20. Jahrhundert von A-Z
Liederzeit: 20. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:
Weit über 1000 Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, den Gefängnissen und Konzentrationslagern des Faschismus. Lieder aus den beiden deutschen Staaten nach 1945.
- Wenn der Amboss in dem Fracke (Ade Schatz)
- Wenn der Büffel über die Prärie brüllt
- Wenn der Herr Bock schreit (Bock und Geiß)
- Wenn der Tag erwacht eh die Sonne lacht (Buchenwaldlied)
- Wenn der weiße Flieder wieder blüht
- Wenn die Arbeitszeit zu Ende
- Wenn die Berge rot erglühn
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Wenn die Katz mit der Maus übern Eckstein
- Wenn die Kinder artig sind
- Wenn die Landsknecht trinken
- Wenn die Schicht verfahren ist
- Wenn die Sirenen
- Wenn du sagst ich liebe dich
- Wenn dunkel noch die Gassen
- Wenn einst in ein junges Herze zieht die wahre Liebe ein
- Wenn einst uns ruft die heilge Pflicht
- Wenn grün die Bäumlein steh auf ihren Fluren
- Wenn ich am Fenster steh
- Wenn ich am Fenster steh (Portemonnaie)
- Wenn ich am Fenster steh (Tirol)
- Wenn ich ham komm vom Bier
- Wenn in des Abends letztem Scheine (Parodie 1932)
- Wenn männiglich durch Schnee und Eis
- Wenn s geien zum Krieg Republiks-Batalionen (Hymne der Botwin-Kompagnie)
- Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn
- Wenn vor Capri (Capri-Fischer Parodie)
- Wenn wir schaun (Tirol)
- Wenn wir Türken küssen
- Wenn wir ziehn auf grosse Fahrt
- Wenn´s nach dir ging gäb es keine Arbeitslosen auf der Welt
- Wer die Schutzhaft hat erfunden (KZ Sachsenburg, Wolgalied )
- Wer hat bei den Mädels (Schön ist´s bei den Soldaten)
- Wer hat dich du schöner Wald (Hensel)
- Wer hütet uns bei Tag und Nacht (Der Posten)
- Wer ist bekannt als schönster Mann
- Wer Jagen will muß früh aufstehn
- Wer läßt die Ähren wachsen
- Wer macht die ganze Welt erzittern? (Rote Armee)
- Wer nach froh verlebter Jagd
- Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag
- Wer soll das bezahlen
- Wer treibt dort in glühender Sonne geschwind
- Wer uns schlägt kriegt zweie wieder
- Wer weiß ob wir uns wiedersehn (Potpourri)
- Wer will gute Turner sehen
- Wer will mit uns nach Island ziehn
- Wer will schöne Ballspiele sehn
- Wer zettelt immer die Kriege an
- Wer zieht mit Spritze Beil und Seil (Feuerwehrlied von 1921)
Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:
0600-1500: Mittelalter
:
09. Jahrhundert -
10. Jahrhundert -
11. Jahrhundert -
12. Jahrhundert -
13. Jahrhundert -
14. Jahrhundert -
15. Jahrhundert -
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg -
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg -
17. Jahrhundert: Volkslied -
17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg -
1789: Französische Revolution -
18. Jahrhundert: Volkslieder -
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg -
1914-1918 Erster Weltkrieg -
19. Jahrhundert
1808 -1815 - Befreiungskriege -
1815-1848 Biedermeier -
1830-1847: Vormärz -
1848-1849 Deutsche Revolution -
1850-1869 Restauration -
19. Jahrhundert: Volkslieder -
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik -
1933-1945 Nationalsozialismus -
1936: Spanischer Bürgerkrieg -
1945-1989 Deutschland Ost -
1945-1989 Deutschland-West -
20. Jahrhundert: Volkslieder -
20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -
21. Jahrhundert