Doller-Weise (3)
- Ihr Christen all geleiche (Türkenkrieg)
- In Oostland wil ik varen
- Vermerkend großen Kummer (Dollerlied)
Don Juan (6)
- Als ich noch im Flügelkleide (Lina)
- Hör auf den Klang der Zither (Don Juan)
- Keine Ruh bei Tag und Nacht (Don Juan)
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Treibt der Champagner (Don Juan)
- Wenn du fein fromm bist will ich dir helfen (Don Juan)
Donaulaube (6)
- Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
- Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
- Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
- Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied)
- Noch einmal Robert eh wir scheiden
- Schön Hannchen ging am Ufer der Donau
Donaulied (12)
- Einst ging ein junger Rittersmann
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Einst ging ich am Strande der Isar entlang
- Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
- Einst ging ich am Ufer der Donau (Floh am Opfertisch)
- Einst ging ich am Ufer der Donau (Nutte und Pariser)
- Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
- Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
Dorfschulmeisterlein (10)
- Das arme Dorfschulmeisterlein
- Das ist der arme Dr. med
- Dorfschulmeisterlein (Fragment)
- Drei Pfeifen Tabak sind volbracht
- Ich bin der wohlbekannte Sänger – Rattenfänger
- Schulmeisterlein spielt weil es muß
- Was jüngst ein armer Dichterling (Dorflehrer)
- Welch Tierchen auf dem Erdenrund
Dornröschen war ein schönes Kind (12)
- Ach Röschen war ein schönes Kind
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
- Die Anna saß am Breitenstein
- Dornröschen war ein schönes Kind
- Dornröschen war ein schönes Kind (Spielanleitung)
- Im tiefen Wald im Dornenhag
- Lieb Anna saß auf einem Stein (1890)
- Mariechen hat Geburtstag heut
Dort oben am Berge (Gstanzln) (24)
- Da droben auf dem Berge (Feldartillerie)
- Dort oben am Bergel
- Oben uf em Feldberg zwei Jude
- Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl)
- Zwischen Stuttgart und Cannstatt
Dort sinket die Sonne im Westen (11)
Beinahe zeitgleich zu "Der Mond ist aufgegangen" entstand das Lied "Willkommen o seliger Abend". Bald kommt die Anfangs noch nicht vorhandene Abendglocke hinzu: "Trauliches Glöcklein du läutest so schön!" Wie daraus dann über die Jahrzehnte das Weihnachtslied "Süßer die Glocken nie klingen" entsteht, ist hier zu sehen:
- Dörfchen o sei uns willkommen
- Dort sinket die Sonne im Westen
- Heut Nacht hat die Schwalbe gesungen
- Ich habe den Frühling gesehen
- Ich habe den Frühling gesehen II
- Seht wie die Sonne dort sinket
- Seht wie die Sonne schon sinket (Schulversion)
- Süßer die Glocken nie klingen
- Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- Droben im Oberland do isch halt nett
- Drüben im Odenwald
- Drunten im Unterland
- Drunten im Unterland (geht´s lustig zu)
- Am Sabbat früh Marien drei
- An dem osterlichen Tag (Fragment)
- Es gingen drei Frewlach also fruh
- Es gingen drei heilige Frauen
- Es gingen drei heilige Frauen (Konstanz)