Liedergeschichte: Die Wienerin in Berlin
Zur Geschichte von "Die Wienerin in Berlin": Parodien, Versionen und Variationen.
In Schönbrunn sagt er (1820)
In Schönbrunn – sagt er Ist ein Aff – sagt er Hat a G´sicht – sagt er Wie a Pfaff – sagt er Frißt an Zucker sagt er Trinkt an Wein – sagt er So an Aff – sagt er Möcht i sein Text und Musik: Verfasser unbekannt, Spottgedicht auf Erzherzog Ferdinand „In Schönbrunn sagt ... Weiterlesen ... ...
In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin) (1824)
In Berlin, sagt er mußt du fein, sagt er und gescheit, sagt er immer sein, sagt er denn da haben´s, sagt er viel Verstand, sagt er ich bin dort, sagt er schon bekannt Nimm zehn Briefe, sagt´ er mit hinab, sagt´ er gib sie richtig, sagt´ er alle ab, sagt´ er Hier der Große, sagt´ ... Weiterlesen ... ...
Abschied nehmen sagt er ist nit schön (1825)
Abschied nehmen sagt er ist nit schön sagt er Und es muß halt sagt er Doch gescheh n sagt er Wisch die Augen sagt er Heimlich aus sagt er Fallt ein Thränerl sagt er Still heraus Und das Thränerl sagt er Fallt in’s Gras sagt er Da geschiecht sagt er Weißt du was sagt er ... Weiterlesen ... ...
Larifari Carbonari (1839)
Larifari sagt er Carbonari sagt er Wer sich’s denkt sagt er Wird nicht g henkt sagt er Wer viel schreit sagt er Ist nicht g scheidt sagt er Denn der Spielberg sagt er Ist nicht weit Schim schim sagt er Schim scham sagt er Vier Finger sagt er Und a Dam sagt er A Polizei ... Weiterlesen ... ...
Wannst in Himmi sagt er wuist kemma (1900)
Wannst in Himmi, sagt er, wuist kemma, sagt er muaßt Handschuah, sagt er mitnehme, sagt er denn im Himmi, sagt er ist kalt, sagt er weil der Schnee, sagt er abifallt Wannst in Himmi, sagt er, wuist kemma, sagt er muaßt a Schneiztuüachi, sagt er mitnehme, sagt er denn im Himmi, sagt er waars a ... Weiterlesen ... ...
Nix för ungood seggt he (1900)
„Nix för ungood“, seggt he, „wat ik ju vertell“, seggt he, „bün man Schoster“, seggt he, „un Gesell“ seggt he „Schoster ok“, seggt he „wull mal´n Vers tohopen; is he siecht“, seggt he, „laat em lopen.“ Dor in Glückstadt, seggt he, op de Stehen de dor Glück hett, brickt sik man ‚een‘ Been; un in’t Tuchthuus hebbt ... Weiterlesen ... ...
Graue Jacken sagt er (Lob des Turnens) (1913)
Graue Jacken, sagt er sind gar schön, sagt er und beim Turnen, sagt er anzuziehn, sagt er denn die Kleider, sagt er machen Leut, sagt er das war immer, sagt er schon wie heut Zwar sollt turnen, sagt er alle Welt, sagt er doch ist´s leider, sagt er schwach bestellt, sagt er man sucht lieber, ... Weiterlesen ... ...
In der Krim sagt er (1928)
In der Krim, sagt er Ist es schlimm, sagt er Es ist kein Geld, sagt er In der Welt, sagt er Und die Banken, sagt er Borgen nicht, sagt er Es gibt Prozess, sagt er Und Gericht, sagt er In Kurman, sagt er Ist ein Mann, sagt er Mit viel Geld, sagt er In die ... Weiterlesen ... ...
Bi’m Kaptein seggt er moack öck rein (1934)
Bi’m Kaptein seggt er moack öck rein, seggt er moack öck alles, seggt er sauber sein, seggt er Mit’m Sack, seggt er wasch öck opp, seggt er eerscht dem Schätel, seggt er denn dem Topp Nanu, wie ös dat meeglich nanu, wie geiht dat to? Nanu, wie ös dat meeglich nanu, wie geiht dat to? ... Weiterlesen ... ...