Glocke

Glocke-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Glocke im Titel:

Noten dieses Liedes
Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt Heute muss die Glocke werden Frisch Gesellen, seid zur Hand Von der Stirne heiss… ...

Noten dieses Liedes
Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden, Frisch, Gesellen! seyd zur Hand. Von der Stirne heiß… ...

Noten dieses Liedes
„Was ragt dort für ein Glockenhaus Im Ring des Markts hervor? Den Flug des Windes ein und aus Hemmt weder Thür noch Thor. Tritt Volkslust… ...

Noten dieses Liedes
Bimbam Bimbau die Glocke läutet zu Spandau Wer ist tot? Ohnebrot. Wer läßt ihn denn begraben? Schulzens schwarze Raben bei: Simrock 239 ...

Noten dieses Liedes
Die Glockenblumen läuten was hat das zu bedeuten O komm heraus ins Feld O komm heraus ins Feld Hörst du die Vöglein singen O wunderlieblich… ...

Noten dieses Liedes
Süßer die Glocken nie klingen Als zu der Weihnachtszeit Ist, als ob Engelein singen Wieder von Frieden und Freud Wie sie gesungen in seliger Nach… ...

Noten dieses Liedes
Nun laßt die Glocken von Turm zu Turm durchs Land frohlocken im Jubelsturm! Des Flammenstoßes Geleucht facht an! Der Herr hat Großes an uns getan.… ...

Noten dieses Liedes
Dumpf klagt der Glocken Klang es wälzt sich Straß entlang ein Feuermeer Wer hilft in dieser Not bauend auf sich und Gott Die Feuerwehr Ratlos… ...

Noten dieses Liedes
Hört ihr der Glocke dumpfen Klang und Trommelschall den Ort entlang Zur Wehr, Kam´raden, auf zur Wehr Hell lodert dort ein Flammenmeer Der Wehrmann küßt… ...

Noten dieses Liedes
Die Glocke tönt das Horn erschallt verkündend laut des Feuers Gewalt da strömt´s herbei in schnellem Lauf und sammelt eilend sich zu Hauf das ist… ...

Alle Lieder zu "Glocke":

  • Bimbam Bimbau die Glocke läutet zu Spandau

    Bimbam Bimbau die Glocke läutet zu Spandau Wer ist tot? Ohnebrot. Wer läßt ihn denn begraben? Schulzens schwarze Raben bei: Simrock 239

  • Daß die Glocken wieder schallen (Feuer spring auf)

    Daß die Glocken wieder schallen daß die Ketten von uns fallen daß die Zeit uns reife daß der alte Zorn uns greife daß Glut hemme der Tränen Lauf Feuer spring auf! Feuer spring auf! Feuer spring auf! Feuer spring auf! Allem Lauen allem Halben aller Asche den Krieg Aller reinen Flamme, die das Dunkel hellt … Weiterlesen …

  • Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm

    Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm gewaltig hört man´s schallen durch´s Land von Turm zu Turm Hell klingt´s zu jedem Herde die Trägsten bringt´s in Lauf zu Fuß kommt´s und zu Pferde das ganze Volk steht auf Wie strahlt aus aller Mienen froh Zuversicht und Mut dem Vaterland zu dienen das tut dem … Weiterlesen …

  • Die Abendglocke läutet

    Die Abendglocke läutet vom Turme hell und klar durch unsere Straßen gehet der Heiland unsichtbar Er sieht, ob auch die Seinen anbetend sich ihm nahn sich ihm jetzt anbefehlen um Segen zu empfahn Er sieht durch unsere Türen ob Vater, Mutter, Kind in Dankbarkeit und Liebe auch falten ihre Händ´ Auch ich, mein Heiland, bitte … Weiterlesen …

  • Die Abendglocken klingen

    Die Abendglocken klingen das Tagwerk ist vollbracht es sinkt auf heil´gen Schwingen herab die stille Nacht Sie spendet süßen Schlummer versüßt uns manchen Kummer ein Gott im Himmel wacht ein Gott im Himmel wacht in stiller Nacht, in stiller Nacht Es leuchten Mond und Sterne am hohen Himmelszelt; aus lichterfüllter Ferne bestrahlen sie die Welt. … Weiterlesen …

  • Die Glocke tönt das Horn erschallt

    Die Glocke tönt das Horn erschallt verkündend laut des Feuers Gewalt da strömt´s herbei in schnellem Lauf und sammelt eilend sich zu Hauf das ist die tapfere Feuerwehr sie leuchtet uns so hoch und hehr Und tausend Hände regen sich zum Riesenkampfe männiglich Und, treu der freigewählten Pflicht ist keiner, dem´s an Mut gebricht das … Weiterlesen …

  • Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm

    Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm, Der Regen durchrauschte die Straßen. Und durch die Glocken und durch den Sturm, Gellte des Urhorns blasen. Das Büffelhorn, das so lang geruht, Veit Stoßperg nahm´s aus der Lade. Das alte Horn, es brüllte nach Blut Und wimmerte: „Gott genade!“ Ja, gnade dir Gott, du Ritterschaft! Der Bauer stund auf … Weiterlesen …

  • Die Glockenblumen läuten

    Die Glockenblumen läuten was hat das zu bedeuten O komm heraus ins Feld O komm heraus ins Feld Hörst du die Vöglein singen O wunderlieblich klingen Anbetung ihm zu bringen dem Herrn der schönen Welt Ihr Blumenglocken klinget Ihr frommen Sänger singet Ich knie und bete hier ich knie und bete hier O Gott, den … Weiterlesen …

  • Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen ein

    Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen ein wer nicht ein schlechter Ketzer, muss jetzt zur Andacht sein Der Wanderer Schar geht trutzig nur vorbei in diesem dumpfen Hallen wird nie die Menschheit frei Der Wirt steht in der Türe, es glänzt sein feines Gesicht er nimmt gern unseren Groschen, mag sonst Proleten nicht der Wanderer Schar geht trutzig hier vorbei … Weiterlesen …

  • Die Salzburger Glöckerl

    Die Salzburger Glöckerl die habn an schön Klang und wenn du amal stirbst leb i a nimma lang Und´s Bier is so teuer und´s Brot is so kloa und jetzt hab i mir a Fleisch kaft is a lauter´s Boa Auf da Wies klngt a Heuschreck auf oamal is er stad ja weil ihm halt … Weiterlesen …

  • Dumpf klagt der Glocken Klang (Feuerwehr)

    Dumpf klagt der Glocken Klang es wälzt sich Straß entlang ein Feuermeer Wer hilft in dieser Not bauend auf sich und Gott Die Feuerwehr Ratlos des Volkes Schar heulend in der Gefahr rennt hin und her Da stürzt schon in die Glut wacker mit Todesmut die Feuerwehr Kämpfet trotz Rauch und Dampf mutig den heißen … Weiterlesen …

  • Es läuten die Glocken den Festtag ein

    Es läuten die Glocken den Festtag ein sie mahnen: Bereitet euch fein Advent ist`s, Advent ist´s o lieblicher Klang Bald kommt er, es währt nicht mehr lang O freut euch des Heilands ihr Menschen all Empfangt ihn mit fröhlichem Schall O öffnet ihm Türen und Herzen recht weit in dieser adventlichen Zeit Text: Schw. L. … Weiterlesen …

  • Es läuten die Glocken der Blumen (in der Heide)

    Es läuten die Glocken der Blumen so fein es blitzt ihr demantnes Geschmeide in der Frühe, im goldenen Sonnenschein am Morgen in der Heide Kein Lufthauch – der Kiefer- und Birkenduft liegt über dem Feld und der Weide Von der Sonne Strahlen erzittert die Luft am Mittag in der Heide Im Haselbusch die Nachtigall singt … Weiterlesen …

  • Glöckelchen op der Muure

    Glöckelchen op der Muure schlät zwölf Uhre De Mädcher krigge gebacke Fesch de Junge wirf mer unge den Desch De Mädcher trinke wiße Wing de Junge wirf mer en der Ring De Mädcher esse Rabaue de Junge welle mer haue auch in: Macht auf das Tor (1905)

  • Hört die Himmelsglocken schallen

    Hört die Himmelsglocken schallen durch die Lande weit und breit Laut verkünden sie uns allen eine gnadenreiche Zeit Gottes Liebe sei gepriesen daß er seinen Sohn uns gab wer ihm glaubt, darf froh geniessen Leben über Tod und Grab Glockenklang, Engelssang laut erschalle weit und breit Wort vom Sohn, süßer Ton jetzt ist´s angenehme Zeit … Weiterlesen …

  • Hört ihr der Glocke dumpfen Klang

    Hört ihr der Glocke dumpfen Klang und Trommelschall den Ort entlang Zur Wehr, Kam´raden, auf zur Wehr Hell lodert dort ein Flammenmeer Der Wehrmann küßt sein Weib und Kind und eilt zur Hilfe dann geschwind Ihm gilt nur ein „Ihn ruft die Pflicht“ Drum scheut Gefahr und Tod er nicht Wenn er oft kühn ein … Weiterlesen …

  • Hört ihr wie dumpf die Glocke läutet

    Hört ihr wie dumpf die Glocke läutet des Feuers Macht hat uns bedroht und eh der Flammenstrahl durchschneidet des Hauses Mauern brandig rot Hinauf, hinan! mit Sturm und Wehr Gebt Helm und Gurt und Leitern her Hinauf, hinan! durch Glut und Graus wir retten Menschen, Hof und Haus Und ob die Flammen aufwärts schlagen und … Weiterlesen …

  • Ich höre Glocken läuten o wie traut

    Ich höre Glocken läuten, o wie traut daheim! daheim! es ist der alte Laut Wo dort am Berg das Kirchlein steht allein da liegt ein Dorf im Tal , die Heimat mein Heimat mein, die Heimat mein Beim Glockenklang des Sonntags, frühlingsschön zog ich hinaus, die weite Welt zu sehn Ich sah die Welt, des … Weiterlesen …

  • Ich trete auf die Glocke

    Ich trete auf die Glocke Die Glocke tut einen hellen Klang Sind sieben Jahr, sind tausend Jahr die tausend Jahr sind bald herum und Jungfer Lieschen dreht sich um Jungfer Lieschen hat sich umgedreht Ihr Schatz hat ihr einen Kranz beschert aus dem Nassauischen ( Eschwege ) durch Herrn Wolfram – in Deutsches Kinderlied und … Weiterlesen …

  • Leise tönt die Abendglocke

    Leise tönt die Abendglocke, Die Natur, sie geht zur Ruh! Vöglein singen Abschiedslieder, Sonne sank nach Westen zu. Durch das Kloster wandelt leise Eine Nonn´ in schwarzer Tracht, Betet für den armen Krieger, Der verwundet in der Schlacht Horch, was klopft jetzt an die Pforte? ein alt Mütterlein tritt ein: spricht: „Mein Sohn liegt hier … Weiterlesen …

  • Nun laßt die Glocken von Turm zu Turm (Sedan)

    Nun laßt die Glocken von Turm zu Turm durchs Land frohlocken im Jubelsturm! Des Flammenstoßes Geleucht facht an! Der Herr hat Großes an uns getan. Ehre sei Gott in der Höhe Es zog von Westen der Unhold aus sein Reich zu festen in Blut und Graus Mit allen Mächten der Höll´ im Bund die Welt … Weiterlesen …

  • Nun reißen wir am Glockenstrang

    Nun reißen wir am Glockenstrang ihr alle sollt uns hören und mit uns für ein Leben lang den Schwur für Deutschland schwören Wir haben Deutschland tausend Jahr ersehnt und heut erhalten Reißt an, reißt an am Glockenstrang nur heut noch muß er halten Text und Musik: Hans Baumann – aus “ Der Trommelbube “ in: … Weiterlesen …

  • Nun tönt vom Turme nieder

    Nun tönt vom Turme nieder der Abendglocke Schall die Sonne geht zur Ruhe und still wirds überall Wir danken dir o Vater der treulich uns bewacht gib uns und allen Menschen nun eine sanfte Nacht in Großheppacher Liederbuch (1947)

  • Schon die Abendglocken klangen

    Schon die Abendglocken klangen und die Flur im Schlummer liegt Wenn die Sterne aufgegangen jeder gern im Traum sich wiegt Ja, ein ruhiges Gewissen mög’s uns stets der Schlaf versüssen, bis der Morgenruf erschallt, und das Horn vom Felsen hallt Seht aus dunkler Höhe winken hell des Mondes freundlich Bild, und des Himmels Lichter blinken … Weiterlesen …

  • Sonnenvogel hör die Glocken klingen

    Sonnenvogel Sonnenvogel hör die Glocken klingen der Sommer kommt der Sommer kommt da sollst du wieder singen (gerufen:) Der Sonnenvogel ist wieder da in Ringel Rangel Rosen (1949, 1913 „nach einem alten Ansingelied aus Oldenburg“)

  • Sturm heulten rings die Glocken (1914)

    Sturm heulten rings die Glocken´ der Feind das Land bedroht der Kaiser ließ ergehen das erste Aufgebot Herbei ihr deutschen Männer all es gilt den heil´gen Krieg es gilt des Reiches Fortbestehn ist nicht mit uns der Sieg Haltet aus, haltet aus lasset hoch die Banner wehn zeigt der Welt, zeiget ihr daß wir treu … Weiterlesen …

  • Süßer die Glocken nie klingen

    Süßer die Glocken nie klingen Als zu der Weihnachtszeit Ist, als ob Engelein singen Wieder von Frieden und Freud Wie sie gesungen in seliger Nach Glocken mit heiligem Klang Klingt doch die Erde entlang O wenn die Glocken erklingen Schnell sie das Christkindlein hört Tut sich vom Himmel dann schwingen Eilet hernieder zur Erd Segnet … Weiterlesen …

  • Was ragt dort für ein Glockenhaus (Das blinde Roß)

    „Was ragt dort für ein Glockenhaus Im Ring des Markts hervor? Den Flug des Windes ein und aus Hemmt weder Thür noch Thor. Tritt Volkslust oder Schrecken ein, Wann diese Glocke schallt? Und was besagt das Bild von Stein In hoher Roßgestalt?“ „Ihr seid der erste Fremdling nicht, Der nach den Dingen fragt. Was unsre … Weiterlesen …

  • Weihnachtsglocken klingen

    Weihnachtsglocken klingen durch die ganze Welt und ihr helles Singen froh ins Herz mir fällt Weihnachtsglocken bitten Kommt zum Christkind her Christkind liegt inmitten ohne ihn ist´s leer Weihnachtsglocken loben Ehr sei in der Höh´ unserm Vater droben zu dem ich jetzt fleh Weihnachtsglocken schallen Friede sei auf Erd´ Friede sei uns allen heut von … Weiterlesen …

  • Wenn die Futterglocke läutet (Gänsemarsch)

    Wenn die Futterglocke läutet bim bam bim bam wackeln alle Gäns´und schreien schnidi schnadri schnidri schnadri gick gacks gicks gacks Text und Musik: W. Kienzl () , Vierstimmiger Kanon – in Alpenrose (1924)

  • Wenn die Glocke achte rappelt

    Wenn die Glocke achte rappelt Kommt der Lehrer angewackelt Mit dem langen Besenstiel Haut die Kinder gar so viel Gar so viel ist ungesund Der Lehrer ist (ein Schweinhund ? ) „Ach, und Jugend kennt keine Tugend: sie vergreift sich sogar an der geheiligten Person ihres Lehrers, wenn er. dem Frühling vergleichbar, mit seinem Zauberstabe … Weiterlesen …

  • Wenn hoch vom Turm die Feuerglocke schallt

    Wenn hoch vom Turm die Feuerglocke schallt und Rennen und Rufen die bange Stadt durchschallt Wer stürmet dann, wie Windesbraus daher Das ist die brave – Feuerwehr Und schlagen die Flammen zum Himmel hoch empor und krachen die Balken und stürzen Dach und Tor Wir stehen fest wohl in dem heißen Kampf in Trümmern und … Weiterlesen …

  • Wer beim Glockenläuten eine Fratze schneidet

    Wer beim Glockenläuten eine Fratze schneidet behält sie sein Lebtag wird gesagt, wenn das Kind Fratzen schneidet – in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel  Lewalter , der es mündlich aus Kassel um 1911 hat, Nr. 54 – dort unter Zuchtreime – auch schon 1891 in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 25)

  • Wir hörten ein Glöckelein läuten (Namenstag)

    Wir hörten ein Glöckelein läuten und dachten was soll es bedeuten doch endlich ,da fiel es uns ein dein Namenstag möchte wohl sein Und hätten wir Gold und Edelstein so bänden wir dir ein Kränzelein doch weil wir dies nicht vermögen wünschen wir Glück und Segen Ein goldener Tisch ein goldenes Bett von unten bis … Weiterlesen …

  • Wir treten auf die Glocken

    Die Kinder stehen im Kreise, das Gesicht in den Kreis gerichtet und singen: Wir treten auf die Glocken daß die Glocken klingen sollen ei so klor wie a Hoor hot gelebet sieben Johr sieben Johr senn rum ´s Barba draht sich rum Nachdem diese sich mit dem Gesicht nach außen gedreht hat: ´s Barba hot … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus