Flüchtling
Flüchtling-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Flüchtling im Titel:
Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark
Alle Lieder zu "Flüchtling":
- Auf der Lüneburger Heide
Auf der Lüneburger Heide In dem wunderschönen Land Ging ich auf und ging ich nieder Allerlei am Weg ich fand Valleri Valera ha ha ha und juheirassa bester Schatz, bester Schatz denn du weißt, du weißt es ja Brüder laßt die Gläser klingen Denn der Muskateller Wein Wird vom langen Stehen sauer Ausgetrunken muß er sein … Weiterlesen …
- Aus jenen grünen Büschen
Aus jenen grünen Büschen Sah unser Dorf heraus Da lag in Fried´ und Segen So manch Gehöft und Haus Des wilden Feindes Beute Ward unser Hab und Gut Und was er uns gelassen Verzehrte Feuersglut Jetzt irren wir wie Bettler Und heimatlos umher Als ob auf dieser Erde Kein Glück noch Friede wär´ Der du … Weiterlesen …
- Das Wandern ist des Müllers Lust
Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern Das muß ein schlechter Müller sein Dem niemals fiel das Wandern ein Das Wandern Das Wandern…. Vom Wasser haben wir´s gelernt Vom Wasser Das hat nicht Ruh bei Tag und Nacht ist stehts auf Wanderschaft bedacht Das Wasser Das Wasser…. Das sehn wir auch den Rädern an … Weiterlesen …
- Die Bedeutung des Liedes für die Auswanderung
In der Geschichte der deutschen Auswanderungsbewegung nach Amerika haben auch Lieder eine nicht ganz unbedeutende Rolle gespielt. Auf die Bedeutung des Liedes für die Auswanderung ist in der Forschung bisher noch kaum geachtet worden. Das zugehörige Material liegt im Deutschen Volksliedarchiv bereit und wartet darauf, daß sich jemand seiner annimmt. R.W.Brednich im Führer des Deutschen … Weiterlesen …
- Es schienen so golden die Sterne
Es schienen so golden die Sterne am Fenster ich einsam stand und hörte aus weiter Ferne ein Posthorn im stillen Land. Das Herz mir im Leib entbrennte da hab´ ich heimlich gedacht: Ach, wer da mitreisen könnte in der prächtigen Sommernacht! Zwei junge Gesellen gingen vorüber am Bergeshang, ich hörte im Wandern sie singen die … Weiterlesen …
- Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen
Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn du vertrittst dir die zarten Füßlein schön. Tra-la-la-la, Tra-la-la-la du vertrittst dir die zarten Füßlein schön. Wie sollte ich denn nicht barfuß gehn, Hab keine Schuh ja anzuziehn, Tra-la-la-la, Tra-la-la-la Hab keine Schuh ja anzuziehn, Feinsliebchen, willst du mein eigen sein, So kaufe ich dir ein Paar Schühlein … Weiterlesen …
- Früh wann die Hähne krähn
Früh, wann die Hähne krähn eh die Sternlein verschwinden, muß ich am Herde stehn muß Feuer zünden. Schön ist der Flammen Schein es springen die Funken; ich schaue so drein in Leid versunken. Plötzlich da kommt es mir treuloser Knabe, daß ich die Nacht von dir geträumet habe. Träne auf Träne dann stürzet hernieder; so … Weiterlesen …
- Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
Guten Abend, gute Nacht mit Rosen bedacht mit Näglein besteckt Schlupf unter die Deck Morgen früh, wenn Gott will wirst du wieder geweckt Guten Abend, gute Nacht von Englein bewacht die zeigen im Traum dir Christkindleins Baum Schlaf nun selig und süß schau im Traum ’s Paradies Text: Erste Strophe Clemens Brentano, Übersetzung eines seit … Weiterlesen …
- Hab oft im Kreise der Lieben
Hab oft im Kreise der Lieben im duftigen Grase geruht und mir ein Liedchen gesungen und alles war hübsch und gut Hab einsam auch mich gehärmet in bangem, düsterem Mut und habe wieder gesungen und alles war wieder gut Und manches, was ich erfahren verkocht´ ich in stiller Wut und kam ich wieder zu singen … Weiterlesen …
- Habt Ihr ihn noch nicht vernommen
Habt Ihr ihn noch nicht vernommen? Auf dem Dache sitzt er schon Unser Storch ist heimgekommen Hört doch, hört den frohen Ton! Klappre du, klappre du klapp klapp klapp Klappre du, klappre du immerzu Ja, du bist nun eingetroffen nach so mancher Winternacht hast enthüllet unser Hoffen und den Frühling uns gebracht Klappre du, klappre … Weiterlesen …
- Hänschen klein
Hänschen klein, ging allein In die weite Welt hinein. Stock und Hut stehn im gut, ist gar wohlgemut. Aber Mama weint so sehr, Hat ja nun kein Hänschen mehr! Wünsch dir Glück, sagt ihr Blick kehr nur bald zurück Sieben Jahr Trüb und klar Hänschen in der Fremde war Da besinnt Sich das Kind Eilt nach Haus … Weiterlesen …
- Heut muß geschieden sein
Heut muß geschieden sein Heimat ade Tausendmal denk ich dein Heimat ade Deiner in Lust und Smcherz deiner in Ernst und Scherz denkt stets mein treues Herz Heimat ade Dein auch im fernen Land Heimat ade bleib ich mit Herz und Hand Heimat ade Höher als Gut und Geld preis ich in aller Welt heimatlich … Weiterlesen …
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat acht geschlagen! Nur acht Seelen sprach Gott los als die Sintflut sich ergoß Menschen wachen kann nichts nützen, Gott muß wachen, Gott muß schützen Herr, durch deine Güt´ und Macht Schenk uns eine gute Nacht Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat neun … Weiterlesen …
- Im Frühtau zu Berge wir ziehn
Im Frühtau zu Berge wir ziehn, vallera grün schimmern wie Smaragde alle Höhen, vallera Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen noch ehe im Tale die Hähne krähen Ihr alten und hochweisen Leut‘, vallera Ihr denkt wohl wir wären nicht gescheit, vallera Wer sollte aber singen Wenn wir schon Grillen fingen In dieser herrlichen … Weiterlesen …
- Kein Baum gehörte mir von deinen Wäldern
„Kein Baum gehörte mir von deinen Wäldern mein war kein Halm auf deinen Roggenfeldern und schutzlos hast du mich hinausgetrieben weil ich in meiner Jugend nicht verstand dich weniger und mehr mich selbst zu lieben und dennoch lieb ich dich mein Vaterland Wo ist ein Herz in dem nicht dauernd bliebe der süße Traum der … Weiterlesen …
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt, Darinnen ein Soldat. Ei, der muß marschieren in den Krieg Wo die Kanonen stehn Und als er in diese große Stadt reinkam, Wohl vor des Hauptmanns Haus der Hauptmann schaut zum Fenster raus „Mein Sohn bist du schon da?“ „Na, dann geh mal gleich zu deinem Feldwebel hin Und zieh den … Weiterlesen …
- lrrgarten oder Gassenlauf
Viele Reihen, die nach allen Seiten in Armlängeabstand ausgerichtet sind. Ein Läufer, ein Fänger, die durch die Reihen laufen, um sich zu fangen. Spielführer gibt Zeichen, worauf die Reihen immer eine Viertelumdrehung nach links machen. Wenn abgeschlagen, treten beide in die Reihe und zwei andere kommen heran. Dasselbe geschieht, wenn dem Läufer nach längerer Jagd … Weiterlesen …
- Nun ade du mein lieb Heimatland
Nun ade, du mein lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut lieb Heimatland, ade Wie du lachst mit deines Himmels blau, lieb Heimatland, ade ! Wie du grüßest mich mit Feld und … Weiterlesen …
- Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo)
Nun singet und seid froh jauchzt alle und sagt so: Unser Herzens Wonne liegt in der Krippe bloß Und leuchtet wie die Sonne in seiner Mutter Schoß. Du bist A und O Sohn Gottes in der Höh Nach dir ist mir so weh Tröst mir mein Gemüte O Kindlein zart und rein Durch alle deine … Weiterlesen …
- O du fröhliche o du selige (III)
Das bekannte Weihnachtslied hier mit drei neuen Strophen, die z.B. im „Liederbuch für Sonntagsschulen“ stehen (Herausgeber: Deutsch- Evangelische Synode von Nord Amerika, 1882) O du fröhliche, o du selige Gnadenbringende Weihnachtszeit. Welt ging verloren Christ ward geboren, Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche o du selige Freudenbringende Weihnachtszeit Hosianna schmücket Dem der so … Weiterlesen …
- O du fröhliche o du selige (Weihnachtslied)
O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Welt ging verloren, Christ ward geboren, Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Christ ist erschienen, uns zu versühnen, Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Himmlische Heere jauchzen Dir Ehre, Freue, freue dich, o Christenheit! Text: 1. … Weiterlesen …
- Verzaubern
Spielplatz wird nach Spielerzahl, nicht zu groß nicht zu klein, abgeteilt. Ein Viertel der Spieler wird als Zauberer bestimmt. Die anderen sind Flüchtlinge. Die Zauberer sollen die Flüchtlinge verfolgen und durch einen Schlag mit der Hand verzaubern. Hierzu rufen die Zauberer „Verzaubert!“. Wer verzaubert ist, muß sich niederkauern, kann aber durch einen anderen Flüchtling, der … Weiterlesen …
- Wenn die Fürsten fragen
Wenn die Fürsten fragen: Was macht Absalon? Lasset ihnen sagen: Ei der hänget schon Doch an keinem Baume, Und an keinem Strick Sondern an dem Traume Einer Republik Wollen sie gar wissen Wie´s dem Flüchtling geht Sprecht, der ist zerrissen Wo ihr ihn beseht Nichts blieb ihm auf Erden Als Verzweiflungsstreich Und Soldat zu werden … Weiterlesen …
- Wenn die Leut euch fragen (Schweiz 1913)
Wenn die Leut euch fragen lebt der Hecker noch? So sollt ihr ihnen sagen Hurra, er lebet noch Er hängt an keinem Baume Er hängt an keinem Strick Er hängt an seinem Traume Der deutschen Republik Tschumtra tschumtra tschumtra dirallala Hoi hoi hoi dr Jägerle Jo jojo dr Jägerle Tschumtra tsohumtra tschumtra dirallala Hoi hoi … Weiterlesen …