Hipp Hipp Hurrah..
Hipp Hipp Hurrah-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Der Ruf „Hipp Hipp Hurrah“ wurde besonders populär durch den Kaisermarsch des Bremer Redakteurs Georg Kunoth von 1892: „Deutsche Sitte, deutsche Art / soll niemals untergehn / wo ihre Macht sich offenbart / kann niemand wiederstehn“. Im Refrain heißt es dann eben „Hipp Hipp“.
Ist das übernommen vom „Hep Hep“ der Judenpogrome von 1819? Vermutlich war das „Hipp Hipp Hurrah“ (oder Hepp Hepp Hurrah“?) auch vorher schon weit verbreitet ….
Bereits 1875 findet sich in der komischen Operette „Madame Herzog oder Die Verschwörung zu Montefiascone“ von Julius Hopp und Albert Millaud folgender kleiner Dialog:
„Fortunato: Das sind die Sitten von echten Britten
Riccardo: ’s sind unbestritten ganz echte Britten
Fortunato und Riccardo: Hipp Hipp Hurrah (English spoken hear)“
Stichwort Hipp Hipp Hurrah im Volksliederarchiv:
Alle Lieder zu "Hipp Hipp Hurrah":
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied)
- Auf Freunde eilt zum grünen Plan (Fußballlied)
- Auf ihr Spieler laßt uns eilen
- Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
- Das freie Spiel auf grüner Flur (Fußball)
- Den Ehrenkragen der Armee
- Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
- Der Sportverein gibt uns die Lust
- Des Morgens fröh em Sonnesching
- Die *** Farben (Vereinslied beim Fußball)
- Es blüht in unserm deutschen Vaterlande
- Es sei dies Lied geweiht dem deutschen Fußballsport
- Frei Heil du edles Fußballspiel
- Frei Heil! Du edle Turnerei
- Freudig laßt den Ruf erklingen
- Frisch auf Frisch auf mein Wandersmann
- Für Einigkeit im Deutschen Volk (1921)
- Heil Dir du Fußballsport
- Heil Fußballsport
- Heute fahren wir frisch auf das weite Meer
- Hipp Hipp Hurrah die Ruderer sind da
- Hipp Hipp Hurrah in Fern und Nah
- Hipp hipp hurreh hinaus in die See
- Hoch leb der edle Fußballsport
- Höret ihr nicht die Signale
- Ihr Fußballfreunde kennt ihr unser Zeichen
- Laßt tönen laut den frohen Sang
- Laßt tönen laut den frohen Sang
- Seid willkommen liebe Gäste
- Sinnend saß der Bürgermeister (Erfindung des Fußballspiels)
- Steht fest und treu (Westdeutsches Fußballlied)
- Treue Freunde, (Hipp Hipp Hurra)
- Vivat *** hier in *** (Klub-Lied)
- Von Nord und Süd von Ost und West
- Willkommen Euch ihr Ballspielbrüder
- Wir grüßen heut im frohen Lied Borkum
- Wir halten fest und treu zusammen (Borussia Dortmund)
- Wir sind vom ersten bayrischen Schneeschuhbataillon
- Wohlauf zum lustigen Fußballspiel