- Was wollen wir singen (der himmlische Ackersmann)
- Zu den Fahnen zu den Fahnen
- Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht
- Zum Festesgruß o Lied erschall