Hipp Hipp Hurrah..

Hipp Hipp Hurrah-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Der Ruf „Hipp Hipp Hurrah“ wurde besonders populär durch den Kaisermarsch des Bremer Redakteurs Georg Kunoth von 1892: „Deutsche Sitte, deutsche Art / soll niemals untergehn / wo ihre Macht sich offenbart / kann niemand wiederstehn“.  Im Refrain heißt es dann eben „Hipp Hipp“.

Ist das übernommen vom „Hep Hep“ der Judenpogrome von 1819? Vermutlich war das „Hipp Hipp Hurrah“ (oder Hepp Hepp Hurrah“?) auch vorher schon weit verbreitet ….

Bereits 1875 findet sich in der komischen Operette „Madame Herzog oder Die Verschwörung zu Montefiascone“ von Julius Hopp und Albert Millaud folgender kleiner Dialog:

„Fortunato: Das sind die Sitten von echten Britten
Riccardo: ’s sind unbestritten ganz echte Britten
Fortunato und Riccardo: Hipp Hipp Hurrah (English spoken hear)“

Stichwort Hipp Hipp Hurrah im Volksliederarchiv:


Alle Lieder zu "Hipp Hipp Hurrah":