Lieder gegen Unterdrückung, vom Kampf um Redefreiheit, Gedankenfreiheit, Reisefreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, Schutz vor Willkür. Die meisten politischen Lieder sind auch Freiheitslieder, Freiheit zu und Freiheit von.
Freiheitslieder
Ähnlich: Das Lied von den freien Gedanken | 1856
Wann wir schreiten Seit an Seit (Original)
Ähnlich: Wann wir schreiten | 1913
Ähnlich: Brüder zur Sonne zur Freiheit | 1918
Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
Ähnlich: Andreas Hofer Lied | 1907
Ähnlich: Freiheit die ich meine | 1818
In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main
Ähnlich: Die freie Republik, In dem Kerker saßen | 1835
Mit Eichenlaub den Hut bekränzt (Trinklied für Freie)
| 1774
Freiheitslieder von A - Z
- 33 Jahre währt die Knechtschaft schon (1900)
- A man’s a man for a‘ that (1795)
- Ach Gott vom Himmel sieh darein (1815) (1815)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal (1626)
- Ach umsonst auf allen Länderkarten (1805)
- Achtzehnhundertvierzigundacht (1873)
- Alldeutschland das mächtige erzittert (Arbeiterlied) (1874)
- Alles schweige jeder neige (Handwerkerlied) (1848)
- Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch) (1791)
- Als Adam grub und Eva spann (1381)
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer) (1812)
- Als Ihr in euerm finstern Hasse (In Reih und Glied) (1890)
- Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre) (1921)
- Am Schluß des Jahres 1849 (1849)
- An Alfred Meißner (1846)
- Anno neun da bin i gstandn (1810)
- Auf auf ihr Freiheitssöhne Brüder (1792)
- Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne (1846)
- Auf Brüder auf hervor mit Macht (1900)
- Auf Brüder laßt uns mannen (1848) (1848)
- Auf der Eisenbahn (1844)
- Auf der Schwarzen Liste (1889)
- Auf einem Baum ein Kuckuck (1838)
- Auf einem schönen grünen Rasen (1795)
- Auf Freunde lasst das Lied erklingen (Marseillaise – Völker-Frühling) (1896)
- Auf Gesellen frisch zum Streite (1930)
- Auf ihr Brüder singet Lieder (1800)
- Auf ihr Leidensbrüder macht euch endlich frei (Carmagnole) (1900)
- Auf lasst uns begraben das alte Jahr (Beim Jahreswechsel) (1913)
- Auf stimmet an in vollen Tönen (1896)
- Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied) (1891)
- Auf und laßt die Fahnen fliegen (1848) (1848)
- Auf zum festlichen Beginnen (Schlacht von Schönbund) (1821)
- Augen glänzen Herzen glühn Hoch zur Bundesfeier (1830)
- Bald soll an deinem Strand o Rhein (Rheinlied) (1841)
- Baut stolze Schlösser in die Luft (Der Sonderling) (1784)
- Bei einer Pfeif Tabak (1844)
- Beleget den Fuß mit Banden und Ketten (1800)
- Bevor der Morgen graut zu Tage (1910)
- Bombaratschi dara Bombaratschi dara (1849)
- Brause Du Freiheitssang (1817)
- Bruder Konrad der lag sieche (1560)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen – Der Polen Mai (1831)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (B, 1841) (1841)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (B1, 1840) (1840)
- Brüder laßt uns gehn mitsammen (C, 1847) (1847)
- Brüder laßt uns gehn zusammen (D, 1841) (1841)
- Brüder laßt uns gehn zusammen (E, 1848) (1848)
- Brüder laßt uns gehn zusammen (Handschrift) (1877)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied) (1824)
- Als Adam grub und Eva spann (1381)
- Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen) (1404)
- Die Herren liessen bauen ein Schloss (1404)
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404)
- Wollt ihr hören einen neuen Sang (1499)
- Der König wohl zu dem Herzog sprach (1500)
- Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg) (1525)
- Ein Geyer ist ausgeflogen (1527)
- Bruder Konrad der lag sieche (1560)
- Weil dann die Stund vorhanden ist (1626)
- Groß Jammer und auch Traurigkeit (Schwarze Fahnen sie noch han) (1626)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal (1626)
- Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg) (1626)
- Was wollen wir aber singen (Bauernaufstand) (1633)
- Wohlauf ihr klein’n Waldvögelein (1650)
- Von Bayerns Joch und Tyrannei (1652)
- Wer jetzig Zeiten leben will (1700)
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2) (1750)
- Wer bist du Fürst (Bauer an Tyrannen) (1773)
- Mit Eichenlaub den Hut bekränzt (Trinklied für Freie) (1774)
- Wir bringen mit Gesang und Tanz (Erntelied) (1776)
- Ein freies Leben führen wir (1782)
- Baut stolze Schlösser in die Luft (Der Sonderling) (1784)
- Freude schöner Götterfunken (1785)
- Der Papst lebt herrlich in der Welt (1789)
- Ein Hundsfott muß der Deutsche sein (1798) (1789)
- Ca Ira – Ah das geht ran (1790)
- Wer ist ein freier Mann (Der freie Mann) (1791)
- Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch) (1791)
- Wie schön ists im Freien (Lied im Freien) (1792)
- Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit (Marseillaise) (1792)
- Auf auf ihr Freiheitssöhne Brüder (1792)
- Noch ist Polen nicht verloren (1792)
- Lustig ihr Brüder seid fröhlich (1793)
- Auf einem schönen grünen Rasen (1795)
- A man’s a man for a‘ that (1795)
- Auf ihr Brüder singet Lieder (1800)
- I bin da boarisch Hiasl (1800)
- Beleget den Fuß mit Banden und Ketten (1800)
- Ach umsonst auf allen Länderkarten (1805)
- Frisch auf ihr Tiroler wir müssen in das Feld (1809)
- Anno neun da bin i gstandn (1810)
- Die Gedanken sind frei (1810)
- Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern (1810)
- Hier wo in trauter Brüder Mitte (1810)
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer) (1812)
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los (1813)
- Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd) (1813)
- Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813) (1813)
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Bonaparte) (1814) Freiheitslieder
- Audio-CD – Hörbuch
- 12.11.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Müller-Lüdenscheidt (Broken Silence) (Herausgeber)
Freiheitslieder nach Zeit:
Die Lieder Der Commune*
Freiheitslieder als CD und Buch:
Rund um Freiheitslieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (414) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -




